Anregungen oder Fehlermeldungen bitte an den Administrator senden!
Verantwortlich nach § 18 Abs. 2 MStV: Siehe angegebene(r) Verfasser(in) in den Kontakten.
Anregungen oder Fehlermeldungen bitte an den Administrator senden!
Verantwortlich nach § 18 Abs. 2 MStV: Siehe angegebene(r) Verfasser(in) in den Kontakten.
Mit Blick auf die bevorstehende Rückrunde der Amateurligen im Fußballkreis Fulda ist auch das Schiedsrichterwesen mit der ersten Fortbildungsveranstaltung in das Jahr 2023 gestartet.
Hans Dieter-Köhler mit seinem Führungsteam hatte sich dieses Mal mit der Aula des Marianums als Veranstaltungsort ein besonderes Ambiente ausgesucht. Mit Unterstützung von Schiri-Kollege Johannes Frohnapfel, einer der Hausherrren der Schule an der Brüder-Grimm-Straße, wurde es eine gelungene Auftaktveranstaltung.
Die Aula des Marianums war an diesem Sonntagmorgen sehr gut besetzt, ein Großteil der Fuldaer Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter hatte den Weg dorthin gefunden.
Haupttagesordnungspunkt der Agenda war die Ehrung zahlreicher Schiedsrichterkameraden für langjährige treue Leistungen an der Pfeife und deren Mitarbeit in der Schiedsrichtervereinigung.
KSO Köhler freute sich über den guten Stamm der Fuldaer Schiedsrichtervereinigung, mahnte aber gleichzeitig auch die Versäumnisse einiger Vereine an. „Erst 9 Bewerber haben wir für den in wenigen Tagen am 24. Februar in Dirlos beginnenden Neulingslehrgang, da haben einige kräftig Nachholbedarf“, so Köhler.
Im Punktspielbetrieb wird es absehbar eng werden, in den unteren Klassen die Spiele mit Schiedsrichtern zu besetzen. Für Test-, Vorbereitungs- und Freundschaftsspiele denkt Köhler mit seinem Vorstandsteam schon jetzt darüber nach, denjenigen Vereinen, die permanent zu wenige oder gar keine Schiedsrichter im Einsatz gemeldet haben, für diese Spiele keinen Spielleiter mehr zu entsenden.
Schnell hellten sich die Gesichter der Schiedsrichterkameraden wieder auf, als KSO Köhler gemeinsam mit Lehrwart Markus Klimek 82 Namen langjähriger Aktiver aufrief, die für ihre Leistung zu ehren waren. „Da hat jeder auf vielen Plätzen unseres Fußballkreises und auch kreisübergreifend seinen Mann gestanden und damit auch unsere Vereinigung nach außen hin sehr gut vertreten, Dafür möchte ich allen danke sagen“, so Köhler abschließend.
Alle Ehrungen mit Bildern könnt ihr hier einsehen!
KFA – Kreispressewart / Emil Hahner
Die Geerhrten:
Ehrung zu Fußballhelden:
Ehrenamt:
Der komplette Bericht (mit weiteren Bildern) von KPW Emil Hahner kann hier eingesehen werden!
27.7.22 Der Kreispokal 21/22 fand würdigen Abschluß.
450 Zuschauer erlebten guten Fußball in Bronnzell.
Bericht und Fotos von KPW Emil Hahner
Pokalspielleiter: Gerhard Wiegand geht – Markus Klimek kommt!
„Ich geh jetzt Fußball spielen“, dass ist der aktuelle Slogan des Hess. Fußballverbandes mit Blick auf eine abgewandelte Art der Bewegung mit dem runden Leder.
Hier ist eine Altersgruppe zum Mitmachen angesprochen, die ihre aktive Zeit als Fußballerin oder Fußballer hinter sich haben oder auch diejenigen, die es etwas gelassener angehen wollen. Und doch, im Vordergrund stehen die Bewegung und das gemeinsame Miteinander.
Fußball ist für viele aktive Sportlerinnen und Sportler eine Passion, ein Hobby mit Leidenschaft. Mehr als 3 Millionen ab 14 Jahre spielen in 24.300 Vereinen aktiv Fußball, und der DFB als Dachverband zählt mit seinen Landesverbänden ca. 6 Millionen Mitglieder.
Und dennoch zeichnet sich seit 20 Jahren ein eher rückläufiger Trend in den Vereinen ab. Im Jahr 2000 waren es noch knapp 27.000 Vereine, in denen Fußball gespielt wurde.
Vor diesem Hintergrund suchen die Verbände nach neuen Herausforderungen. Nachdem mit der Kooperation zwischen den Landesverbänden, den Vereinen und den örtlichen Schulen Kinder und Jugendliche auf die Fußballplätze zurückgeholt werden sollen, kommt jetzt ein neues Angebot für das fortgeschrittene Alter oder für jegliche Altersgruppen, die dem Fußballsport weiter verbunden bleiben wollen – Gehfußball !
Schnupperveranstaltungen in Süd- und Mittelhessen haben großen Zuspruch gefunden, so die Organisatoren. Dem folgt der Kreisfußballausschuß Fulda mit einer Auftaktveranstaltung am 19. Juli 2022 in Großenlüder-Bimbach auf dem Sportgelände der Spvgg Bimbach. Holger Jung, Referent für Freizeitsport im KFA Fulda, lädt alle Fußballfreunde herzlich ein und hofft auf reges Interesse auch hier in Osthessen.
Er erklärt einige Grundregeln zum Gehfußball:
„Unser Ziel dabei ist, dass gleichgesinnte Sportlerinnen und Sportler sich zusammenfinden, Spaß an dem gemeinsamen Spiel finden und zudem noch ihre Fitness erhalten oder verbessern“, so Holger Jung.
Hier könnt ihr den Info-Flyer zur Verwendung im Verein ansehen/downloaden!
Autor: KPW Emil Hahner
Bild:HFV
Die Auslosung wurde am 29.06.22 im Sportlerheim Eichenzell durchgeführt.
Zu Beginn der Auslosung stelle KFW Thorsten Beck den neuen Pokalspielleiter Marcus Klimek vor, der den bisherigen Leiter Gerhard Wiegand ersetzt. Wiegand konnte das Amt wegen privater und beruflicher Belastung nicht mehr ausführen.
Ferner übte Beck Kritik an der letzten Pokalrunde, in der es viele Spielausfälle gab und dass die Runde immer noch nicht beendet ist.
Marcus Klimek vermeldete, dass der Sponsor des Kreispokales wieder die Bitburger Brauerrei ist.
Als Endspieltermine wurden der 17. und 18.Juni 2023 festgelegt.