Kreisübergreifender Spielbetrieb der Kreise Waldeck und Frankenberg ab der Spielzeit 2024/25
Spielsystem in der Saison 2024/25
Die Kreise Waldeck und Frankenberg spielen mit den Spielklassen auf Kreisebene (Kreisoberliga bis Kreisliga C) ab der Saison 2024/25 in kreisübergreifenden Spielklassen. Der Spielbetrieb gliedert sich in eine Kreisoberliga sowie jeweils zwei nach regionalen Gesichtspunkten zu besetzenden Kreisligen A und Kreisligen B. Die Zahl der Kreisligen C wird nach den zuzuteilenden Mannschaften und regionalen Gesichtspunkten festgelegt.
Sonderregelungen FC Ederbergland / SG Oberes Edertal
Der Verbandsauschuss für Spielbetrieb und Fußballentwicklung hat dem Antrag des FC Ederbergland (für beide Mannschaften) und der SG Oberes Edertal (für die erste Mannschaft) zugestimmt am Spielbetrieb der Verbandsliga Mitte bzw. der Gruppenliga Gießen/Marburg teilzunehmen.
Aufstieg nach Ende der Saison 2024/25
Sollten die Mannschaften des FC Ederbergland bzw. der SG Oberes Edertal einen Aufstiegsplatz belegen, steigen die Mannschaften in die Verbandsliga Mitte auf.
Abstieg nach Ende der Saison 2024/25
Bei einem Abstieg der ersten Mannschaft von Ederbergland wird diese in die Gruppenliga Gießen/Marburg eingruppiert. Die Mannschaften FC Ederbergland II und SG Oberes Edertal steigen in die Kreisoberliga Waldeck-Frankenberg ab.
Teilnahme an der Relegation 2024/25
Sollten die Mannschaften nach Abschluss der Saison einen Relegationsplatz in der Abstiegsrelegation belegen, nehmen sie an der Relegation der Spielklassen teil, in denen sie auch in der Saison 2024/25 am Spielbetrieb teilgenommen haben.
Belegen die Mannschaften einen Relegationsplatz zur Verbandsliga, nehmen diese an der Relegation zur Verbandsliga Mitte teil.
Für die Verbandsliga Mitte und die Gruppenliga Gießen/Marburg gilt:
- Die Mannschaften, die einen direkten Abstiegsplatz belegen, werden auf die Anzahl der definierten Absteiger dieser Klasse angerechnet.
- Sollte eine Mannschaft an der Relegation zum Klassenerhalt teilnehmen und diesen nicht realisieren ist § 58 Nr.3 Spielordnung nicht anwendbar, d.h. für die Mannschaften des FC Ederbergland II bzw. der SG Oberes Edertal können keine andere nachrücken.
Für die Kreisoberliga Waldeck/Frankenberg gilt:
- In dieser Spielklasse wird mit Richtzahl gespielt. Sollten die Mannschaften des FC Ederbergland oder der SG Oberes Edertal einen direkten Abstiegsplatz in der Gruppenliga Gießen/Marburg belegen, werden diese auf die Zahl der Absteiger aus höheren Klassen hinzuaddiert.
- Für die Berechnung der tatsächlichen Absteiger gelten die oben aufgeführten Definitionen der Nr.8 (für alle Klassen mit Richtzahlen gilt).
- Sollte die Richtzahl überschritten werden, spielt die Kreisoberliga Waldeck/Frankenberg mit erhöhter Klassenstärke.
Auf und Abstieg Kreisoberliga Waldeck / Frankenberg, Verteilung der Absteiger
Kreisoberliga Waldeck/Frankenberg:
- 16 Mannschaften, 1 Aufsteiger, maximal 4 Absteiger - Richtzahl 16
- Relegation mit den Kreisligen A Waldeck und Frankenberg
Kreisligen A Waldeck und Frankenberg
- Die Zahl der Mannschaften in den 2 Kreisligen wird in der Summe auf 30 festgeschrieben.
- Die Anzahl der Absteiger aus der Kreisoberliga wird hälftig auf die Kreisligen A Waldeck und Frankenberg verteilt
- Sollten aus der Kreisoberliga 1 oder 3 Mannschaften absteigen, wird der Kreisliga A Waldeck eine Mannschaft mehr zugeordnet als der Kreisliga A Frankenberg