Landkarte - Kreis Maintaunus

Liebe Freunde des Main-Taunus-Fußballs,

das Jahr 2020 ist vorüber, an das wir uns aber noch lange erinnern werden, da es auch das Jahr 2021 mitbestimmt. Keiner hätte zum Offensiv-Cup 2020 gedacht, dass einige Wochen später der Amateur-Fußball in ganz Deutschland ruhen wird.

Ansonsten nur vom „Fußball-Virus“ gepackt, stellten sich nun ganz andere Herausforderungen in den Weg und bestimmten diesen auch. So musste letztlich die Runde 2019/2020 abgebrochen werden. Die Entscheidung im Hessenland bezüglich der Wertung für die Runde war deutlich – es gab nur „Gewinner“ und keine Absteiger.

So konnten sich letztlich  neben dem SV Zeilsheim zum Aufstieg in die Hessenliga auch die TUS Hornau und die SG Nassau Diedenbergen freuen, die in die Gruppenliga aufstiegen. Weiter gab es keine Relegationsspiele im Kreis,  sondern nur Aufsteiger in die höhere Klasse. Für unseren Kreis war dies noch soweit ok und bedurfte keiner „Aufstockung“ der Klassen auf über 18 Vereine.

Die Pokalrunde konnte im August, vor dem Start einer neuen Saison, zu Ende gespielt werden und fand mit dem SV Zeilsheim den Bitburger-Kreispokalsieger.

Nun war nach der langen Pause der ganze Main-Taunus-Kreis „heiß“ auf die neue Runde, die Anfang September begann, aber schon nach einigen Wochen wegen Corona unterbrochen werden musste, da ein Sportverbot für Amateure von der Politik verhängt wurde, das –nach letzten Entscheidungen- mindestens bis Mitte Februar ´21 gelten wird. Wann letztlich wieder mit dem Fußball begonnen werden kann, ob mit oder ohne Zuschauer, kann derzeit nicht gesagt werden. Auch bei den regelmäßig stattfindenden Video-und Telefonkonferenzen im Hessenland gab es keine eindeutige Richtung. Die Politik wird dies bestimmen – nicht wir.

Fest steht für unseren Kreisfußballausschuss aber, dass einem Wiedereinstieg eine Vorbereitungszeit von 4 Wochen vorausgehen muss. Schließlich sind hier Amateure und keine Profis am Werke und deren Gesundheit muss im Vordergrund stehen. So kämen wir bei einem Trainingsbeginn Anfang März mit dem Runden-Re-Start zu Ostern. Wenn dann noch 7-8 Spieltage aus der Vorrunde offen sind und für eine Wertung gespielt werden müssen, sind wir bei Ende Mai. Wenn es so kommt und eine Wertung vorgenommen wird, gibt es diesmal aber auch sportliche Verlierer, da Absteiger mit bedacht werden sollen. Die Spiele der „Rückrunde“ hatten zeitlich keinen Raum mehr. Lediglich für den Pokal wäre vorher und nachher noch Platz, was den Vereinen dann auch die Prämien des Sponsors „Bitburger“ zukommen ließ.

Sollten wir nicht im April starten können, so sehen wir vom KFA nur die Möglichkeit einer Annullierung der Runde und Neustart nach dem Sommer(wenn möglich).

An dieser Stelle will und muss ich allen Vereinsverantwortlichen, Spielern sowie Mitgliedern in den Kreisausschüssen meinen Dank für die jederzeit konstruktive Unterstützung und Mitwirkung aussprechen. Uns ist bewusst, dass bei vielen Vereinen die Lage seit März 2020 stets mit einer „gewissen Angst“ verbunden war und ist - es könnte eventuell keinen Fortbestand geben. Es bleibt zu hoffen, dass hier von Seiten der Kommunen und Landesregierung die versprochenen Hilfen auch kommen.

Wir vom Kreisfußballausschuss versuchen weiterhin die Interessen der Main-Taunus-Vereine so gut es uns möglich ist zu vertreten und so den Vereinen Gehör zu verschaffen. Ob es letztlich für eine Entscheidung in unserem Sinne für ganz Hessen reicht, werden wir sehen. Wir bleiben am Ball und informieren unsere Vereine.

Mit sportlichen Grüßen und bleibt ALLE gesund

            Kreisfußballwart K.-H. Reichert

für den Kreisfußballausschuss Main-Taunus  01/21