Viertelfinale im Bitburger-Hessenpokal - Fussballfest in Dörnberg

Der FSV Dörnberg fasst es in einem Wort zusammen: WAHNSINN!
Gut 1.600 Zuschauer im Bergstadion. Das war unfassbar.

Eine Chronologie des FSV Dörnberg, Bitburger-Kreispokalsieger des Fußballkreis Hofgeismar/Wolfhagen:

Am Dienstag fällt der erste Schnee. Absagen? Keine Option. Mit 30 oder 40 Helfern räumen wir in gut sechs Stunden den Platz.

Radio & TV interessieren sich in der Zwischenzeit auch für das Spiel. Termine werden gemacht, das Vorgehen besprochen.

Es ist Mittwoch Morgen, der Schnee ist zurück. Absagen? Keine Option! Erneut werden Helfer organisiert und auch aus Ehlen, Zierenberg oder sogar Wolfhagen folgt man dem Ruf des FSV. Verrückt. 

Auf den Sendern des HR und in der Hessenschau laufen die ersten Vorberichte.

Um 14 oder 15 Uhr ist der Platz grün, als wäre nichts gewesen. Im Außenbereich erwarten wir die Anlieferung eines Skilifts und den Anpfiff zum Apres Ski (scherzhaft). 

Die Mannschaften kommen, die ersten Zuschauer treffen ein und die ersten Würste landen auf dem Grill. Der offene Kanal Kassel baut die Kamera auf, ein Zusammenschnitt wird folgen.

Warmmachen ist angesagt. Das denkt sich auch das Wetter und es fällt erneut Schnee. Zum Glück reicht es nur für eine leichte Schneedecke. Um 18:30 Uhr geht es dann endlich los. Die Einlaufmusik erklingt und die Mannschaftsaufstellungen werden durchgegeben.


Das Spiel läuft. Wir sind nur kurz nervös, kommen gut ins Spiel. Toni Dombai setzt den Ball an den rechten Pfosten. Das muss das 1:0 sein. Dann hält Nico Bergner mit einem tollen Reflex das 0:0.

Die Gäste reklamieren nach 38 Minuten Handspiel und haben wohl recht. Tonis rechter Arm zuckt auf der Torlinie nach vorne und der souveräne Schiri Raabe hat keine Wahl, muss rot ziehen. Elfmeter für die Gäste und es steht 0:1. Sekunden vor der Pause dann sogar das 0:2.

Halbzeit. Es schneit kaum noch. Das Spiel geht weiter und kurz darauf fällt das 0:3. Dann die stärkste Phase des FSV. Amsif im Tor des SV Wehen Wiesbaden muss sich trotz Dörnberger Unterzahl beim Freistoss von Dennis Dauber strecken um zur Ecke abzuwehren. Die bringt erneut Dennis und Bruder Timo mit einer 25-Meter-Fackel in Richtung des rechten Tordreiecks, doch erneut fliegt Amsif. Ecke Nr. zwei in 30 Sekunden. Und dieses Mal kann Amsif nur hinterherschauen. Tobias Gunkel hämmert den Ball ins linke Eck, und das Publikum tobt. Grenzenloser Jubel, den man bei einem Tor zum 1:3 wohl sehr selten sieht.

Die Gäste schlagen aber umgehend zurück und nach einem Doppelschlag zehn Minuten vor dem Ende steht es dann doch deutlich 1:6. Egal, was für ein Abend!

 

Torfolge: 0:1 Mrowca (37.), 0:2 Fechner (44.), 0:3 Heußler (48.), 1:3 Gunkel (58.), 1:4 Fechner (63.), 1:5 Iredale (79.), 1:6 Najar (82.). 

 

Der SV Wehen Wiesbaden tritt im Halbfinale beim TSV Steinbach Haiger an.


Beide Trainer stehen nach dem Spiel noch für die Pressekonferenz zur Verfügung. SVWW-Coach, der super sympathisch auftritt, lobt das Dörnberger Spiel und sieht wie alle den Elfmeter als Knackpunkt der Begegnung.

Von allen Seiten erhalten wir Lob und das nehmen wir gerne an. Alle Helfer haben sich dieses Lob verdient, nur gemeinsam war diese Leistung möglich.

Dem schließt sich der Kreisfussballausschuss gerne an und dankt den Verantwortlichen des FSV Dörnberg für die perfekte Organisation und Präsentation des nordhessischen Fußballs.

 

Mit einer Abordnung des KFA und Freunden haben wir den FSV beim Ordnungsdienst unterstützt (siehe Foto).

 

Erfreulich war, dass auch Zuschauer aus Wiesbaden im hohen zweistelligen Bereich in den Nordkreis angereist waren.

 

Fotoquellen: Foto Club Vellmar, Groundblogging, IMAGO/Fupa, FOTO.ART.SBURG, FSV Dörnberg, SVWW.

 

KFA mit Unterstützern (hinten links Kreisfußballwart Stefan Schindler)
FSV-Vorsitzender Frank Dauber und Antonia Bossecker
SVWW-Trainer Markus Kauczinski
FSV bejubelt das 1:3

Kindertrainerzertifikatslehrgang im Fußballkreis Hofgeismar/Wolfhagen

Zweiter Präsenztag des ersten Kindertrainerzertifikatslehrgang im Fußballkreis

Mitte Februar fanden sich erneut die 12 Teilnehmer des Lehrgangs in den Morgenstunden im Vereinsheim des SV Ehlen zusammen.

 

Gemeinsam wurde die zuletzt individuell bearbeitete Onlinephase besprochen, so wie offene Fragen geklärt. 

Danach ging es dann in Gruppenarbeit an die weiteren Module, welche daraufhin gemeinsam vorgestellt wurden.

Nach der Gruppenarbeit folgte die zweite Praxiseinheit auf dem Kunstrasenplatz in Dörnberg.

Anhand von Stationen wurden den Trainern Spielzüge und Spielarten gelehrt. Diese Spielweise soll vor allem alle Spieler gleichermaßen in das Spielgeschehen einbringen.

Dann folgte die letzte Theorieeinheit im Vereinsheim des SV Ehlen, ehe die Jugendtrainer in die abschließende individuelle Onlinephase verabschiedet wurden.

Max Loose (Altenhasungen), der Kreisbeauftragte für Qualifizierung dankte vor allem Andreas Mittelbach vom SV Ehlen, der sich um Organisation von Essen und Trinken, so wie die Räumlichkeiten kümmerte und dem FSV Dörnberg für die Bereitstellung des Platzes mit Trainingsmaterialien.

Ein weiterer Lehrgang zum Erwerb des Kindertrainerzertifikats ist von KfQ Max Loose für die zweite Jahreshälfte angedacht.

 

links außen Marcel Bietendorf (Trainer/Referent) und alle Teilnehmer
Max Loose (Kreisbeauftragter für Qualifizierung)

Jahresabschluss-/Weihnachtsfeier 2022

Die Jahresabschluss-/Weihnachtsfeier des Kreisfußballausschuss Hofgeismar/Wolfhagen fand im Dezember 2022 in der EssBar in Hofgeismar statt.

Begrüßt wurden die Gäste durch den Vereinsmanager Jörg-Friedrich, der sehr launig und pointiert durch den Abend führte sowie Kreisfussballwart Stefan Schindler.
Dem TSV Schöneberg wurde nachträglich ein Geschenk zum Vereinsjubiläum überreicht.

Die große Verdienstnadel des Hessischen Fußball-Verbands erhielt Andreas Rölke (TSV Jahn Calden), der überrascht war und sich sehr freute: "Meine erste Ehrung", so der langjährige Schiedsrichter, Klassenleiter KLB und KLC sowie Mitarbeiter an der Homepage.

 
Einen Gastauftritt legte die stimmgewaltige Sängerin Ramona Reif hin, der Nikolaus kam in den Saal und nahm eine Tombola für den guten Zweck vor, Hauptgewinn war ein "Ölfaß" mit Tischplatte, die Jannik Platte vom TSV Elbenberg gewann.
Musikalische Umrahmt wurde der Abend von Guntram Pauli
Das Team der EssBar Hofgeismar verwöhnte mit einem tollen Buffet.
Unterstützer des Kreisfußballs und aus den verschiedenen Ausschüssen nahmen Mitarbeiter*innen teil.
--

Fotos: Tanja Temme.

Kreismeisterehrung Bitburger AH Kleinfeldrunde 2022

Jens Waßmuth begrüßte zur Ehrung neben Kreisfußballwart Stefan Schindler die Vertreter des Meisters TSV Zierenberg 1864 e.V. sowie des Zweitplatzierten SG Ahnatal.

Beide Teams mussten in den 11 Spielen jeweils nur eine Niederlage einstecken und der TSV hatte am Ende knapp die Nase vorn.

Für den Meister gab es das obligatorische Siegerglas vom Sponsor Bitburger, bei dem sich der Kreisfußballausschuss nocheinmal herzlich bedanken möchte. Zudem erhielten beide Vereine Sachpreise in Form von Bierkisten, Gutscheine u. a. über eine Brauereibesichtigung und einen Spielball.

Im kommenden Jahr wird die Runde auf jeden Fall eine Fortsetzung finden und vielleicht finden sich ja noch weitere Vereine, die mit ihrer Ü35-Mannschaft an der Kleinfeldmeisterschaft teilnehmen wollen.

Herauszustellen ist die Tatsache, das hier unkompliziert über die Kreisgrenzen hinaus ein Spielbetrieb organisiert werden konnte.

Geselligkeit und Spaß sind auf jeden Fall garantiert!

Den Torschützenkönig stellte auch der TSV Zierenberg mit Nico Karwath, der 24 Mal einnetzte und mit großen Abstand folgte sein Mannschaftskamerad Stefan Rusche (11 Tore).

 

Im Bild v.l.n.r.: Jens Waßmuth (KFA), Sascha Vogel (TSV), Andy Hellwich (TSV), Olli Sonnenschein (SG), Ralf Kistner (SG), Uwe Großkopf (TSV), Stefan Schindler (KFA).
Foto & Text: Andreas Weinreich.
Tabelle Endstand
Torschützenrangliste
 

Fair Play Hessen Kick Off Veranstaltung

Der hessische Fußballverband machte zum Auftakt der Hessentour zur Kampagne für die EURO 2024 in Deutschland Station in Elbenberg, es war die Erste von insgesamt 17 Veranstaltungen. Das Team des TSV Elbenberg hatte im Gemeinschaftshaus „Flachsrose“ alles hervorragend vorbereitet und auch für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt.

Neben den Vertretern des hessischen Fußballverbands (HFV) waren die Kreisfußballausschüsse Hofgeismar/Wolfhagen und Waldeck anwesend, sowie der Regionalbeauftragte Matthias Schmelz (Heiligenrode). Von den Vereinen waren nur vereinzelte Vertreter anwesend, dass war etwas enttäuschend, denn Thorsten Schenk und Thomas Geis führten unterhaltsam in das Thema „Fair Play“ Hessen ein und dann war ja da auch noch der  aus Kassel stammende ehemalige Bundesligatrainer von Borussia Mönchengladbach, Andre Schubert, derzeit nicht tätig.

 

Er ist Botschafter der Kampagne und seinen Ausführungen wurde interessant gelauscht. Er berichtete über Stadien, die er betrat und über 30 Feuerzeuge um seine Coachingzone herum geworfen waren und wurden.

Außerdem sagte er zum Thema „Fair Play“, dass er in seiner aktiven Laufbahn selber schon mal einen Gegenspieler, der ihn vorher permanent mit Tritten attackiert habe, provoziert hätte, bis zum Feldverweis.

Dies bereue er. Für seine Mannschaften sei Fair Play eine Grundtugend. Auf dem Fußballplatz sei alles reglementiert, aber Fair Play nicht, dass müsse sich entwickeln und mit Leben von allen Beteiligten ausgefüllt werden.

Der fairste Spieler, den er je kennengelernt habe, sei der spanische Nationalspieler Carlos Puyol, sehr robust auf dem Spielfeld, aber drumherum oder nach den Spielen unheimlich respektvoll im Umgang mit den Gegnern.

 

Das Motto für die Europameisterschaft lautet „#2024undDU“ und stammt vom ehemaligen Nationalmannschaftskapitän Philipp Lahm.

Der HFV gibt nun den Vereinen die Möglichkeit durch Aktionen innerhalb der Kampagne Punkte zu sammeln, um Eintrittskarten für die EM-Spiele am Standort Frankfurt zu gewinnen. Ca. 300 Tickets stehen zur Verfügung. Es geht um Dinge wie Kinderschutzkonzepte, Inklusion, Workshops mit Strategieentwicklung zur Deeskalation gewalttätiger Situationen mit Schiedsrichtern oder einfach einem Demokratie-Cafe über die Werte im Fußball. Der Verband kommt zu solchen Veranstaltungen zu den Vereinen. 

 

Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einer Podiumsdiskussion, an der neben Andre Schubert, Claus Menke (Ausschussvorsitzender Freizeit und Sport, HFV-Präsidiumsmitglied) und Stefan Becker (Mitarbeiter im hessischen Ministerium für des Inneren und Sport) als Vertreter der Politik teilnahmen.

 

Die ersten Punkte, um an EM-Tickets zu kommen, hat die SG Elbetal gesammelt, mit der Ausrichtung dieser Veranstaltung und einer der Netzwerkpartner der Kampagne, zu der sich schon 541 Netzwerker eingefunden haben, die „Fair Play Hessen“ in irgendeiner Form unterstützen.       

 

 

v.l._Thorsten_Schenk_und_Thomas_Geis
v.l.n.r. Claus Menke, Andre Schubert, Gottfried Henkelmann, Stefan Becker, Stefan Schindler, Thorsten Schenk

Trainerpasschulung im Fußballkreis Hofgeismar/Wolfhagen

Update von Max Loose:

 

Werte Sportfreunde,

 

am 24.09 besteht letztmalig die Möglichkeit, an einer Trainerpassschulung in unserem Kreis teilzunehmen.

 

Anbei die Eckdaten:

 

Datum: 24.09.2022

Uhrzeit: 10:30 - 12:00

Veranstaltungsort: Socc-Arena Hofgeismar, Harrys Bistro + Bar, Am Anger 7, 34369 Hofgeismar.

Anmeldefrist: 17.09

 

Die Anmeldung kann über folgenden Link erfolgen:

 

https://www.dfbnet.org/vkal/mod_vkal/webflow.do?event=SHOW_VERANSTALTUNG&dmg_company=HEFV&params.veranstaltungId=02J7RRNB2G000000VS5489B6VSA0LH2D

 

Wichtig: Die Schulung ist für alle Trainer verpflichtend! Auch für die, die ggf. nicht in Besitz einer Trainerlizenz sind.

 

Gut angenommen wurde die erste Trainerpassschulung im Fußballkreis Hofgeismar. Der Beauftragte für Qualifizierung und Weiterbildung, Max Loose (TSV Istha), hatte zur ersten von vier Veranstaltungen die Kreisoberligatrainer in Harri's Bistro in Hofgeismar eingeladen. 

Die Trainerpassschulung ist neu in der Spielordnung des hessischen Fußballverbands und verpflichtend. Damit soll der Umgang zwischen Trainern den Offiziellen der Vereine und der Schiedsrichter gefördert und verbessert werden. 

Der Meinungsaustausch unter den Trainern, die von der Kreisoberliga bis zur Kreisliga C je für sich von Max Loose geschult werden, kam auch nicht zu kurz und soll gepflegt werden.

 

Stimmen dazu:

 

Max Loose (Kreisfussballaussschuß): „Die Trainer waren sehr interessiert und haben die Präsentationen wissbegierig aufgenommen, ich finde das neue Konzept des HFV als verpflichtend für alle Trainer gut.“

 

Sebastian Kepper (FC Oberelsungen): „Was kann ich mitnehmen? - Der respektvolle Umgang miteinander sollte besser werden. Die Trainer sich vor dem Spiel untereinander begrüßen und nach der Partie sich mit dem Schiedsrichter austauschen, sozusagen ein Feedback geben“.

 

Pascal Krauss (TSV Immenhausen): „Ich erwarte mehr Respekt von den Referees gegenüber den Trainern, dass sie einfach mehr mit uns sprechen“.

 

Jörg Krug (FSG Weidelsburg): „Ich kann zu den Schiedsrichtern nur sagen, dass die Kommunikation mit Nour-Eddine Belarbi überragend ist, der versteht uns und kommuniziert viel.“

 

Sven Dopatka (TSV Deisel): „Eine interessante Sache und der Trainerpass zur Erkennung der Trainer, wie bei internationalen Fußballturnieren, gefällt mir“. 

 

 

Alessandro Siciliano (Tuspo Grebenstein II)
Schulung mit den Kreisoberligatrainern (linke Andre Maler (KJA), dritter von links Max Loose (Qualifizierungsbeauftragter des KFA)
Sven Dopatka (TSV 1906 Deisel)

Tag des Fußballs in Hofgeismar

Erstmals organisierte der Kreisfußballausschuss Hofgeismar in Zusammenarbeit mit der TSG Hofgeismar einen „Tag des Fußballs“ und Kreisfußballwart Stefan Schindler konnte dazu weit über einhundert Fußballfans begrüßen.

Aus der gesamten Region kamen die Besucher bei strahlendem Sonnenschein ins Angerstadion in Hofgeismar und genossen einen angenehmen Tag mit einem umfangreichen Aktionsangebot für kleine und große Fußballbegeisterte.

 

Musikalisch wurde der „Tag des Fußballs“ vom Fanfarenzug Hofgeismar eingeläutet. 

Dieser überzeugte mit Fußballhits. Nach der Begrüßung und den Grußworten von Gästen hatten zunächst die kleinsten Fußballer ihren großen Auftritt. Auf dem Platz waren vier Spielfelder für das „Funino-Turnier“ aufgebaut worden. „Funino“setzt sich aus den beiden Begriffen „Fun“ und „Bambino“ zusammen und soll dafür sorgen, dass die F- und G-Jugendspieler*innen erste Erfahrungen auf dem Fußballfeld bekommen. Die Spielfelder sind wesentlich kleiner und an den beiden Kopfseiten werden jeweils zwei kleine Tore aufgestellt. 

 

Spannend für die Vertreter der Vereine des Fußballkreises Hofgeismar-Wolfhagen war die anschließende Bitburger-Kreispokalauslosung durch den Spielleiter Olaf Hamel und „Losfee“ Henner Sattler, Vorsitzender TSG Hofgeismar. Mit Hümme wurde auch der Ort für das Endspiel in 2023 festgelegt.

 

Nach einigen einleitenden Worten durch Werner Abraham (Beauftragter für Gehfußball vom Hessischen Fußballverband) wurde eine Demonstration des außergewöhnlichen Sports gezeigt. Bei dieser Art des Fußballs können Fußballbegeisterte noch im hohen Alter ihrem Hobby nachgehen.

 

Der Ehrenamtsbeauftragte Jürgen Dietrich hatte im Anschluss alle Hände voll zu tun, die Ehrenamtspreise der letzten beiden Jahre (Corona-Pause) an die „Fußballhelden“ zu verleihen.

Für die DFB-Aktion „Danke Schieri“ wurden von Kreisschiedsrichterobmann Mike Britting Über 50 Jürgen Klöß (FSV Dörnberg) und Tim Rüppel (SV Balhorn) Unter 50. 

Eine Hüpfburg, Dartspielen, das DFB-Mobil mit dem "Markt der Möglichkeiten" für Vereine, das Demokratiekaffee und das Sparkassen-Versicherungsmobil sorgten für ein attraktives Rahmenprogramm. Außerdem bot der Jugendausschuss an, das "DFB Paule Schnupper Abzeichen" (drei Stationen) und das "DFB-Abzeichen" (fünf Stationen) zu erlangen. Auch Totti, das Maskottchen des KSV Hessen Kassel war gekommen.

Durch das Programm führte in vorzüglicher und unterhaltsamer Weise der Vereinsmanager Jörg Friedrich Schmidt.

Für die Verpflegung sorgte die Abteilung Fußball der TSG Hofgeismar.

 

von links Henner Sattler, Jörg Friedrich Schmidt, Olaf Hamel
Gehfussball Präsentation Jens Waßmuth (Freizeitreferent), Claus Menke (HFV-Vorstandsmitglied), Walter Abraham (HFV-Beauftragter Gehfussball)
HFV-Vorstandsmitglied Claus Menke in vollem Einsatz beim Gehfussball ins Tor gefallen, wird mit vereinten Kräften geholfen.
von links Thomas Holpert, "Totti", Ralf Hüther, Heinrich Schmidt
Speilmanns- und Fanfarenzug Hofgeismar
Ehrenkreisfußballwart Willi Röhn mit seinen Altfussballerkameraden
von links Tim Rüppel, Manni Losse, Jens Waßmuth, Ralf Heere
Bitburger Kreispokalauslosung mit Henner Sattler und Olaf Hamel, im Hintergrund KFW Stefan Schindler
Hüpfburg
Dartfussball
Ehrenamtsveranstaltung mit Jürgen Dietrich (KEB), Claus Menke (HFV) und Torben Busse (Bürgermeister)
"Danke Schieri" Mike Britting und Jürgen Klöß (SV Oelshausen)
"Danke Schieri" Mike Britting (KSO) und Tim Rüppel (SV Balhorn)
von links Claus Menke, Torben Busse, Jürgen Dietrich, Thomas Beck (TSV Deisel)
Aktion Ehrenamt
Regionssitzung mit dem Regionalbeauftragten Matthias Schmelz und den Kreisfußballwarten

Funino Jugendtore in Wolfhagen durch Thomas Holpert an die Vereine ausgegeben

Nun sind sie an die Vereine verteilt worden. Die kleinen Tore für die Spielform "Funino", die ab 2024 verpflichtend im hessischen Kinderfussball wird. 

Kreisjugendwart Thomas Holpert hatte sich im Vorfeld viel Mühe gegeben, um Sponsoren für die Anschaffung zu finden und dies ist ihm schließlich auch in vorzüglicher Weise gelungen. Unterstützt wurde er vom Kreisfussballausschuss. 

16 Vereine konnten ausgestattet werden, mit insgesamt 68 Minitoren. Kleine Tore, kleine Teams und kleine Spielfelder: Von 2024 an ist Funino auf deutschen Sportplätzen angesagt, ein Kinderfußballformat für das Vereine eine entsprechende Ausstattung benötigen. Deshalb stattete der Fußballkreis Hofgeismar/Wolfhagen 16 seiner Vereine nun mit Minitoren aus. Bei einem Spaßturnier im Liemecke Stadion in Wolfhagen wurden diese erstmals bei Spielen eingesetzt und am Ende an die zuständigen Trainer übergeben. 

Insgesamt sammelte Holpert 12.000 Euro an Spendengeldern ein. Diese verteilen sich auf die Raiffeisenbank Hessen-Nord (7.000), Kasseler Sparkasse (4.000) und Raiffeisenbank Baunatal (1.000). Der Kreisfussballausschuss stellte für alle Tore Tragetaschen zur Verfügung, die zum Transport und Schutz genutzt werden können.

Viele Ballkontakte, möglichst viele Erfolgserlebnisse durch Torschüsse und kein Wettbewerb, all das soll den Fußballeinsteigern per Funino Lust auf den Sport machen. Da bei dieser neuen Form stets nur drei Spieler pro Team auf dem Feld stehen dürfen, die jeweils zwei Tore verteidigen oder bestürmen, waren viele Wechsel angesagt. Immer wieder konnte man die Trainer hören, wie sie Kicker vom Feld holten und andere ins Spiel schickten. Zehn Mannschaften aus dem Kreis Hofgeismar/Wolfhagen beteiligten sich an dem Turnier.

Etwas enttäuscht war KJW Thomas Holpert darüber, dass kein Vertreter der Sponsoren seiner Einladung gefolgt war, er dankte ihnen sozusagen in Abwesenheit während seiner Begrüßungsrede.

Kreisfussballwart Stefan Schindler: "Super Thomas - Danke für Deinen Einsatz".

Während der Veranstaltung verkauften Eltern belegte Brötchen, Kuchen und Getränke. Die Einnahmen davon sollen Ukraine-Flüchtlingen zugutekommen.

Fotos Thomas Holpert.

Kreisjugendwart Thomas Holpert
 
Landkarte - Kreis Hofgeismar Wolfhagen

Aktuelles

HNA/EAM Cup 2023 am 06.05.2023 auf dem Kunstrasenplatz in Dörnberg.

12. März 2023 · Kreis Hofgeismar Wolfhagen · Thomas Holpert
Gespielt wird in zwei Gruppe zu je 5 Mannschaften, alle Plazierungsspiele, Halbfinale , kleines Finale und großes Finale.  Im Anschluß finden dann... weiterlesen »

Hessenpokal der A- und B-Junioren

07. November 2021 · Kreis Hofgeismar Wolfhagen · Ralf Heere
In der ersten Runde des Hessenpokals der Juniorenmannschaften sind fast alle Vertreter aus dem Fußballkreis Hofgeismar/Wolfhagen bereits... weiterlesen »

Jugendfussballcamp in Espenau

04. September 2021 · Kreis Hofgeismar Wolfhagen
Diego macht die Kinder fit: Weltmeister Guido Buchwald war in Espenau zu Gast (HNA Hofgeismar) 'Diego' Buchwald, Weltmeister von 1990, war mit seiner... weiterlesen »

Training zur neuen Spielform im Jugendfussball

04. September 2021 · Kreis Hofgeismar Wolfhagen · Andreas Weinreich
Ende August versammelten sich 16 ehrenamtliche Jugendtrainer und Jugendleiter der G- und F-Jugend und 10 aktive F-Jugendliche der SG Schauenburg auf... weiterlesen »

Bitburger Kreispokal im Juniorenbereich Hofgeismar/Wolfhagen

12. August 2021 · Kreis Hofgeismar Wolfhagen · Andreas Weinreich
Auch bei der Jugend stehen die ersten Pokalspiele fest. Hier die aktulle Übersicht über die jeweiligen Erstrundenbegegnungen der A-, B-, C- und... weiterlesen »

Informationen zur Rückkehr auf den Fussballplatz

03. Juni 2021 · Kreis Hofgeismar Wolfhagen · Ralf Heere
Die Möglichkeit, dass die heimischen Fussballer wieder auf den Sportplatz zurückkehren, rückt nach einer Mitteilung des hessischen Fußballverbands,... weiterlesen »

Jugendfussballtraining bei der TSG Hofgeismar

23. April 2021 · Kreis Hofgeismar Wolfhagen · Stefan Schindler
Jugendmannschaften der TSG Hofgeismar trainieren unter Umsetzungs- und Hygienekonzepten  Gestern auf dem Weg von der Arbeit nach Hause sah ich wie... weiterlesen »

Bericht zur Videokonferenz des Hessischen Fußballverbands

28. Januar 2021 · Kreis Hofgeismar Wolfhagen · Ralf Heere
Der hessische Fußball-Verband bindet seine Kreise und Vereine weiterhin intensiv in das weitere Spielgeschehen ein. Deswegen nahm Kreisfußballwart... weiterlesen »

Tipps zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes

28. Mai 2020 · Kreis Hofgeismar Wolfhagen
Liebe Mitglieder des Hessischen Fußball-Verbandes, anbei sehen Sie die aktualisierte Version der Tipps zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes.... weiterlesen »

A-Junioren Futsal Hessenmeister FSV Rot-Weiß Wolfhagen

11. März 2020 · Kreis Hofgeismar Wolfhagen · KFA
Hessenmeisterschaft in Homberg: Riesenerfolg, der bisher größte in der Vereinsgeschichte, für den in der Fußball-A-Junioren-Verbandsliga spielenden... weiterlesen »