DFB-Fußball- und Schnupperabzeichen
DFB Fußball-und Schnupperabzeichen im Verein und in der Schule
Welche/r Fußballer*in möchte nicht wissen, wie stark die individuellen Fähigkeiten wirklich sind? Sicher, Fußball ist eine Mannschaftssportart, das Team ist der Star. Und doch will jede/r seine eigenen Stärken und Schwächen kennen. Mal testen, was geht. Die ideale Gelegenheit: das DFB-Fußballabzeichen.
Seit dem Start des DFB-Fußball-Abzeichens im Jahr 2002 erfreut sich das Angebot großer Beliebtheit. Weil es einfach Spaß macht und ein Highlight im Kalender darstellt. Noch nie wurde im Rahmen von Abnahmetagen in den Vereinen und Schulen so viel gedribbelt, gepasst, geflankt, geköpft und geschossen wie derzeit. Insbesondere der fußballbegeisterte Nachwuchs möchte sich selbst testen und im Wettbewerb mit anderen die individuellen Fähigkeiten messen.
Ob beim DFB-Paule-Schnupper-Abzeichen für die Kleinsten mit drei Stationen oder beim klassischen DFB-Fußball-Abzeichen mit fünf Stationen: Koordination, Körperbeherrschung und Schusstechnik sind die Eigenschaften, die am Ende über das Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze entscheiden.
Auf vielfachen Wunsch wurde ab dem Schuljahr 2012/2013 das Fußball-Abzeichen für Schulen eingeführt. Insbesondere für den Ganztag eignen sich Fußball-/Schnupper-Abzeichenveranstaltungen als ideale Ergänzung und Abwechslung für eine Schulfußball-Arbeitsgemeinschaft.
Das DFB-Fußball-Abzeichen ist für alle Mädchen und Jungen ab sechs Jahren gedacht, die gerne Fußball spielen. Also für (fast) alle.
Der Abnahmetag wird einfach unter https://www.dfb.de/dfb-fussball-abzeichen/infos-zur-anmeldung/ online mit Hilfe der DFBnet-Vereinskennung angemeldet. Die notwendigen Teilnehmer- und Helfer-Materialien werden vom DFB rechtzeitig vor der Veranstaltung kostenlos an den Verein bzw. die Schule geschickt.
Zu beachten ist, dass die Anmeldung eines Abnahmetages aus logistischen Gründen mindestens vier Wochen vor dem Veranstaltungstermin erfolgen muss.
Sollte das Veranstaltungspaket nicht spätestens 7 Tage vor der Veranstaltung bei euch ankommen, fragt gerne bei folgender Hotline nach: 06173 - 99 52 315.
So organisieren Sie Ihre Veranstaltung zum DFB-Fußball-Abzeichen
1. Veranstaltung anmelden
Wählen Sie Ihr individuelles Veranstaltungsdatum aus und melden Sie anschließend Ihren Abnahmetag mindestens vier Wochen vorher online auf www.fussballabzeichen.de an. Dort können Sie sich mit Ihrer DFBnet-Kennung direkt einloggen. Sollte der Login im Einzelfall nicht funktionieren, wenden Sie sich an Ihren Vereinsadministrator für das DFBnet, damit dieser Ihre Kennung überprüft und für Sie die Anwendung “DFB-Fußball-Abzeichen” freigibt. Als Schule und Kindergarten ist die Anmeldung auch ohne DFBnet-Kennung möglich.
2. Kostenlose Veranstaltungs-Box erhalten
Rechtzeitig vor Ihrer Veranstaltung erhalten Sie auf dem Postweg Ihre kostenlose Veranstaltungs-Box mit allen Materialien für Teilnehmerinnen und Teilnehmer. So erhalten alle erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Urkunde sowie das exklusive DFB-Fußball-Abzeichen, einen limitierten Ansteck-Pin.
3. Veranstaltung durchführen
Der Veranstaltungs-Box liegt eine ausführliche Organisationsbroschüre bei. Darin sind der Aufbau der Stationen und die Durchführung der Veranstaltung detailliert beschrieben.
4. Veranstaltung abschließen
Nach Ihrer Veranstaltung erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Informationen zum Abschluss Ihrer Veranstaltung. Das Abschlussverfahren ist leicht – tragen Sie einfach online die Anzahl der Teilnehmer*innen ein.
Alle Informationen finden Sie unter www.fussballabzeichen.de. Dort können Sie Ihre Veranstaltung im Vereins- oder Schulportal einfach online anmelden.