Landkarte - Kreis Wiesbaden

1.SC Kohlheck 1951 Wiesbaden qualifiziert sich für den Hessenpokal

Die Finalteilnehmer 1. SC Kohlheck (grüne Trikots) und Klarenthal (blaue Trikots)

Durch den 1:0-Finalsieg über den DJK 1.SC Klarenthal 1968 ziehen die Alt-Herren-Fußballer des 1.SC Kohlheck 1951 Wiesbaden in die Hessenpokalrunde ein.

Bei tropischen Temperaturen trafen sich neun Teams auf der Sportanlage des Vorjahressieger Freie Turnerschaft Wiesbaden 1896 um den neuen Titelträger auszuspielen.

In der Vorrundengruppe 1 qualifizierten sich die Teams des DJK 1.SC Klarenthal 1968 und des SV Blau-Gelb Wiesbaden für die Halbfinalpaarungen. In Gruppe 2 forderte die unfassbare Hitze nach Abschluss der Vorrunde ihr erstes "Opfer". Der neben dem 1.SC Kohlheck 1951 Wiesbaden für das Halbfinale qualifizierte DJK SC Schwarz-Weiß Wiesbaden trat in Hinblick auf ihr knappes Personal mit der Bitte um Verzicht auf das Halbfinale an den Veranstalter heran. So übernahm die SG Kastel/Kostheim den Platz des zweiten Halbfinalisten.

In den Halbfinals blieb der DJK 1.SC Klarenthal 1968 mit 2:0 gegen die SG Kastel/Kostheim siegreich und der 1.SC Kohlheck 1951 Wiesbaden mit 3:0 gegen SV Blau-Gelb Wiesbaden. Die Finalniederlage war für den DJK 1.SC Klarenthal 1968 auch das Weiterführen einer undankbaren Serie. Das 0:1 gegen den 1.SC Kohlheck 1951 Wiesbaden war gleichbedeutend mit der dritten Finalniederlage in Serie.

Erfreulich war das äußerst faire Auftreten der Teams. So wurden die eingesetzten Schiedsrichter Philip Hodgkinson (SV Schierstein 1913), Temel Akkan (Türkischer SV Wiesbaden), Michael Zindel (SG Barockstadt Fulda-Lehnerz) und Stefan Sachse (1.FC Naurod 1928) vor keinerlei Probleme gestellt.

Absolut erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang, das der Sponsor Krombacher auch an die Schiedsrichter gedacht hat. Diese konnten dank der großzügigen Präsente ihren über den Tag erlittenen Flüssigkeitsverlust wieder auszugleichen.

Aber nicht nur die ältere Generation war gefragt. Pokalspielleiter Siegfried Maurer durfte sich anlässlich der Siegerehrung über die tatkräftige Unterstützung der F- und E-Jugendlichen vom sehr guten Gastgeber Freie Turnerschaft Wiesbaden 1896 freuen. Diese waren bei der von Siegfried Maurer moderierten Überreichung der Präsente und des "Krombacher"-Pokals voll in ihrem Element, was bei allen Beteiligten sehr gut ankam.

Siegfried Maurer betonte nicht nur den guten sportlichen Verlauf. Auch in Punkto "dritte Halbzeit" zeigen die Alten Herren ihr Können, was für ein gemütlichen Ausklang dieses rundum gelungenen Pokaltages sorgte.

Dem Gewinner 1.SC Kohlheck 1951 Wiesbaden wünscht der Kreisfußballausschuss Wiesbaden nicht nur ein attraktives Los sondern auch viel Erfolg im Hessenpokal.

Michael Kreppel, Kreispressewart, Kreisfußballausschuss Wiesbaden, 29.06.2025

Neuigkeiten zur Saison 2025/2026

Der Kreisfußballwart informiert

Liebe Sportfreunde aus dem schönsten Fußballkreis Hessens,
wir hoffen, ihr hattet eine erholsame Zeit und seid voller Vorfreude auf die neue Saison!
Hier vorab einige wichtige und aktuelle Informationen zum Saisonstart 2025/2026:
Saisonstart & letzter Spieltag:
Auf vielfachen Wunsch aus den Vereinen starten wir in die neue Saison am Sonntag, den 10.08.2025.
Der letzte Spieltag im Jahr 2025 ist für Sonntag, den 07.12.2025 angesetzt.
Vorrundenbesprechung:
Unsere Vorrundenbesprechung findet am Montag, den 21.07.2025 um 19:00 Uhr beim TuS 1891 Medenbach statt.
Die offizielle Einladung mit Tagesordnung folgt in Kürze.
Spielklassen & Klassenleiter:
Kreisoberliga: 15 Mannschaften |
Lothar Schäfer
Kreisliga A: 16 Mannschaften |
Matthias Ott
Kreisliga B: 15 Mannschaften |
Jürgen Brose
Kreisliga C: 15 Mannschaften |
Philip Hodgkinson
Kreisliga D: 16 Mannschaften |
Philip Hodgkinson
Auf- und Abstiegsregelung:
In allen Klassen spielen wir mit einem direkten Aufsteiger sowie maximal drei Absteigern, abhängig vom
Abstieg aus der Gruppenliga.
Aktuell sind fünf Wiesbadener Teams in der Gruppenliga vertreten – wir drücken natürlich allen die Daumen
und hoffen, dass es keinen Absteiger gibt!
Veränderungen und Neumeldungen:
Der TuS 1848 Wiesbaden-Dotzheim wird in der kommenden Saison leider keine Mannschaft stellen.
Der SV Bosna 04 Wiesbaden verzichtet auf seine 2. Mannschaft.
Der FC Maroc Wiesbaden bringt eine 2. Mannschaft in der Kreisliga D an den Start.
Auch der SV Italia Wiesbaden ist mit einer neuen 2. Mannschaft in der D-Liga vertreten.
Der 1.SC Kohlheck 1951 Wiesbaden stellt künftig anstelle von drei nur zwei Teams – in der B-Klasse und in der D-Klasse.
Besonders begrüßen möchten wir den neu gegründeten Verein SKV Sar Gebirge Wiesbaden, der in der D-Liga starten und seine Heimspiele in Dotzheim austragen wird.
Herzlich willkommen und viel Erfolg für die erste Saison!
Spielpläne:
Die Spielpläne sind bereits erstellt und dem Verband übermittelt. Sobald sie im DFBnet eingepflegt sind, bekommt Ihr sie zur finalen Feinabstimmung zugesendet.
Das soll es zunächst gewesen sein.
Bei Fragen oder Unklarheiten zögert bitte nicht, euch jederzeit bei uns zu melden.
Mit sportlichen Grüßen und voller Vorfreude auf eine faire und spannende Saison
Der Kreisfußballausschuss Wiesbaden.
Jürgen Brose
Kreisfußballwart Wiesbaden