Willkommen beim Hessischen Fußball-Verband!

Fakten und Aufgaben

Der Hessische Fußball-Verband e.V. (HFV) wurde am 13. Februar 1946 gegründet und feiert somit im Jahr 2021 sein 75-jähriges Bestehen. Der HFV rangiert als einer der 21 Landesverbände unter dem Dach des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und bildet zudem mit den drei Landesverbänden aus Baden-Württemberg und dem Bayerischen Fußball-Verband den Süddeutschen Fußball-Verband.

Der Hessische Fußball-Verband beinhaltet mehr als 2100 Vereine mit insgesamt über 10.000 Mannschaften und über 530.000 Mitgliedern. Präsident ist Stefan Reuß. Die Geschäftsstelle befindet sich in Frankfurt in unmittelbarer Nähe zum DFB, das „sportliche Herz“ mit Sporthotel und Sportschule schlägt in Grünberg.

Aufgaben
Der Hessische Fußball-Verband organisiert den Spielbetrieb in Hessen, und zwar von den kleinsten Akteuren, den niedrigsten Ligen und der fußballerischen Beschäftigung im Freizeit- und Breitensportbereich bis hoch zu den Hessenligen. Der HFV setzt sich für einen gerechten und fairen Fußballsport für alle ein. Speziell eine nachhaltige Jugendarbeit liegt dem HFV am Herzen. Kinder und Jugendliche sollen sich für den Fußballsport begeistern und herausragende Talente besonders gefördert werden.

Darüber hinaus ist dem Verband die Ausbildung und Qualifizierung ein wichtiges Anliegen. Dabei geht es sowohl um Trainerlizenzen und die Entwicklung von Schiedsrichtern, als auch um sämtliche organisatorische Bereiche des Vereinslebens, um dieses permanent weiter zu entwickeln.

Leitbild des HFV für Integration und Gewaltprävention