Saisonabschlussbesprechung des Kreisjugendausschuß

Bei der Jugendleitersitzung des Fußballkreis Hofgeismar/Wolfhagen zum Abschluss der Saison 2022/23 im Gasthaus Kloppmann in Oberelsungen gab Kreisjugendwart Thomas Holpert (Altenhasungen) zunächst einen Rückblick auf das Spielgeschehen. Im kreisübergreifenden Spielbetrieb Hofgeismar/Waldeck belegte bei den A-Junioren die TSG Hofgeismar als Vierter den besten Platz unter den heimischen Teams. Der FSV Wolfhagen, wurde auch Kreispokalsieger und JSG Calden/Grebenstein gehen in der kommenden Saison in der A-Junioren Verbandsliga Nord weiterhin an den Start. Mit der JSG Schauenburg/Bad Emstal gibt es außerdem einen Gruppenligisten.

Bei den B-Junioren ist der FSV Wolfhagen in die Gruppenliga Kassel abgestiegen, die JSG Calden/Grebenstein schaffte den Aufstieg aus der Kreisliga und spielt mit Wolfhagen jetzt zusammen in einer Liga.

Bei den C-Junioren sind auch Wolfhagen und Calden/Grebenstein die beiden einzigen Mannschaften in der Gruppenliga. In der Kreisliga Hofgeismar/Waldeck war die TSG Hofgeismar als Tabellenvierter das beste heimische Team.

Im Bereich der D-Junioren wurde die JSG Warmetal Kreismeister und schaffte den Aufstieg in die Gruppenliga. Hier ist ebenfalls der FSV Wolfhagen vertreten, die SG Hombressen/Udenhausen und JSG Calden/Grebenstein sind in die Kreisliga abgestiegen.

Mit 18 Siegen in 18 Spielen wurde ebenfalls die JSG Warmetal Kreisligameister der E-Jugend. Erster in der Kreisklasse war die JSG Espenau/Holzhausen/Immenhausen II. 

Bei der F-Jugend gab es drei Gruppen aus denen die TSG Hofgeismar, JSG Espenau/Immehausen/Holzhausen sowie JSG Wasrmetal II als Sieger hervorgingen. 

Kommende Saison darf nochmal 6 + 1 gespielt werden, danach wird die Spielform Funinho, die in Turnierform und auf vier Tore gespielt wird, verpflichtend.

Nicht überall kommt dies an, so berichteten Jugendleiter davon, dass Spieler*innen nicht gekommen seien, wenn die Funinho-Spielform ausgeübt wurde, teilweise auch deswegen, weil die Eltern nichts davon hielten. Es gab aber auch Fürsprecher unter den Vereinen innerhalb der Sitzung.

Geehrt wurden die Torschützenkönige im abgelaufenen Spieljahr:

A-Jugend Mahmood Omar TSG Hofgeismar

B-Jugend Jakob Tripp JSG Warmetal

C-Jugend Kreisliga Lukas Jacob Knerrich TSG Hofgeismar 1

C-Jugend Kreisklasse Mika Germ SG Schauenburg 1

D-Jugend Luan Gerhold JSG Warmetal

D-Jugend Philipp Reß JSG Elbetal/ Weidelsburg.

Die neue Jugendfußballsaison startet am 10. September 2023. Eine Woche vorher findet in Bad Emstal-Sand der „Tag der Qualifizierung“ statt.

 

Kreisjugendausschuß
Mario_Mönnich__JSG_Calden_Grebenstein
Stefan_Knerrich__TSG_Hofgeismar
Torschuetzenkoenig_Jakob_Tripp__B-Jugend_JSG_Warmetal und Marc Ellenberger (stellv. KJW)
Torschutzenkoenig Lucas Jakob Knerrich (KL C-Jugend), KL Ralf Huether
Udo Bernhart (Schiedsrichteransetzer und stellv. KSO)
v.l._Ralf_Hüther (Klassenleiter und KKW)__Marc_Ellenberger__Thomas_Holpert (KJW)_Olaf Hamel (stellv. KFW).
v.l. Torschuetzen D-Jugend Luan Gerhold (JSG Warmetal), Philipp Reß (JSG Elbetal/Weidelsburg), Marc Ellenberger
v.l._Willi_Lewandowski (KL)__Mika_Germ (SG Schauenburg I)__KK_C-Jugend
 

Bitburger Kreispokalsieger 2023 in der Zusammenfassung

Kreispokalsieger Senioren FSV Rot/Weiß Wolfhagen 

Nach dem souveränen Aufstieg aus der Fußball-Gruppenliga in die Verbandsliga hat der FSV Rot-Weiß Wolfhagen auch das Endspiel um den Bitburger-Kreispokal gegen den Gruppenligisten TSV Zierenberg in Oberelsungen mit 3:0 (2:0) vor mehr als 500 Zuschauern.

Bis zur 23. Minute blieb es zahlenmäßig ausgeglichen, bevor Oliver Schweitzer mit einem starken Lauf über den linken Flügel und einem Diagonalpass auf die rechte Strafraumseite das 1:0 für den Favoriten einleitete. Levin Salzmann traf mit einem Volleyschuss in die kurze Ecke. Erneut Schweitzer bereitete über links das zweite Tor vor mit einer Hereingabe auf die linke Seite des Fünfmeterraums, wo Knatz zum 2:0 ins kurze Eck traf (27.). Eine weitere gute Chance vor der Pause hatte Kamil Turan (33.).

Spannend wurde es nicht mehr, aber dennoch war die Stimmung auf dem Sportplatz gut, wobei wohl niemand mehr am Sieg des FSV zweifelte. Die letzten Zweifel beseitigten die Rot-Weißen in der 56. Minute, als nach einem Pass auf den rechten Flügel Salzmann nach innen flankte, der Schuss von Malte Bandowski nicht geklärt werden konnte und Pascal Deiss im Nachsetzen auf 3:0 erhöhte (56.). Danach hatten die Wolfhager noch mehrere gute Chancen, das Ergebnis zu erhöhen. Die dicksten Chancen hatten Paul Degenhardt, dessen Schuss auf der Linie geklärt wurde und Malte Bandowski, dessen Schuss die Latte streifte.

Bei der Siegerehrung von Andreas Weinreich als Mitglied des Kreisfußballausschusses erhielt der Sieger Wolfhagen neben dem Pokal und einer Siegerurkunde 300 Euro und 200 Liter Bitburger Gerstensaft, der Zweite Zierenberg durfte sich über 200 Euro und 100 Liter freuen und auch die Halbfinalisten Dörnberg und Oberelsungen wurden geehrt.

 

Kreispokalsieger Alte Herren (Ü35) SSV Sand

 

Der SSV Sand, einzige Mannschaft des hiesigen Fußballkreises im offiziellen Spielbetrieb der Altherren-Bezirksoberliga, holte sich den Kreispokal. Die Oldies aus Bad Emstal blieben ungeschlagen. 

Trotz hochsommerlichen Temperaturen bewiesen die „Oldies“ in allen zehn Gruppenspielen, dass sie ihr Metier immer noch aus dem Eff-Eff beherrschen und widerlegten zur Freude der vielen Zuschauer mit Leidenschaft, Herzblut, Kampf, Einsatz und Kabinettstückchen am laufenden Band den oft und völlig unbegründeten Begriff vom alten Eisen. So wie zum Beispiel der inzwischen schon 70-jährige Manfred Schreckert im Trikot des TSV Zierenberg.

„Eine wunderbare und längst überfällige Veranstaltung mit einem Wiedersehen früherer Gegenspieler, mit denen man noch heute Freundschaft pflegt“, so der einstige Vollblutvollstrecker, der in der Jugend bei der JSG Weidelsburg auf Tore- und Punktejagd ging, danach in Lohfelden zwei Jahre lang Hessenliga spielte, anschließend für Ehlen und Zierenberg auflief, im Warmetal noch als 52-jähriger im Seniorenkader stand und bis heute zum festen Stamm der Zierenberger Alten Herren zählt. Gleicher Meinung war Marco Leck von der SG Obermeiser/Westuffeln.

Zum Bedauern des verantwortlichen AH-Kreisfußballreferenten Jens Wassmuth (FSV Dörnberg) nur fünf Mannschaften. „Leider haben auch mein Verein sowie die SG Altenhasungen/Oelshausen/Istha ihr Mitmachen kurzfristig widerrufen.“ So gingen neben dem Turniersieger SSV Sand nur Gastgeber TSV Bründersen, RSV Eintracht Vellmar, TSV Zierenberg und die SG Obermeiser/Westuffeln ins Rennen.

Im jeweils „fliegenden Wechsel“ waren die Unparteiischen Kevin Lattemann (SG Elbetal) und Marcel Seggedi (SV Ehlen) im Einsatz, die durchweg ein leichtes Spiel hatten, besaß in allen Begegnungen das Motto „Fair geht vor“ doch absolute Priorität.

Über Mangel an Gerstensaft für die sogenannte dritte Halbzeit brauchten sich die Teams nicht zu beklagen, hatte Sponsor Bitburger doch insgesamt 32 Kästen Bier ausgelobt. Nicht zu vergessen der imposante Pokal für die siegreichen Sander.

Torschützenkönig wurde am Ende der 36-jährige Meik Amelung vom TSV Bründersen mit drei erzielten Toren.

 

Bericht Reinhard Michl (HNA)

 

Jugendfussball C- bis E-Jugend (FSV Wolfhagen (2) - JSG Warmetal) 

 

Bei bestem Wetter und einer guten Organisation der JSG Warmetal, wie Kreisjugendwart Thomas Holpert betonte, ging der Kreispokal-Finaltag im Jugendfussball über die Bühne. Ausgespielt wurden auf der Sportanlage in Oelshausen die Titelträger von den C- bis E-Junioren. 

Los ging es also erstmal auf Kleinfeld mit der JSG Warmetal und JSG Obermeiser/Westuffeln/Breuna/Ersen.  Hier gab es mit einem 2:0 (1:0) für die Gastgeber ein zu erwartendes Ergebnis, sagte Holpert. Philipp Thöne und Simon Rumpf waren die Torschützen von Warmetal. Anzumerken ist hier zu mal, dass da insgesamt 13 Stammvereine in den beiden JSG's vertreten sind, die zwei Kleinfeldmannschaften stellten.  

Weiter ging es mit den D-Junioren und dem ersten Auftritt der Jugendfußballabteilung des FSV Wolfhagen. Die Mannschaft der Trainer Max Borchart und Robert Eckenberger traf auf die JSG Warmetal und diesmal zog die Mannschaft des Gastgebers den Kürzeren. Mit 4:0 (2:0) setzten sich die Rot/Weißen aus Wolfhagen durch. Die Tore erzielten Leon Ramme, Carl Werner, Menart Kameri und Ardi San Sahithay. Max Borchart berichtete, dass gleich der erste Torschuss drin gewesen sei und insgesamt die JSG gut mitgehalten hätte, die letzten beiden Treffer fielen erst in der Endphase der Partie.

Dann betraten zwei Gruppenligamannschaften zur Einlaufmusik von „Hells Bells“ das Spielfeld zum Finale der C-Junioren. JSG Calden/Grebenstein gegen FSV Wolfhagen lautete die Paarung und die JSG hatte in der Punktspielsaison mit 7:1 und 5:0 gegen Wolfhagen gewonnen, der Gruppenligafünfte spielte gegen den -neunten. Diese Partie nahm einen doch etwas überraschenden Verlauf, vom spielerischen nicht unbedingt, dass Calden/Grebenstein mehr vom Spiel hatte war unübersehbar. Aber vor dem Kasten von Torhüterin Ylvi Eisenbeiß waren sie überhaupt nicht bissig. Mit einem Fernschuss ging der FSV durch Samer Al Hamad quasi aus „heiterem Himmel“ in Führung. 1:0 war auch der Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel legte Al Hamad in den letzten zehn Minuten noch zwei weitere Tore nach zum 3:0 (1:0)-Erfolg und einmal traf er auch noch nur den Pfosten.

Kreisjugendfußballwart Thomas Holpert zog ein positives Fazit des Finaltags, der Zuschauerzuspruch sei auch gut gewesen, diese Form mit mehreren Kreispokalendspielen werde es auch nächstes Jahr, an einem anderen Ort, wieder geben.

 

 

Kreispokalsieger AH SSV Sand
hinten rechts Jens Waßmuth (Referent für Freizeit- und Breitensport, FSV Dörnberg), mit dem Pokal Carsten Giesler
Finale der C-Junioren:
Nicht zu überwinden...li. Ylvi Eisenbeiß (Wolfhagen), re. Connor Basa (Calden/Grebenstein).
Kreispokalsieger D-Junioren FSV Wolfhagen.
Foto: Lars Viereck
Kreisjugendausschuß von links Ralf Hüther und Thomas Holpert (KJW).
Finale C-Junioren:
Zweikampf von links Noyan von Eiff (FSV), Connor Basak (JSG).
Bitburger Kreispokalsieger Hog./Woh. 2022/23: FSV Wolfhagen
Sebastian Kepper vom Gastgeber FC Oberelsungen.
Siegerehrung mit Olaf Hamel (2. KFW und Leiter Spielbetrieb Kreispokal) und dem Vizepokalsieger Ante Grgic.
TSV Zierenberg
von links Valentin Plavcic (Wolfhagen), Andreas Weinreich (KFA), Daniel Schmidt (Zierenberg).

TSV Carlsdorf Meister der Kreisliga A 2022/23

Der TSV Carlsdorf ist wieder da! 

Nach sechs Jahren kehrt der in den Traditionsfarben Gelb/Schwarz gekleidete Ortsteilklub der Stadt Hofgeismar als Meister der Kreisliga A Hofgeismar/Wolfhagen in die Kreisoberliga zurück.

Als Abteilungsleiter Dirk Deichmann, der die Tradition der Deichmanns in der Abteilungsleitung nach Großvater und Vater, erfolgreich fortführt, im Jahr 2020 seine jahrelangen Weggefährten Jens Deppe, auch ein Carlsdorfer Urgestein, als Trainer zurückholte, ging es wieder auswärts mit dem kleinen Verein. Trainersohn Nico Deppe ist der Kapitän der Mannschaft, also alles Eigengewächse, die den Ton angeben im familiär geführten Klub. Doch einen auswärtigen gilt es besonders zu erwähnen. Mit der Verpflichtung von Offensivspieler Steffen Fried, der einst Stammspieler in der Verbandsliga beim Tuspo Grebenstein war, gelang 2021 ein echter Transfercoup. Die 37 Tore und 19 Vorlagen in den letzten beiden Spielzeiten sprechen für die Bedeutung des 32-jährigen. 

Es war ein Start-Ziel-Sieg des TSV Carlsdorf in der abgelaufenen Saison. Bis auf einen Spieltag waren die Gelb/Schwarzen immer auf dem ersten Rang. Je eine Niederlage daheim und auswärts, mehr ließ das Team aus dem Hugenottendorf nicht zu. Die SG Elbetal musste sich am Ende mit acht Punkten Rückstand mit dem zweiten Platz zufrieden geben.

 

Trotz der 0:1-Niederlage im anschließenden Relegationsspiel gegen den TSV Ersen ist auch der Tabellenzweite SG Elbetal in die Kreisoberliga aufgestiegen.

 

 

 

links TSV Carlsdorf, rechts TSV Schöneberg
vorne rechts Lothar Grandjot (Vorsitzender TSV Schöneberg) und Frank Nikutta (Klassenieiter KLA).

Foto: Dirk Deichmann

FSV Rot/Weiß Wolfhagen Meister der Gruppenliga 2022/23

Zwei Jahre vor dem hundertjährigen Bestehen ist dem FSV Wolfhagen der größte sportliche Erfolg der Fußballabteilung mit dem Aufstieg in die Verbandsliga Nord gelungen. Damit sind in der kommenden Saison wieder drei Mannschaften aus dem nördlichsten Fußballkreis, Hofgeismar/Wolfhagen, in der zweithöchsten hessischen Fußballliga vertreten. Der FSV von der Liemecke freut sich schon auf die Derbys gegen den FSV Dörnberg und SSV Sand. Ob die Mannschaft von Trainer Valentin Plavcic auch das Kreispokalfinale gegen den TSV Zierenberg erreicht, muss letztlich vom Verbandssportgericht entschieden werden. Sportlich hatten sich die Rot/Weißen gegen Dörnberg durchgesetzt.

Rückblickend auf die Saison in der Gruppenliga Kassel 1 darf festgehalten werden, dass die Rot/Weißen wie ein Tornado über die Liga flogen. Umgruppiert aus der Gruppe 2 und mit dem Melsunger FV getauscht, wegen den Entfernungen, ging der FSV in der neuen Umgebung an den Start und er lieferte nur Superlativen.

Ab dem zweiten Spieltag an der Tabellenspitze, knickte die Kurve nur am siebten Spieltag mal ein, als der 1.FC Schwalmstadt mit dem Traumstart von sieben Siegen in Folge den FSV mal kurzzeitig verdrängte. Hauptkonkurrent war jedoch Eintracht Baunatal, nach der Vorrunde mit sechs Zählern Rückstand noch mit Blickkontakt zu Wolfhagen. Doch mit dem 2:1-Erfolg im direkten Duell der Rückrunde war der FSV nicht mehr einzuholen. 

Das Ganze in der Statistik zusammengefasst: 

Beste Heimmannschaft (alle 16 Spiele gewonnen, Torverhältnis von 72:2), Beste Auswärtsmannschaft (nur ein Unentschieden), also ungeschlagen durch die ganze Saison. Die meisten Tore erzielt und die wenigsten kassiert. Führend in der Torschützenliste durch Malte Bandowski, der seit dem zwanzigsten Spieltag schon verletzungsbedingt ausfällt und damit bei 39 Treffern stehen blieb. Dahinter Routinier Timo Wiegand, der 33-jährige traf 27 Mal ins Schwarze. 

Dies alles ist nicht selbstverständlich, war doch der FSV 2007 bis in die B-Liga abgestiegen. Doch danach wurden die Strukturen neu geordnet und vor allem immer professioneller. Seit über zehn Jahren wirkt daran in verschiedenen Funktionen der jetzige Leiter Spielbetrieb, Klaus-Dieter Klingbeil mit. Pressesprecher Tony Pospischil über Klingbeil: „Er ist die gute Seele im Verein und „Mädchen für alles“.

2017 stieg der Unternehmer Harms Böttger mit einem eigenen Team an Unterstützern in den geschäftsführenden Vorstand ein. 

Nicht zu vergessen natürlich der Vater des sportlichen Erfolgs, Trainer Valentin Plavcic, der nach dem Tuspo Grebenstein, den zweiten Klub aus dem Fußballkreis Hofgeismar/Wolfhagen in die Verbandsliga führte. Der 51-jährige Fußballlehrer aus Bosnien-Herzegowina übernahm das Wolfsrudel in 2019 auf dem elften Rang. Führte es auf Platz Zwei und Drei und landete jetzt den großen Coup.

 

 

Hinten von rechts Harms Böttger (Vorstand), Valentin Plavcic (Trainer).
Unten vierter von rechts Klaus-Dieter Klingbeil (Leiter Spielbetrieb).
Foto: Artur Schöneburg

SV Espenau Meister der Kreisoberliga 2022/23

20 Jahre nach seiner Gründung feierte der SV Espenau, hervorgegangen aus den Stammvereinen FSV Hohenkirchen und MSV Mönchehof, mit dem Aufstieg in die Fußball-Gruppenliga den größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Noch tiefer ins Archiv muss gegriffen werden, um etwas Vergleichbares zu finden. 1971 gelang dem FSV Hohenkirchen mal ein Aufstieg in die Bezirksliga Kassel, vergleichbar mit der heutigen Gruppenliga Kassel. Von Beginn an gehörte der Verein aus dem „Speckgürtel“ der Stadt Kassel dem Fußballkreis Hofgeismar/Wolfhagen an und pendelte stets zwischen Kreisoberliga und A-Liga. 

Mit dem Konzept mehr auf die eigene Jugend und weniger auf Spieler aus dem Kasseler Umfeld zu setzen, wurde die Mannschaft des SV Espenau in den vergangenen Jahren behutsam aufgebaut. Im zweiten Jahr nach dem Aufstieg aus der Kreisliga A im Jahr 2020 gelang letzte Saison der zweite Platz, die Relegation war ausgesetzt und nun der große Wurf. Jörg Brachmann, dem bei der Aufstiegsfeier auch nochmal herzlich gedankt wurde, führte den SVE in die Kreisoberliga, dann übernahm der Immenhäuser Jaroslaw Chrupek das Ruder. Etliche Spieler rückten aus der eigenen Jugend nach. Hier seien stellvertretend genannt Felix Höf, Niklas Oberbeck, Benedikt Sandrock, Jan Schleiden, Nico Weller, Lennart Meyer und der Torschützenkönig David Sandrock, die das Gerüst der Meistermannschaft bildeten.

Der SV hatte nur einen Schwächephase in der abgelaufenen Saison, als er durch zwei Niederlagen gegen Ende der Vorrunde noch die Herbstmeisterschaft verspielte. Durch die Rückrunde marschierte der Meister mit nur einer Niederlage und am Ende wurden die Verfolger FSG Weidelsburg und SG Wettesingen/Breuna/Oberlistingen um neun Punkte distanziert.

In der kommenden Saison freut sich der SV Espenau bei seinem „Abenteuer“ Gruppenliga, wenn er denn in die Gruppe 2 eingeteilt wird, auf so interessante Nachbarschaftsduelle gegen Rothwesten, Grebenstein, Calden/Meimbressen und Reinhardshagen.

 

Mit der Sektflasche Tobias Braun (Betreuer).
vorne im schwarzen T-Shirt Stefan Schindler (KFW).
Foto: Tobias Döring

Aktuelles aus dem Kreisfußballausschuss

Bei einer Zusammenkunft des Kreisfußballausschuss Hofgeismar/Wolfhagen wurden die Weichen für die Zukunft gestellt und einige Termine festgezurrt.

So wird der nächste Kreisfußballtag am 16. März 2024 in Dörnberg stattfinden, einen Tag vorher ist eine Ehrungsveranstaltung geplant. Kreisfußballwart Stefan Schindler und sein Stellvertreter Olaf Hamel werden sich zur Wiederwahl stellen.

Die Alte-Herren Ü35 Kleinfeldrunde auf Kreisebene ist in dieser Woche mit 11 Mannschaften gestartet. Das Kreispokalturnier findet am 17. Juni in Bründersen statt.

Das Kreispokalfinale zwischen dem FSV Wolfhagen und TSV Zierenberg steigt am Mittwoch, den 17. Mai in Hümme, auch im Rahmen des 120-jährigen Bestehens des TSV Hümme. 

Neu in der Spielordnung der kommenden Saison wird sein, dass es die Möglichkeit für Reservemannschaften gibt, mit ersten Mannschaften eines anderen Vereines eine Spielgemeinschaft zu bilden, damit kann die erste Mannschaft weiterhin eigenständig unter dem Vereinsnamen am Spielbetrieb teilnehmen. Dies ist jedoch nur bis zur Kreisliga A möglich, ein Aufstiegsrecht in die Kreisoberliga gibt es nicht.

Im Jugendbereich ist Kreisjugendwart ab 10. Mai wieder Ansprechpartner, bis dahin wird der von Marc Ellenberger vertreten. 

Mit den A-Junioren des FSV Wolfhagen der letzte heimische Vertreter im Achtelfinale des Hessenpokals ausgeschieden, gegen den Süd-Verbandsligisten 1.FC/TSG Königstein gab es eine 1:3-Niederlage. 

Die Vorrunde des HNA/EAM-Cups findet am kommenden Samstag in Dörnberg mit 10 Mannschaften statt. Die Endrunde in Immenhausen und der Finaltag wieder im Auestadion Kassel.

Im F-Jugendbereich wird es ab der kommenden Spielzeit möglich sein, zwischen den Spielarten Funinho und fünf Feldspieler*innen plus Torwart auszuwählen. 

Der Jugendfußballtag findet am 16. Februar 2024 in Zierenberg statt.

Die Relegationstermine für die heimischen Kreisligen sind für den 09. und 10. Juni geplant. Die Aufstiegsrunde von der Kreisoberliga zur Gruppenliga beginnt am 04. Juni.

Aus dem Schiedsrichterwesen berichtete Kreisschiedsrichterobmann Mike Britting, dass am 12. und 19. Mai die Leistungsprüfung für die Schiedsrichterkamerad*innen ansteht. Ebenfalls in Immenhausen findet am 09. und 23. September 2023 ein Neulingslehrgang statt. Ehemalige Schiedsrichter sollen zu einer Rückkehr bewogen werden, in dem sie nur an einer Ein-Tagesschulung teilnehmen brauchen um ihre Kenntnisse wieder aufzufrischen und danach wieder Spiele leiten dürfen.

Für Kreisoberligaschiedsrichter wird es vor der nächsten Saison auch einen Schulungstag geben.

Der Kreisschiedsrichtertag findet am 05. Februar 2024 in Oberelsungen statt. 

Die Hallenspielart „Futsal“ ist nur noch im Jugendbereich zwingend vorgeschrieben, bei den Senioren ist die Wahl der Spielweise vor „Futsal“ wieder möglich. Deswegen will der KFA im Winter auch wieder eine Hallenkreismeisterschaft anbieten. 

Die Klassenleiter beklagen immer häufiger, dass Spielausfälle in sozialen Medien früher veröffentlicht werden, bevor sie unterrichtet werden. Absetzungen gelten erst dann als amtlich, wenn sie von den Klassenleitern veranlasst wurden, die Suche nach Ersatzspielorten obliegt weiterhin den Klassenleitern, wenn nötig.

Der Beauftragte für Freizeit- und Breitensport Jens Waßmuth bittet weiterhin darum, dass sich Interessenten jeden Alters für den „Gehfußball“ melden, Ziel ist es zunächst einmal so eine Art „Kreisauswahl“ zu bilden. 

 

Landkarte - Kreis Hofgeismar Wolfhagen

Aktuelles

Stine Fiege beim DFB-Qualifikationsstützpunkt

01. Mai 2023 · Kreis Hofgeismar Wolfhagen · Rickard Nemeth (SG Reinhardshagen)
Viel zu wenig schreiben und berichten wir hier über eine der wichtigsten Persona im modernen Fußball: Der/Die Schiedsrichter: in. Für die SG... weiterlesen »

Italienischer Abend in Hofgeismar (mit Fotostrecke)

16. November 2021 · Kreis Hofgeismar Wolfhagen
Ein positives Fazit konnte Kreisfussballwart Stefan Schindler zum italienischen Abend im Hotel Viktorosa/Essbar Hofgeismar ziehen. Zu der... weiterlesen »

Profi-Tipps von Lutz Wagner für Schwalm-Eders Schiedsrichter

16. Oktober 2021 · Kreis Hofgeismar Wolfhagen · Stefan Schindler
Montagabend 19:00 Uhr Schiedsrichterpflichtsitzung des Fußball-Kreises Schwalm-Eder als Präsenzveranstaltung und endlich mal wieder im vollem... weiterlesen »

Regeländerungen zur Saison 2021/2022

15. Juli 2021 · Kreis Hofgeismar Wolfhagen · Ralf Heere
Bedeutsame Regeländerungen hat der hessische Fußballverband für die Saison 2021/2022 ab der Kreisoberliga bis zur Kreisliga C beschlossen. Die... weiterlesen »

Informationen zur Rückkehr auf den Fussballplatz

03. Juni 2021 · Kreis Hofgeismar Wolfhagen · Ralf Heere
Die Möglichkeit, dass die heimischen Fussballer wieder auf den Sportplatz zurückkehren, rückt nach einer Mitteilung des hessischen Fußballverbands,... weiterlesen »

Schiedsrichter Neulingslehrgang Digital & Daniel Losinski Interview

23. April 2021 · Kreis Hofgeismar Wolfhagen · Ralf Heere
Der Hessische Fußballverband bietet einen Neulingslehrgang für Schiedsrichter an, der digital ausgerichtet wird. Der Lehrgang findet im Zeitraum vom... weiterlesen »

Bericht zur Videokonferenz des Hessischen Fußballverbands

28. Januar 2021 · Kreis Hofgeismar Wolfhagen · Ralf Heere
Der hessische Fußball-Verband bindet seine Kreise und Vereine weiterhin intensiv in das weitere Spielgeschehen ein. Deswegen nahm Kreisfußballwart... weiterlesen »

Schiedsrichtersitzung als Videokonferenz

24. Dezember 2020 · Kreis Hofgeismar Wolfhagen · Ralf Heere
Die Beteiligung an den Videokonferenzen, die der Kreisschiedsrichter-Ausschuß anstatt der monatlichen Pflichtsitzungen anbietet, wird immer besser.... weiterlesen »

Hygienepakete für die Schiedsrichter

03. September 2020 · Kreis Hofgeismar Wolfhagen
Anfang August hat sich der KFA zu einer weiteren Sitzung getroffen um den aktuellen Stand zum Spielbetrieb der Jugend und Senioren, dem... weiterlesen »

Geschwister Kanwischer - Die erfolgreichen Schiedsrichter/-in

01. Juni 2020 · Kreis Hofgeismar Wolfhagen · Ralf Heere
Zwei heimische Fußball-Schiedsrichter sorgen weit über den Kreis Hofgeismar/Wolfhagen für Furore. Es sind die Geschwister Louisa Kanwischer und Leon... weiterlesen »