Landkarte - Kreis Fulda

Willkommen bei der Kreisschiedsrichtervereinigug Fulda

Verantwortlich nach § 18 Abs. 2 MStV: Siehe angegebene(r) Verfasser(in) in den Kontakten.


INFOS zu der Leistungsprüfung 25

Die diesjährige Leistungsprüfung findet an den folgenden zwei Terminen in Petersberg statt:

  • Mi 14.05.2025 19:00 Uhr 
  • So 18.05.2025 9:00 Uhr

Schaut euch die Hausregeltests sowie die Regelfragen in letzten Ausgaben der SR-Zeitung an!

Umziehmöglichkeiten stehen vor Ort zur Verfügung!

Der RSV Petersberg sorgt für Getränke und Verpflegung!

Wer an den terminen nicht kann, muss einen Termin in einer anderen Vereinigung wahrnehmen.

7.4.25 19h und 27.04.25 09:30 in Bellings(Schlüchtern)

23.5.25 18h Heenes und 2.6.25 18h Lispenhausen (Hersfeld)

04.04. - 14.04.2025 (Regeltest)-Online (Lauterbach/Hünfeld)

09.05. 18:30 Uhr(Lauftest)-Sargenzell (Lauterbach/Hünfeld)

Problem bei der HFV-Seite der Hausregeltests!

Der HFV hat seine SR-Seite neu erstellt, die hat jetzt eine neue Adresse : https://fussballhessen.de/schiri-werden/

Der Zugriff auf die vorhandenen Hausregeltest funktioniert nur mit einer HFV-Anmeldung.

Deshalb stelle sie euch auf Wunsch einiger SR die Tests  hier zur Verfügung:

Hausregeltest 24/25 6 - noch ohne Lösungen!

Hausregeltest 24/25 5

Hausregeltest 24/25 4

Hausregeltest 24/25 3

Hausregeltest 24/25 2

Hausregeltest 24/25 1

Ich hoffe, dies ist hifreich! Die Lösung ist grün hinterlegt.

A.Hoffmann - aktualisiert am 15.04.25


DANKE Schiri - Ehrungen für Thomas Martin und Alexander Kropp

Am 8. März 2025 fand in Frankfurt die 14. Ehrungsveranstaltung „Danke Schiri“ statt, bei der herausragende Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen für ihr Engagement gewürdigt wurden. Verbandsschiedsrichterobmann Klaus Holz begrüßte die Kreissieger und dankte ihnen für ihren Einsatz. Grußworte sprachen Prof. Dr. Silke Sinning, Präsidentin des Hessischen Fußball-Verbands (HFV), und Oliver Ulloth, Mitglied des Hessischen Landtags und selbst Schiedsrichter. Beide hoben die essenzielle Rolle der Unparteiischen für den Spielbetrieb hervor.

Von der SRVGG Fulda wurden Thomas Martin (Ü50) und Alexander Kropp (U50) geehrt.

Den Abschluss bildete eine exklusive Führung durch den DFB-Campus, bei der die Teilnehmenden spannende Einblicke in die moderne Infrastruktur und die Arbeit des Deutschen Fußball-Bundes erhielten. Die Veranstaltung „Danke Schiri“ betonte einmal mehr die zentrale Bedeutung der Schiedsrichter und würdigte ihr Engagement in einem feierlichen Rahmen.


Liebe Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen,

wie schon wiederholt angesprochen, ist der Hausregeltest die Grundlage für den Regeltest der Kreislleistungsprüfung.
Der Hausregeltest ist Pflicht für alle SR der KOL aufwärts, sowie der Schiedsrichterassistenten.
Für die unterklassigen SR spielen die Ergebnisse eine nebensächliche Rolle.
Hier soll der Hausregeltest vor allem als Lernplattform für Regelfragen und Videos dienen.

Wer noch nicht für den Hausregeltest registriert ist, kann hier tun. Eine Beschreibung zur Registrierung findest du hier.

Ferner kannst du hier selbst Regelfragen einstellen, die Fragen werden sortiert und nach und nach in den HRT aufgenommen.
Eine direkte Antwort auf die Frage bekommst du allerdings nicht, da die Einreichung anonym ist. 


Ehrung langjähriger Schiedsrichter (2024)

Die Kreisschiedsrichtervereinigung Fulda ehrte am 16.2.2025 langjährige Schiedsrichter (2024). Im vollbesetzen Sportheim in Eichenzell übereichten KSO Hans-Dieter Köhler, der stv. KSO Roland Bräuning und KLW Marcus Klimek die Ehrennadeln und Urkunden. Köhler dankte allen Schiedsrichtern für ihren langjährigen Einsatz.   
60 Jahre Bernd Seifert (SG Kerzell)
45 Jahre Alfred Weber (SV Hofbieber)
35 Jahre Manfred Behringer (SV Tann/Rhön), Manfred Heimroth (SG Dittlofrod/Körnbach), Günter Möller (Frischauf Fulda)
30 Jahre Thomas Herzig (SV Mittelkalbach), Klaus Montag (SV Dietershan), Marco Motzkus (SV Dietershan), Stefan Rolbetzki (Borussia Fulda), Burkhard Schmidt (SV Lahrbach), Markus Ulrich (TSV Schmalnau), Helmut Müller (SG Edelzell)
25 Jahre Johannes Frohnapfel (SV Welkers)
20 Jahre (Ehrennadel in Gold) Sebastian Dänner (TSV Dalherda), Markus Erb (KSV Niesig), Andreas Günther (SG Oberrode), Udo Hohmann (SG Dietershausen), Jochen Orf (FV Wendershausen), Sven Paulinsky (SC Wiesen), Christian Pleyer (TSV Langenbieber)
15 Jahre (Ehrennadel in Silber) Lukas Heckener (SV Welkers), Marcus Klimek (DJK SV Dirlos), Maximilian Kopp (SG Rommerz), Lars-Hendrik Köpsel (SV Mittelkalbach), Erik Nüdling (SV Hofbieber), Dennis Reiter (RSV Margretenhaun)
10 Jahre (Ehrennadel in Bronze) Frederic Bahr (TSG Lütter), Dominik Gensler (SV Hofbieber), Christian Halling (TSV Pilgerzell), Matthias Müller (SC Motten), Stefan Müller (SG Hermania Löschenrod), Florian Rabe (TV Jahn Neuhof), Mischa Ristic (SG Barockstadt Fulda-Lehnerz), Wolfgang Zäpf (SG Oberrode)



25 neue Schiedsrichter - 2 neue Schiesdrichterinnen

Am 2.2.25 fand die Prüfung des Neulingslehrgang der Schiedsrichtervereinigung Fulda statt. Das Schulungsteam um Marcus Klimek und Sebastian Schaub hat an 5 Schulungstagen 28 Teilnehmern im Sporthaus Dirlos ausgebildet. 27 Teilnehmer haben bestanden, darunter drei aus anderen Kreisen. Die Neuschiedsrichter erhalten nun zuerst 3 Juniorenspiele zum Leiten, bei denen sie von Paten begleitet werden.   

Die neuen Schiedsrichter:

Albrecht Kalle (SV Neuhof), Aydin Ahmet Cevdet (JFV Hünfelder Land), Behmel Philip (SV Hofbieber), Bug Finn Luca (SV Flieden), Choungmo Dongmo Eythan (SG Löschenrod), Diab Mohammed (SG Sickels), Diel Danny (JFV Petersberg), Frenzel Sascha (FC Eichenzell), Goldbach Malte (SG Bronnzell), Gündogmus Taha Sait (FT Fulda), Janjua Ijaz (SC Borussia Fulda), Kocum Kemal (Türkischer SV Fulda), Künzel Marlon (SG Löschenrod), Majd Ghonaim (FT Fulda), Michaelis Niclas (TSV Höchst), Mihm Emilian (SG Löschenrod), Paulinsky Nathalie (SC Wiesen), Pinegin Mark (FT Fulda), Pospiech Johannes (SG Barockstadt Fulda), Röhnke Pascal (SG Sickels), Schäfer Jule (SV Neuhof), Schauer Matty (SV Neuhof), Schlereth Hans-Joachim (TSV Neuenberg), Schöppner Daniel (SG Freiensteinau)

Tim Wettels steigt in die Gruppenliga auf

10.12.24 - Tim Wettels pfeift ab sofort in der Gruppenliga.

Der 20 jährige aus Haimbach steigt zur "Halbzeit" der Saison auf Grund seiner gezeigten Leistungen im KOL-Förderkader auf.

 

Herzlichen Glückwunsch!


Alfred Weber und seine Retter wurden vom DFB eingeladen

Im Juni spielte sich eine dramatische Situation ab, als Alfred Weber plötzlich leblos zusammenbrach. Als Dank für ihr schnelles und beherztes Handelns wurden Stefan Rolbetzki, Jürgen Weilmünster und Klaus Montag sowie Alfred selbst vom Deutschen Fußball-Bund zum DFB-Campus nach Frankfurt eingeladen.

Stefan Rolbetzki wurde durch seinen Bruder vetreten.

Im Rahmen der Kampagne „Der beste Tag“ erhielten die Vier mit anderen SR einen genauen Einblick, wie professionell sich die Spitzen-Referees auf einen Einsatz vorbereiten können. Vier Unparteiische, die sich bestens am Campus auskennen, waren dabei vor Ort: WM-Schiedsrichter Felix Zwayer, die Bundesliga-Referees Robert Schröder und Florian Exner sowie Annika Kost, die Begegnungen in der Frauen-Bundesliga leitet. Die gaben einen genauen Einblick in die Arbeit mit dem Video-Assistenten und zeigten dabei Szenen mit dem Original-Kommentar aus dem „Kölner Keller“.


Ehrung langjähriger aktiver Schiedsrichter vom Hessichen Fußball Verband

Am Freitag, 15.11.24 wurden auf unserer letzten Pflichtversammlung (2024) aktive Schiedsrichter vom Hessischen Fußball Verband geehrt.

Geehrt wurden  Bernd Seifert (SG Kerzell) für 60 Jahre aktiver Schiedsrichter.

Für 30 Jahre wurden geehrt: Thomas Herzig (SV Mittelkalbach), Klaus Montag (SV Dietershan), Marco Motzkus (SV Dietershan), Stefan Rolbetzki (Borussia Fulda), Burkhard Schmidt (SV Lahrbach), Markus Ulrich (TSV Schmalnau).

Die Ehrungen wurden vom Mitglied des HFV-Verbandlehrstabes und Kreislehrwart Hanau, Kevin Kuchler und dem Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit im HFV und unserem Lehrwart, Marcus Klimek, durchgeführt.


Am 29.10.24 fand der Lehrabend für die Futsal-Schiedsrichter statt, der sehr gut besucht war.

Sebastian Schaub brachte die Regeln anschaulich dar!

Hier findet ihr seine Präsentation, die als aktuelle Futsal-Info der SRVGG Fulda dient!

Den aktuellen Futsal-Steckbrief und Regelinfo's findet ihr hier.





Nach dem der HFV einen WhatsApp-Kanal eingericht hat, haben auch wir einen Kanal erstellt.

Der Link dazu: https://whatsapp.com/channel/0029Vah25180LKZDQxmxGe0O

Der Link zum HFV-Kanal (Schiris Hessen) : https://whatsapp.com/channel/0029VaEoo9c9Gv7N5NXccV12




Mit bewährten Kräften in die nächsten Jahre

Harmonisch verlief der gut besuchte Kreisschiedsrichtertag der Srvgg. Fulda am 21.4.2024. KSO Hans-Dieter Köhler zeigte sich im Rückblick auf die letzten vier Jahre erfreut darüber, dass die Corona-Pandemie in der Fuldaer Vereinigung nicht zu einem Schwund an Schiedsrichtern geführt hat, sondern weiter eine der größten Vereinigungen in Hessen ist. Auch die nach Ende der Pandemie durchgeführten Neulingslehrgänge waren gut besucht und erfolgreich, so dass weiter alle Spiele auch in unteren Klassen besetzt werden können. Köhler dankte allen herzlich für ihren Einsatz. Sein besonderer Dank galt den Mitgliedern des Ausschusses, allen voran seinem Stellvertreter Roland Bräuning und dem engagierten Lehrwart Marcus Klimek. Im Totengedenken erinnerte er an 14 in den letzten vier Jahren verstorbene Kameraden.

Auch KFW Thorsten Beck dankte in seinem Grußwort KSO Köhler und den Ausschussmitgliedern für ihre Arbeit sowie allen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern für ihren Einsatz. Er betonte die Bedeutung des Ehrenamtes gerade in solchen Zeiten, wo Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter immer wieder in der Kritik stehen und auch Angriffen ausgesetzt sind, was zum Glück im Kreis Fulda weniger als anderswo auftritt.

Mehr als 30 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter konnten für langjährige SR-Tätigkeit geehrt werden. (Bilder und die Liste der Geehrten siehe unten)

Bei den von Johannes Frohnapfel geleiteten Neuwahlen wurden Hans-Dieter Köhler und Roland Bräuning in ihren Ämtern bestätigt, für Thomas Martin übernahm Andreas Hoffmann die Funktion des Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit. Als Lehrwart wird dem HFV wieder Marcus Klimek vorgeschlagen. Der KSA wird sich  durch Beisitzer ergänzen, unter denen mit Martina Storch-Schäfer erstmals eine Schiedsrichterin auch für die Förderung von Schiedsrichterinnen gewonnen werden konnte.

Hans-Dieter Köhler dankte nach einem harmonischen Verlauf der Versammlung für das große Vertrauen, das als sehr gute Basis für die Arbeit der nächsten vier Jahre gewertet werden darf.

Die Ehrungen

10 Jahre
Claus Heiner, Rolf Henkel, Simon Kühne, Norbert Ruppert, Simon Schmitt, Simon Wawra, Eric Wettels
15 Jahre
Matthias Hoth, Sejo Kolic, Björn Reinhard Misiewicz, Karim Souki, Felix Ziegler
20 Jahre
Eduard Arnd, Roduljub Gajic, Manfred Hahn, Alexander Vorndran
25 Jahre
Stipan Andrijasevic, Bernd Brehl, Torsten Lauer, Michael Lessmann, Norbert Müller, Sabine Stadler
30 Jahre
Steffen Blumenthal, Thorsten Grau, Andre Müller, Udo Wilhelm
35 Jahre
Karl Baier, Rüdiger Juling, Uwe Rützel, Martina Storch-Schäfer, Josef Honikel, Dirk Möller
40 Jahre
Michael Hillenbrand, Lars Hütsch, Hadzo Ribic
50 Jahre
Robert Koch, Erwin Stock,Emil Hahner
55 Jahre
Rudolf Fröhlich


"DANKE SCHIRI"-Kreissieger im Fussballmuseum Dortmund

Am 13.4.24 wurden unser "DANKE SCHIRI"-Kreissieger im Fusball-Museum in Dortmund geehrt. Begleitet wurden sie vom KSO Hans-Dieter Köhler und KLW Marcus Klimek. Die Beteiligten waren beeindruckt vom Museum, hätte sich aber noch mehr Zeit gewünscht alles detaillierte zu besichtigen.


Besuch des Länderspieles Deutschland - Holland


Neulingslehrgang abgeschlossen - 25 neue SR (m/w) !!

Den Neulingslehrgang (16.02.24 bis 03.03.24)  haben alle 25 Teilnehmer (m/w) bestanden.
Folgende SR (m/w) können wir bei der SRVGG herzlich wilkommen heißen:

Tim, Baier (TSV Poppenhausen) - Simon, Benkner (TV Neuhof) - Gabriel, Blum (RSV Margretenhaun) - Seyidhan Eyüp, Büyükdogu (SG Seiferts) - Luis, Frenzel (FC Eichenzell) - Lennox, Glebe (SG Hettenhausen) - Abolfazl, Jafari (TSV Wüstensachsen) - Maximilian, Jahn (SV Mittelkalbach) - Leon, Koßlitz (SV Müs) - Nikolai, Krack (SV Müs) - Sofie, Krotz (SV Maberzell) - Andre, Luft (SG Johannesberg) - Nils, Maienschein (SV Schweben) - Pius, Möller (SV Großenlüder) - Martin, Röhl (SG Hettenhausen) - Maximilian, Ruppel (SKG Gersfeld) - Malik Ensar, Saracik (FT Fulda) - Mateo, Sauer (Spvgg Bimbach) - Jannis, Schäfer (SG Rückers) - Oscar, Schreiner (FV Horas) - Luis, Seidenthal Miret (SG Hattenhof) - Tom, Vogler (FC Eichenzell) - Jannik, Elm (SV Flieden) - Oskar, Malkmus (SV Flieden) - Arne, Skowronnek (SV Flieden)


28.2.24 Unser langjähriger Schiedsrichterkamerad Josef Henkel aus Thaiden ist verstorben!

Den Nachruf findet Ihr hier! oder auf der KFA-Startseite



Die Schiedsrichtervereinigung Fulda konnte im Rahmen der Monatsversammlung am 10. Dezember die Jahressieger der Aktion „Danke Schiri“ im Jahr 2023 auf Kreisebene ehren.
Ausgezeichnet wurden in der Gruppe unter 50 Jahre Klaus Montag und in der Gruppe über 50 Alexander Jung. Beide pfeifen aktuell Spiele bis zur Kreisoberliga.

Klaus Montag vom SV Dietershan ist seit 1994 Schiedsrichter und hat Spiele bis zur Hessenliga geleitet. Er war auch als Schiedsrichterassistent in der Hessen- und Verbandsliga tätig. Auch als Pate für Jungschiedsrichter ist er immer wieder tätig.

Alexander Jung ist seit 2000 für den FC Friesenhausen als Schiedsrichter aktiv. Auf Alexander ist bei jedem Einsatz Verlass, egal ob im Senioren- oder im Juniorenbereich.

Beide Ausgezeichneten unterstützen die Arbeit des Schiedsrichterausschusses auch immer wieder durch kurzfristige Übernahme von Spielen, wenn andere Kameraden ausfallen. Ihnen gilt Dank und Anerkennung für ihre langjährige verlässliche Tätigkeit.
                                                                                                    10.12.23 - Thomas Martin (BFÖ)







DFB-Ehrung "DANKE Schiri" - Johannes Frohnapfel

22.5.23 - Johannes Frohnapfel, Landessieger des HFV wurde am Samstag vom DFB im Campus geehrt. Lutz Michael Fröhlich, Geschäftsführer Sport und Kommunikation der DFB Schiri GmbH und DFB-Lehrwart Lutz Wager führten durch die Veranstaltung. Ebenso anwesend ware die BL-Schiris Christian Dinkert und Sven Jablonski mit ihren Gespannen. Am Sonntag stand nach Besichtigung des DFB-Campus der Besuch des Bundesligaspieles Mainz gegen Stuttgart auf dem Programm, welches Jablonski leitete. Johannes war begeistert : "Tolle Gala, coole Führung durch die neue Akademie, interessante Gespräche, viel Prominenz"   


HFV-Ehrungen unserer Schiedsrichter bei der DFB-Aktion "Danke Schiri"

Am 6.5.2023 wurden im Rahmen der Veranstaltung "DANKE SCHIRI" alle Kreissieger aus Hessen geehrt. Für unseren Kreis wurden, wie schon unten erwähnt, in der Kategorie unter 50 Jahren Johannes Frohnapfel vom SV Welkers und in der Kategorie über 50 Jahre Thomas Herzig vom SV Mittelkalbach, für ihren langjährigen Einsatz für die Schiedsrichtervereinigung ausgezeichnet. Die Ehrungen wurden von Florian Steinberg und Silke Sinning durc geführt.

Auf dem Programm der Veranstaltung in Offenbach stand auch der Besuch des Regionalligaspieles Kickers Offenbach - Steinbach Haiger.

Der KSA gratuliert recht herzlich. Ehrenamtsbeauftragter Marcus Klimek sowie der st. KSO Roland Bräuning und Ausschußmitgleid Lukas Heckener begleitenden die Beiden.






SR-Nachrichten

Kein Eintrag vorhanden