Ankündigung: HFV-Beachsoccer-Cups 2023
Beachsoccer verspricht Sonne, flotte Rhythmen, Spaß, Spielfreude und Strandfeeling. Die Mischung aus Samba-Party und fußballerischen Kunststücken macht die Faszination dieses Spieles aus. Der HFV fördert diese Variante des Fußballs seit 2015 und bietet auch in diesem Jahr wieder Beachsoccer-Turniere an.
Die Termine im Überblick:
Südhessen: Strandbad Rodgau (Seestraße, 63110 Rodgau)
- SA, 24.06.2023: HFV-Beachsoccer-Cup für Herren
- SO, 25.06.2023: HFV-Beachsoccer-Cup für A- & B-Junioren (vormittags)
- SO, 25.06.2023: HFV-Beachsoccer-Cup für Frauen & B-Juniorinnen (nachmittags)
Nordhessen: Bolzcourt Korbach (Am Ellerbruch 8, 34497 Korbach)
- SA, 01.07.2023: HFV-Beachsoccer-Cup für Herren
- SO, 02.07.2023: HFV-Beachsoccer-Cup für A- & B-Junioren (vormittags)
- SO, 02.07.2023: HFV-Beachsoccer-Cup für Frauen & B-Juniorinnen (nachmittags)
Folgende Regelungen gelten für die Turniere: Die Tagesturniere sind offen für Teams aus ganz Hessen. Die Spielerinnen und Spieler müssen keinem Fußballverein angehören (kein Spielerpass notwendig)! Das Teilnehmerfeld ist auf 10 (Herren) bzw. 6 Mannschaften je Turnier begrenzt. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet darüber, welches Team einen Startplatz erhält. Gespielt wird in Anlehnung an die FIFA Beachsoccer-Regeln. Für die Teilnahme ist zur Anmeldung eine Kaution von 50,00 € mit der Anmeldung zu hinterlegen.
Meldeschluss ist der 5. Juni 2023.
Weitere Informationen werden hier in Kürze eingestellt.
HFV-Beachsoccer-Cups: 12 Teams zeigen ihre fußballerischen Künste im Sand von Korbach
Korbach (fg). Nach einem erfolgreichen Turnier in Rodgau stand am vergangenen Wochenende der Beachsoccer-Cup in Korbach an. Auch hier konnte bei sommerlichen Temperaturen und besten Rahmenbedingungen beim Bolzcourt Korbach. Der Ausrichter, des zweiten Turniers, war der Bolzcourt Korbach sowie der Fußballkreis Waldeck und dieses zeigte sich von ihrer besten Seite: eine wunderbare Atmosphäre, eine hervorragende organisatorische Abwicklung sowie Verpflegung der Teams.
Das Herrenturnier am Samstag wurde von sechs Mannschaften ausgetragen , im Modus Jeder-gegen-Jeden hatten alle Teams fünf Spiele. Hier setzte sich das Team des Jockel FC klar durch, keines ihrer Spiele hatten sie verloren, lediglich im letzten Spiel musste man sich gegen den Zweitplatzierten den 1.FC 0815 Friedersdorf mit einem 2:2 unentschieden begnügen. Das Podium komplettierte das Team der Bonito Beachkickers Guxhagen, diese belegten auch mit 8 Punkten nur mit dem schlechteren Torverhältnis den 3. Platz. Nach einem sehr fairen und sportlich hochklassigen Turnier wurde dieses mit der gemeinsamen Siegerehrung abgeschlossen und fand einen würdigen Abschluss. Alle Ergebnisse im Überblick finden Sie HIER.
Am Sonntagvormittag ging das Turnierwochenende dann mit den Junioren weiter. Hier wurde auch im Modus Jeder-gegen-Jeden gespielt und auch in diesem Turnier spielten sechs Teams mit. Es entwickelte sich über das ganze Turnier hochspannende Spiele und das Turnier sollte erst im letzten Spiel des Turniers entschieden werden.
Im letzten Spiel standen sich der KSV Baunatal U17 und die JSG Nordstadt gegenüber, dem KSV Baunatal hätte in diesem Spiel ein unentschieden zum Sieg des Turnieres gelangt, da sie mit 10 Punkten in das entscheidende Spiel gegangen sind. Die JSG Nordstadt musste mit vorherigen 9 geholten Punkten, das Spiel unbedingt gewinnen für einen Turniersieg. In einem hochspannenden Spiel, welches bis zur letzten Sekunde nicht entschieden war, gewann am Ende die JSG Nordstadt mit 2:1 und holte sich damit den Turniersieg. Dem KSV Baunatal U17 blieb so Platz 2 in der Endabrechnung. Den dritten Platz in der Endabrechnung sicherte sich die TSG Hofgeismar mit einem 1:1 gegen die TSG Kammerbach.
Mit der Siegerehrung des Jugendturniers wurden die Beachsoccer-Cups des HFV beendet.
Wir hoffen alle Teilnehmer der Turniere im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen.
Alle Ergebnisse im Überblick finden Sie HIER.
HFV-Beachsoccer-Cups: 22 Teams zeigen ihre fußballerischen Künste im Sand
Bei sommerlichen Temperaturen und besten Rahmenbedingungen gaben die HFV-Beachsoccer-Cups am vergangenen Wochenende nach pandemiebedingter Pause ihr Comebach im Strandbad Rodgau. Der diesjährige Ausrichter, des ersten Turniers, war das Strandbad in Rodgau und dieses zeigte sich von ihrer besten Seite: eine wunderbare Atmosphäre am See, eine hervorragende organisatorische Abwicklung sowie Verpflegung der Teams.
Das Herrenturnier am Samstag entwickelte sich zu einem echten Krimi. Bis zum letzten Spiel war im Modus Jeder-gegen-Jeden Hochspannung geboten. Am Ende setzte sich aufgrund der besseren Tordifferenz bei Punktgleichheit das Team von der SV/BSC Mörlenbach gegenüber Glashoch Rangers und Fortuna Höchst II durch.
Mit einer Niederlage ins Turnier gestartet steigerte sich das Team aus Mörlenbach Spiel für Spiel und arrangierte sich mit dem doch eher ungewohnten Untergrund. Es folgten zwei Remis gegen Fortuna Höchst II sowie GLASHOCH RANGERS und Siege gegen Dropkicks Frankfurt beziehungsweise GeBraSan GmbH. Mit der gemeinsamen Siegerehrung fand das Herrenturnier einen würdigen Abschluss. Alle Ergebnisse im Überblick finden Sie HIER.
Junioren: Finale wird zum internen Duell
Am Sonntagvormittag ging das Turnierwochenende dann mit den Junioren weiter. Hier wurde im Modus von zwei 5-er Gruppen gespielt und anschließend ein kleines und ein großes Finale ausgespielt. In der Gruppe A setzte sich das Team von Rot-Weiß Frankfurt mit 4 Siegen aus 4 Spielen durch. Auch in Gruppe B setzte sich Rot-Weiß Frankfurt durch hier mit ihrem zweiten Team. Allerdings war es hier etwas knapper. Im Spiel um Platz 3 siegte der JFV Friedrichsdorf II mit 2:0 gegen Germania Ober-Roden. Im sehr spannenden Finale der beiden Teams von Rot-Weiß Frankfurt folgte ein 2:1 Sieg der Rot-Weiß Frankfurt II, hierzu gratulieren wir dem Team.
Turnierleiter Nils Steitz zog ein positives Fazit: „Wir haben hier im Strandbad Rodgau tolle Rahmenbedingungen für unseren Beachsoccer-Cup vorgefunden. Die Teams konnten mit sehr viel Spaß nochmal ein tolles Highlight zum Abschluss das Saison erleben.“ Alle Ergebnisse im Überblick finden Sie HIER.
Frauen und B-Juniorinnen beenden das Turnierwochenende in Rodgau
Zum Abschluss des Turnierwochenendes zeigten auch die Frauen und B-Juniorinnen ihr Können im Sand. Insgesamt sieben Mannschaften ermittelten im Modus Jeder-gegen-Jeden ihren Turniersieger. Auch hier entwickelte sich ein packendes Turnier. Am Ende setzte sich das Team von Stadt ohne Meer durch. Sie siegten in ihren 6 Spielen 5 mal und belegten so mit 15 Punkten den ersten Platz. Platz 2 ging an die SC Olympia Lorsch II und das Treppchen komplettierte die DJK SSG Darmstadt. Auch hier gratulieren wir dem Team zum Sieg.
Turnierleitern Sabine Schäfer-Bode resümierte: „Wir bedanken uns noch einmal bei allen Helfern und vor allem dem Strandbad Rodgau für dieses tolle Turnier und hoffen alle im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen.“ Alle Ergebnisse im Überblick finden Sie HIER.
Am kommenden Wochenende richten sich die Blicke dann nach Nordhessen. Hier finden die nächsten Turniere des HFV-Beachsoccer-Cups statt. Hier ist der Ausrichter der Bolzcourt Korbach.
Beachsoccer
Wie funktioniert Beachsoccer?
Beachsoccer verspricht Sonne, flotte Rhythmen, Spaß, Spielfreude und Strandfeeling. Die Mischung aus Samba-Party und fußballerischen Kunststücken macht die Faszination dieses Spieles aus.
Gespielt wird auf Sanduntergrund der möglichst feinkörnig sein sollte. Die Mindestdicke des Sandbelags sollte 40 cm betragen. Die Spielfeldgröße hängt von der Anzahl der Mitspieler ab, die üblicherweise vier Spieler plus Torwart beträgt. Das offizielle Spielfeldmaß beträgt 35 x 26 m. Man kann aber durchaus auch mit kleineren Feldmaßen und einer geringeren Anzahl an Spielern planen.
In der Regel fallen beim Strandfußball viele Tore. Im Hobbybereich kann die Spielzeit je nach Fähigkeiten und Alter der Spieler variable gestaltet werden von 1 x 10 Minuten oder 1 x 15 Minuten bis zu 3 x 12 Minuten. Zu berücksichtigen ist, dass trotz relativ kurzer Spielzeit den Spielern einiges an Kondition abverlangt wird. Im Gegensatz zum Street Soccer sollten beim Beach Soccer Schiedsrichter eingesetzt werden, auch wenn der Gedanke des Fair Play an oberster Stelle steht und die Schiedsrichter nur bei schwereren Fouls eingreifen.
Gespielt wird mit einem speziellen Beachsoccer Ball. Die Spieler können Socken und/oder elastische Fuß- oder Knöchelbandagen während des Spiels tragen, hartes Schuhwerk ist tabu.
Wer ein Beachsoccer Turnier plant, sollte am besten den nächsten Volleyball-Verein kontaktieren, ob man eine Kooperation eingehen kann. Vielleicht kann man ja eine gemeinsame Anlage aufbauen und nutzen? Denn die Kosten für den Sand inklusive An- und Abtransport können hoch werden.
Weitere Informationen zum Thema Beachsoccer finden sich auf der DFB-Homepage unter folgendem Link.