Die SF BG Marburg sind die Siegerinnen des 8. HFV Frauen Futsal-Cups, der erstmals in Stockstadt (am Rhein) ausgetragen wurde. Die Hessenliga-Fußballerinnen lösten somit die SG Westerfeld ab und vertreten Hessen bei den Süddeutschen Meisterschaften am 9. März in Ehningen.

Das Finale

Im Finale standen sich mit der DJK SSG Darmstadt und den Sportfreunden aus Marburg die spielerisch stärksten Teams gegenüber, die die beiden Gruppen deutlich dominierten. Die Darmstädterinnen gingen schnell mit 2:0-Toren in Führung. Das Team aus Marburg konnte kurz vor Ende der Partie den Anschlusstreffer erzielen und kam quasi mit dem Schlusssignal zum 2:2-Ausgleich. Folglich wurde der Futsal-Cup Sieger im 6-Meter-Schießen ausfindig gemacht, bei dem die Blau-Gelben sich durchsetzen konnten und somit den Wanderpokal übernahmen.

Das Spiel um Platz 3

Im Spiel im den Bronzerang forderte der Vorjahressieger, SG Westerfeld, die FSG Kickers Mörfelden/Nauheim heraus. In einem ebenso engen wie guten Spiel setzen sich die Westerfelderinnen mit 3:2 durch und freuten sich über einen kleinen Pokal.

Der weitere Turnierverlauf

Das Turnier startete mit einer Gruppenphase, wobei die Teams in zwei Gruppen aufgeteilt war. Gruppe A dominierte die DJK/SSG Darmstadt vor der FSG Kickers Mörfelden/Nauheim, SG Bornheim II und der Spvgg Frankfurt-Oberrad. Kurzfristig nicht antreten konnten hier der KSV Langenbergheim.

In Gruppe B dominierte der spätere Turniersieger aus Marburg vor der SG Westerfeld, der Spielvereinigung Fechenheim, der DJK SF Bad Homburg und der Spvgg Frankfurt-Oberrad II.

Das Turnier erfreute sich einer hervorragenden Leitung der hessischen Futsal-Schiedsrichterinnen. Die Ergebnisse können im Detail HIER nachgelesen werde.

8. HFV Frauen Futsal-Cup steigt am 01.02.2025 in Stockstadt (am Rhein)

Auch im Jahr 2025 richtet der Hessische Fußball-Verband wieder einen Futsal-Cup für Frauenteams aus. Dieser findet am 01. Februar 2025 in der Sporthalle Stockstadt (am Rhein) statt.

Im Turnier wird nicht nur Hessens beste Frauenmannschaft im Futsal gesucht, sondern auch der hessische Vertreter für die Süddeutschen Futsal-Meisterschaften am 08.03.2025 in Ehningen.


Das Teilnehmerfeld für den 8. HFV Frauen Futsal-Cup ist auf 10 Mannschaften begrenzt. Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet darüber, welche Mannschaften teilnehmen dürfen.

Die Meldung der Vereine kann bis zum 05.01.2025 über folgenden LINK erfolgen. Bitte beachtet: Sobald die Anmeldung erfolgt ist, erhält der Verein eine Bestätigungsmail an die Person, die die Anmeldung vorgenommen hat. In dieser Mail wird der Verein dazu aufgefordert, die Kaution in Höhe von 50,00€ zu entrichten. Dafür bleibt dem Verein sieben Tage Zeit. Die Kaution wird bei erfolgreicher Teilnahme umgehend nach dem Turnier zurückerstattet.


Sollte die Kaution innerhalb von sieben Tagen nicht entrichtet werden, wird die Anmeldung nicht mehr berücksichtigt und ein nachrückender Verein kontaktiert.

Die Turnierbestimmungen für den 8. HFV Frauen Futsal-Cup sowie die Futsal-Regeln sind hier einsehbar:

Turnierbestimmungen

Futsal-Regeln

7. HFV Frauen-Futsal-Cup am 03.02.2024 in Reiskirchen

SG Westerfeld neuer Sieger des HFV Frauen Futsal-Cups

 

10 Frauenteams haben sich bei der siebten Auflage des HFV Frauen Futsal-Cups am 03.02.2024 in der Sporthalle Reiskirchen gemessen. Unter der hervorragenden Ausrichtung der TSG Reiskirchen um Organisator Andreas Schön, boten die anwesenden Fußballerinnen attraktive Spiele aus hohem Niveau.

„Es freut uns außerdem sehr, dass die Spiele unter der souveränen Leitung von fünf hessischen Schiedsrichterinnen stattfand“, lobte Lena Nöding die Unparteiischen.

Nach einer regeltechnischen Einweisung durch die Schiedsrichterinnen und Coach Volker Höpp starteten die Teams in das Turnier. In Gruppe A dominierte die SG Westerfeld das Geschehen und qualifizierte sich souverän mit 12 Punkten und 7:0 Tore für das Endspiel. Gruppenzweiter wurde SF BG Marburg I, vor Bad Nauheim, Langenselbold und Fauerbach.

In Gruppe B setzte sich der FC Eddersheim als Tabellenführer mit 8 Punkten vor der Zweitvertretung von Blau-Gelb Marburg durch. Auf Rang drei landete Titelverteidiger DJK/SSG Darmstadt vor Gastgeber TSG Reiskirchen und SV Unterhaun.

Spiel um Platz 9: Fauerbach – Unterhaun

Die SG Unterhaun dominierte das Spiel um Platz 9 deutlich und siegte durch die Tore von Eva Raacke, Jette Schmidt und Charlize Schmitz (2) mit 4:0.

Spiel um Platz 7: SV Langenselbold – TSV Reiskirchen

Das Spiel um Platz 7 endete torlos und wurde im Sechs-Meter-Schießen entschieden. Hier avancierte Reiskirchens Sarah Swoboda zur Matchwinnerin mit zwei erfolgreichen Schüssen vom Punkt.

Spiel um Platz 5: Bad Nauheim – Darmstadt

Im Spiel um Platz 5 ging Bad Nauheim früh durch Dina Sokolic, DJK SSG Darmstadt glich jedoch umgehend durch Charlotten Angstmann. Da die reguläre Spielzeit keinen Sieger hervorbrachte, musste erneut das Entscheidungsschießen über Sieg und Niederlage entscheiden. Hier zeigte sich die DJK/SSG Darmstadt als sehr treffsicher und setzte sich mit 4:2 durch.

Spiel um Platz 3: SF/BG Marburg I – SF/BG Marburg II

Das Duell um den Bronzerang wurde zu einem vereinsinternen Duell zwischen SFBG Marburg I und SFBG Marburg II. Lara Schürrmann brachte Marburg I in der 2. Spielminute nach einem schönen Spielzug in Führung. Diese Führung brachte die „Erste“ souverän über die Zeit und freute sich über den Sieg im kleinen Finale.

Finale: FC Eddersheim – SG Westerfeld

In einem flotten Finale neutralisierten sich die beiden Teams weitestgehend. In der siebten Minuten nutzte die SG Westerfeld eine Konterchance zum 1:0 durch Meike Gorny (7.). Ein weiterer Konter führte in der 9. Minute zum 2:0 durch Annika Strahl. Zuvor hatte Eddersheim eine Überzahlsituation nicht zum Torerfolg bringen können. Somit siegte die SG Westerfeld in einem würdigen Finale mit 2:0 und vertritt den Hessischen Fußball-Verband bei den Süddeutschen Futsal-Meisterschaften in Stockstadt am 18.02.2024.

Ergebnisse und Abschlusstabelle

HFV Frauen Futsal-Cup 2023

DJK/SSG Darmstadt gewinnt den 6. HFV Frauen Futsal-Cup in Reiskirchen

Die Südhessinnen setzten sich in der Gruppe A souverän durch, lediglich gegen den SV Unterhaun mussten sich die Darmstädterinnen mit einem torlosen Remis zufrieden geben.

Im Finale kam es dann zum Aufeinandertreffen der Südhessinnen mit einem Team aus dem Norden Hessen, dem TSV Jahn Calden. Der Regionalligist reiste vornehmlich mit Spielerinnen des Verbandsliga-Kaders an und hatte sich die Titelverteidigung des Futsal-Cups als Ziel genommen. In einem spannenden Endspiel setzte sich die DJK/SSG Darmstadt im Entscheidungsschießen durch.

Alle weiteren Ergebnisse können hier eingesehen werden: ERGEBNISSE

Das Turnier erfreute sich einer hervorragenden Ausrichtung von der SG Reiskirchen/Saasen.

 

 

HFV Frauen-Futsal-Cup 2022

In 2022 wird aufgrund der Corona-Pandemie kein HFV Frauen-Futsal-Cup ausgetragen.

HFV Frauen-Futsal-Cup 2021

In 2021 wird aufgrund der Corona-Pandemie kein HFV Frauen-Futsal-Cup ausgetragen.

Frauen & Mädchen-Futsal: TSV Jahn Calden erneut erfolgreich

Am vergangen Wochenende fanden die Futsal-Hessenmeisterschaften der B- und C-Juniorinnen sowie der 5. HFV Frauen-Futsal-Cup in der Sportschule Grünberg statt. Mit dem TSV Jahn Calden bei den Frauen und dem 1. FFC Frankfurt bei den C-Juniorinnen konnten sich zwei bekannte Mannschaften erneut – wie im Vorjahr -  den Titel sichern. Bei den B-Juniorinnen setzte sich der SC Dortelweil denkbar knapp vor dem KSV Hessen Kassel durch.

Bei dem parallel laufenden 5. HFV-Frauen-Futsal-Cup starteten insgesamt zwölf Mannschaften in zwei Gruppen in das Turnier. Guten Fußball und packende Spiele sahen die Zuschauer in der Vorrunde.

Besonders gut zeigten sich die beiden Mannschaften aus der Gruppe A, TSV Jahn Calden und TSV Pilgerzell, die sich mit jeweils vier Siegen aus fünf Partien für die Endrunde qualifizierten. Davon beeindrucken ließen sich der SV Eintracht Lollar und der FSV Hessen Wetzlar aus der Gruppe B jedoch nicht, denn sie präsentierten sich ebenso von ihrer besten Seite und spielten sich in die Endrunde. In einem spannenden Finale zwischen dem TSV Jahn Calden und dem SV Eintracht Lollar konnte sich der Titelverteidiger schlussendlich mit einem knappen 2:1-Sieg durchsetzen und den Gewinn aus dem Vorjahr wiederholen.

Hier geht's zu den Ergebnissen.