Krombacher Kreispokal 2014/15

Der Krombacher Kreispokal geht in die 5. Saison
Update: 19.05.2015
Die Partnerschaft mit der Krombacher Brauerei geht in die fünfte Runde. Auch in der Saison 2014/15 führt der Fußballkreis Büdingen die Kooperation fort.
Die Krombacher Brauerei freut sich in der kommenden Saison auf spannende Fußballbegegnungen. Im Rahmen dieses Engagements werden beim zukünftigen Krombacher Pokal die Auslosungsevents, die Halbfinalpartien und die Endspiele gemeinsam von Krombacher und dem Fußballkreis Büdingen durchgeführt.
An dieser Stelle gibt es neben den allgemeinen Informationen wie Internetverweisen und den Verantwortlichen für den Spielbetrieb noch weitere Highlights in der chronologischen Bereitstellung.
Zuständigkeiten
Funktion | Name | Kontakt privat | Kontakt mobil |
---|---|---|---|
Klassenleiter | VLW Jürgen Radeck | 06046-1279 | 0160-97350693 |
SR-Ansetzung | stv. KSO Matthias Kristek | 06042-69815 | 0170-9366856 |
5. Fahrt des Fußballkreises Büdingen zum Kreispokalsponsor
Zum fünften Mal beteiligten sich ca. 150 aktive und passive Fußballer aus dem Kreis Büdingen an der Fahrt zum Kreispokalsponsor nach Kreuztal-Krombach. Seit fünf Jahren sponsert die dort ansässige Brauerei mit viel Engagement im finanziellen und materiellen Bereich den hiesigen Kreispokal. Mit drei Bussen eines einheimischen Unternehmens ging die von Kreisfußballwart Gerhard Schröder gut organisierte Reise an einem August-freitagnachmittag harmonisch über die Bühne. Nach einer kurzen Begrüßung durch Angestellte der Brauerei, dem ebenfalls anwesenden Verbandsfußballwart Jürgen Radeck und Gerhard Schröder im brauereieigenen Kinosaal wurden die Büdinger in drei Gruppen durch das Brauereigelände geführt. Dabei erfuhren die Sportler etliche Einzelheiten aus dem Brauereibetrieb z.B. dass dort ca. 850 Personen im Dreischichtbetrieb fest angestellt sind. Nach den Führungen trafen sich die Teilnehmer alle wieder im Kinosaal. Dort wurde durch den Gebietsvertreter der Brauerei und gleichzeitig Betreuer des hiesigen Kreispokal Axel Geilfuß nochmals die Kreispokalsieger der Senioren FSV Dauernheim und der Alten Herren SG Büches/Rohrbach geehrt und mit einer Urkunde ausgestattet. Daran schloss sich der gemütliche Teil der Fahrt an, der Besuch der Braustube. Dort wurde bei westfälischen Schinken und frischgezapftem Bier einige Stunden „Erfahrungsaustausch“ unter den Anwesenden geführt, der bestimmt auch für ein besseres Verständnis unter einander bei den kommenden Rundenspielen auf den Sportplätzen in den Kreisligen Büdingen führen wird. An der Fahrt nahmen Mitglieder der Vereine FSV Dauernheim (Kreispokalsieger Senioren) , SG Büches/Rohrbach (Kreispokalsieger der AH), der Endspielteilnehmer der Senioren SG Büdingen und der Alten Herren SG Steinberg/Glashütten, sowie des Endspielausrichters Phönix Düdelsheim, von BW Schotten, SG Wolferborn/Michelau/ Bindsachsen, VFR Rudingshain und des SV Rainrod teil. Weiterhin hatten sich der Fahrt Vertreter des Kreisfußballausschusses und der Altfußballervereinigung Büdingen angeschlossen.
Der neue Pokalsieger steht fest
Update 19.05.2015
Mit einem Freilos durch den Rückzug des SSV Lindheim gelang der Einzug ins Finale. Dort bezwang der FSV Dauernheim die SG 05 Büdingen mit 3:1. Die Tore erzielten dabei Marco Groll (23., 47.) und Thorsten Reiss (52.) für den FSV Dauernheim. Der zwischenzeitliche Ausgleich zum 1:1 gelang Johannes Bähr.
Finale um die hessische Krone im AH-Fußball beim SV Phönix Düdelsheim
Im Endspiel um den Krombacher AH-Hessenpokal kommt es am 14. Mai zu einem Duell der besten AH-Mannschaften Hessens. Der TSV Großen-Linden (Kreis Gießen), der sich im Halbfinale überzeugend mit 2:1 gegen die SG Hoechst Classique durchsetzen konnte, trifft auf die SG Guxhagen/Ellenberg (Kreis Schwalm- Eder). Die Vertreter aus dem Norden schafften es im Halbfinale, die starken AH-Spieler von KEWA Wachenbuchen in der Verlängerung mit 4:3 zu bezwingen.
Das Endspiel um den Krombacher AH-Hessenpokal findet um 15 Uhr beim SV Phönix Düdelsheim (Schulstr. 42, 63654 Büdingen-Düdelsheim) im Rahmen des Pokalendspieltags des Fußballkreises Büdingen statt. Der Verein ist hervorragend aufgestellt und bietet mit zwei Rasenplätzen sehr gute Bedingungen für diesen Pokalendspieltag.
Der Fußballtag in Büdingen beginnt um 11 Uhr mit dem Kreispokalendspiel der Damen und der Begegnung TV 08 Kefenrod gegen SG Oberhessen/Hungen. Im Anschluss findet das Finale des Krombacher AH- Kreispokals statt, bei dem die SG Steinberg/Glashütten gegen die SG Büches/Rohrbach antritt. Nach diesen beiden Spielen wird der Platz gewechselt und es geht mit dem Krombacher AH-Hessenpokalfinale weiter. Den Abschluss bildet um 17 Uhr das Seniorenkreispokalendspiel, bei dem die SG 05 Büdingen gegen den FSV Dauernheim spielt.
Es wird mit ca. 1000 Zuschauern gerechnet, auf die der Verein mit seinen Helfern und dank der Unterstützung von Krombacher bestens vorbereitet ist.
Wer guten Fußball sehen will ist herzlich eingeladen, an Christi Himmelfahrt einen Ausflug zum SV Phönix Düdelsheim zu unternehmen.
Bericht zum Krombacher Abend
Update: 02.05.2015
Der Kreisfußballausschuss Büdingen hatte alle fußballtreibenden Vereine am letzten Montag zum sogenannten „Krombacher Abend“ nach Bleichenbach eingeladen. Neben Verantwortlichen der Seniorenmannschaften waren auch Vertreter der Alte Herren- Mannschaften anwesend. Auf dem Programm stand neben Bekanntgabe von Informationen auch die Auslosung in den Pokalwettbewerben 2015/16. Aufgrund der in den letzten Tagen bekanntgewordenen Gerüchten um Aufstiegsverzichte der SG Büdingen, pp. (KA berichtete) und eventuell dem damit verbundenen geänderten Auf- und Abstiegsregelungen in der KOL und KL A wurde mit einer lebhaften Diskussion gerechnet. Dem war aber nicht so, sondern nach ca. 90 Minuten konnte der offizielle Teil des Abends durch KFW Gerhard Schröder geschlossen werden.
Zu Beginn gab Gerhard Schröder Neuigkeiten und Veränderungen für die Saison 2015/16 bekannt. Bei den Spielgemeinschaften ändert sich folgendes: Die SG Eschenrod/ Eichelsachsen tritt in der kommenden Saison in der KOL als KSV Eschenrod an, nachdem die Gemeinschaft mit dem SV Eichelsachsen zu Rundenende aufgelöst wird. Weiterhin wird die KOL-SG Ulfa/Gonterskirchen einen weiteren Partner aufnehmen. Der Name wird ab Rundenbeginn 2015/16 dann lauten: SG Ulfa/Gonterskirchen/Langd. Diese kreisübergreifende SG wurde auch vom KFW des Kreises Gießen, Henry Mohr, abgesegnet. In der KL B 1 wird ab der kommenden Saison die SG Glauberg/Heegheim/Rodenbach in FSV Heegheim/Rodenbach umbenannt, da der FSV Glauberg ausscheidet.
Der Verbandsvorstand des HFV hat vor kurzem auf einer Sitzung in Grünberg nachfolgende Änderungen beschlossen:
Ab Gruppenligavereine aufwärts ändert sich aber der kommenden Saison der Punktabzug bei fehlendem Unterbau (gemeint sind fehlende 2. Mannschaft bzw. Juniorenteams). Statt bisher 6 Punkte werden nur noch 3 Punkte abgezogen.
Fehlt ab kommender Saison am Spieltag der Pass eines Spielers, muss er sich unabdingbar mit einem gültigen Lichtbildausweis legitimieren. Geschieht das nicht erfolgt eine Spielwertung nach § 31 StO (Strafordnung) „Einsatz eines nichtberechtigten Spielers“ mit Geldstrafe und Spielverlust.
Auch werden gelb/rote Karten in der Hessenliga und den drei Verbandsligen zu einem Spiel Sperre führen.
Weiterhin lobte Gerhard Schröder die enorme finanzielle und materielle Unterstützung des Pokalsponsors, einer Brauerei aus Krombach. Sie hat die Pokalwettbewerbe im Kreis Büdingen seit 5 Jahren in allen Belangen unterstützt und die erfolgreiche Zusammenarbeit wird weitergeführt. Im Rahmen des Sponsorings wurden seitens der Brauerei bis jetzt ca. 1800 Euro an Preisgelder, ca. 500 Bälle, ca. 150 Sätze von Trainingsleibchen und ca. 3.300 Liter Gerstensaft gestiftet. Verköstigungen an den „Krombacher Abenden“, der Fahrten zur Brauerei und die Brauereibesichtigungen schlagen nochmals mit einem Betrag von ca. 24.000 Euro zu Buche. Dieses großartige Engagement des Sponsors aus Krombach wollte Gerhard Schröder den Anwesenden mitteilen. Auch werden wieder für den abgelaufenen und kommenden Pokalwettbewerb seitens der Brauerei Preise ausgelobt, z.B. erhält der Kreispokalsieger 100 Euro und 100 Liter Gerstensaft. Diese Staffelung setzt sich bis zu den Verlierern der Halbfinals fort. Außerdem werden Vereine, welche im Pokal besondere Leistungen erbringen, bedacht, z.B. der VfR Rudingshain welcher im Pokal als B-Ligist die KOL-Mannschaft aus Ober-Mockstadt besiegte. Die Preise werden am Endspieltag am 14.5.15 in Düdelsheim an die betreffenden Vereine übergeben. Gerhard Schröder wird die Vereine deshalb nochmals anschreiben und es gilt folgendes: Nur wer in Düdelsheim anwesend ist, wird den Preis erhalten. Am Freitag, 21. August 2015, wird die Brauerei des Sponsors in Krombach mit ca. 150 Personen aus dem Fußballkreis Büdingen besichtigt. Es werden in erster Linie Vereine berücksichtigt, welche in den zurückliegenden Pokalwettbewerben erfolgreich waren. Die in Frage kommenden Vereine wurden am Montag erwähnt und werden nochmals rechtzeitig durch den KFA benachrichtigt.
Durch den KFA, dem anwesenden Verbandsfußballwart und Pokalspielleiter im Kreis Büdingen, Jürgen Radeck, und dem Repräsentanten der Sponsorbrauerei aus Krombach, Axel Geilfuß, wurden die Pokalpartien der ersten beiden Runden für den Wettbewerb 2015/16 ausgelost. Die erste Runde ist terminiert für das Wochenende 17.-19. Juli und die Zweite für das darauffolgende Wochenende 24. bis 26. Juli. Die Dritte und eventuell die vierte Pokalrunde sollen auch noch in diesem Jahr gespielt werden. Deren Auslosung erfolgt nach Beendigung der beiden jetzt terminierten Runden. Der klassentiefere Verein hat immer Heimrecht bzw. wird einem Verein nochmals in der zweiten Runde Heimrecht zugelost, wird das Spiel auf dem Platz des zugelosten Gegners ausgetragen.
Nach der Auslosung der Seniorenteams erfolgte durch Jörg Hinterseher und Axel Geilfuß die AH-Auslosung. AH-Klassenleiter und stellvert. Kreisfußballwart Jörg Hinterseher sagte: Da sich erfreulicherweise von 26 im Kreis angemeldeten Mannschaften 19 zur Teilnahme entschieden haben, wird es drei Qualifikationsspiele geben, um auf die Teilnehmerzahl 16 in der ersten Runde zu kommen. In diesem Jahr sollen alle Spiele bis auf die Halbfinals und das Endspiel stattfinden. Dieses Konzept hat sich im Pokalwettbewerb 2014/15 bewährt. Ebenfalls erhalten AH-Mannschaften vom Sponsor am Endspieltag Präsente. Die entsprechenden Vereine wurden genannt und werden nochmals angeschrieben.
Als beide Auslosungen abgeschlossen waren wurde von KFW Gerhard Schröder in die Runde gefragt, ob noch irgendwelche Fragen zum Fußballgeschehen im Kreis Büdingen offen wären. Da trotz der anfangs erwähnten Gerüchte kein Vereinsvertreter noch etwas wissen wollte oder seien Meinung kund tat, schloss er die Versammlung.
Krombacher Abend 2015
Update 26.03.2015
Bereits zum fünften Mal jährt sich der Krombacher Abend, in diesem Jahr am 27. April 2015 um 19:00 Uhr in Bleichenbach "Zur Traube".
Der Krombacher Abend stellt gleichzeitig immer den Startschuss der kommenden Pokalsaison dar. Traditionell werden die ersten beiden Runden des Krombacher Kreispokals ausgelost. Darüber hinaus gibt es immer wieder für die anwesenden Vereine Präsente in Form von Bällen und weiteren Trainingsutensilien zu ergattern.
Wie in den letzten Jahren sind an diesem Abend für die Vereinsvertreter Getränke und ein kleiner Imbiss kostenlos.
Aktualisierung: 10.07.2014
Link zu fussball.de | ![]() | |
Link zum AH-Pokal | ![]() | |
Klassenleiter | Verbandsfußballwart Jürgen Radeck Wippenbacher Str. 1B 63683 Ortenberg Tel. (p) 06046-1279 Tel. (m) 0160-97350693 E-Mail: DFB-Postfach alternativ: juergen_radeck(at)web(dot)de | |
Spielbericht | Elektronisch | |
Schiedsrichteransetzung | stv. Kreisschiedsrichterobmann Matthias Kristek Im Bruch 13 63654 Büdingen Tel. (p) 06042-69815 Tel. (m) 0170-9366856 E-Mail: DFB-Postfach alternativ: matthias.kristek(at)gmx(dot)de | |
Sportgerichtsbarkeit | Der für die Klassenzugehörigkeit zuständige Einzelrichter gem. Geschäftsverteilungsplan |
Krombacher Pokal Saison 2014/15
Die Partnerschaft mit der Krombacher Brauerei geht in die fünfte Runde. Auch in der Saison 2014/15 führt der Fußballkreis Büdingen die Kooperation fort.
Die Krombacher Brauerei freut sich in der kommenden Saison auf spannende Fußballbegegnungen. Im Rahmen dieses Engagements werden beim zukünftigen Krombacher Pokal die Auslosungsevents, die Halbfinalpartien und die Endspiele gemeinsam von Krombacher und dem Fußballkreis Büdingen durchgeführt.
Finalpaarung 2015
Update 09.04.2015
Die Kontrahenten des Finales stehen fest. Neben dem kampflosen Weiterkommen des FSV Dauernheim aufgrund des Rückzuges des SSV Lindheim, konnte sich die SG 05 Büdingen nach Verlängerung gegen die SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen durchsetzen.
Die Halbfinalpaarungen
Heimmannschaft | Gastmannschaft | Spielort'' |
---|---|---|
SG Wolferborn/M/B | SG Büdingen | Wolferborn |
FSV Dauernheim | SSV Lindheim | kampflos f. Dauernheim |
Die Paarungen der 4. Pokalrunde (Viertelfinale)
Heimmannschaft | Gastmannschaft | Spielort'' |
---|---|---|
VFB Höchst | SSV Lindheim | Höchst |
SG Büdingen | Viktoria Nidda | Büdingen |
SG Usenborn/Bergheim | SG Wolferborn/M/B | Usenborn |
Sportfreunde Oberau | FSV Dauernheim | Oberau |
Die Paarungen der 3. Pokalrunde (Achtelfinale)
Heimmannschaft | Gastmannschaft | Spielort |
---|---|---|
FC Lorbach | FSV Dauernheim | Lorbach |
Germ. Ortenberg | Sportfreunde Oberau | Ortenberg |
TV 08 Kefenrod | Viktoria Nidda | Kefenrod |
SV Ranstadt | SG Wolferborn/M/B | Ranstadt |
FCA Gedern | SG Büdingen | Gedern |
SG Steinberg/Glashütten | SSV Lindheim | Glashütten |
VFB Höchst | TSV Stockheim | Höchst |
SG Usenborn/Bergheim | FSG O-Schmitten/Eichelsd. | Usenborn |
Die Paarungen der 2. Pokalrunde
Heimmannschaft | Gastmannschaft | Spielort |
---|---|---|
Blau-Weiß Schotten | FCA Gedern | Schotten |
SG Eschenrod/Eichelsachsen | Viktoria Nidda | Eschenrod |
SG Himbach | TV 08 Kefenrod | Himbach |
BV Rinderbügen | TSV Stockheim | Rinderbügen |
SV Rainrod | FSG O-Schmitten/Eichelsd. | Rainrod |
FSG Altenstadt | SG Büdingen | Altenstadt |
VFR Rudingshain | SV Ranstadt | Rudingshain |
SV Eintracht Altwiedermus | Germ. Ortenberg | Altwiedermus |
FC Rommelhausen | VFB Höchst | Rommelhausen |
SG Usenborn/Bergheim | SV Seemental | Usenborn |
FC Lorbach | SV Ober-Lais | Lorbach |
SG Steinberg/Glashütten | SVP Düdelsheim | Glashütten |
SG Ulfa/Gonterskirchen | Sportfreunde Oberau | Gonterskirchen |
SG Büches/Rohrbach | SG Wolferborn/M/B | Rohrbach |
VFR Wenings | SSV Lindheim | Wenings |
SG Hirzenhain/Merkenfritz | FSV Dauernheim | Merkenfritz |
Aktualisierung: 11.07.2014
Auslosung der ersten beiden Pokalrunden 2014/15
Die Partien der ersten beiden Pokalrunden stehen fest. Folgende Paarungen finden, mittlerweile schon traditionell, vor dem ersten Meisterschaftsspieltag statt.
Das Heimrecht bei mit * gekennzeichneten Paarungen steht erst nach dem Ergebnis der 1. Runde fest.
Die Paarungen der 1. Runde um den Krombacher Kreispokal sind am bzw. bis zum 20.07.2014 zu spielen. Der grundsätzliche Spieltag ist der 20.07.2014, 15:00 Uhr, jedoch sind (nur) Vorverlegungen möglich. Eine Information nach Einigung ist an den Pokalspielleiter Jürgen Radeck über das DFB-Postfach zu übermitteln.
Aus gegebenem Anlass stehen neben dem Hinweis auf die aktuell gültige Spielordnung, auch die Durchführungsbestimmungen zu Pokalspielen bei Senioren bereit.
Die Partien der ersten Pokalrunde:
Spiel | Heimmannschaft | Gastmannschaft |
1 | SG Hettersroth/Burgbracht (KLA) | Sportfreunde Oberau (KOL) |
2 | VfR Rudingshain (KLB) | SG Ober-Mockstadt (KOL) |
3 | SG Himbach (KLB) | Teutonia Kohden (KLB) |
4 | FC Eckartshausen (KLB) | FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf (KOL) |
5 | SV Rainrod (KLB) | SG Hartm./Herchenh./Burkhar. (KLB) |
6 | FSG Geiß-Nidda/Borsdorf/Ober-W. (KLB) | SG Ulfa/Gonterskirchen (KOL) |
7 | SG Glauberg/Heegh.-Rodenbach (KLB) | FSG Altenstadt (KLB) |
8 | SG Nd.-Mockst./Stammheim (KLA) | Phönix Düdelsheim (KOL) |
9 | SG Hirzenhain/Merkenfritz (KLB) | SG Lißberg/Eckartsborn (KLB) |
10 | VfB Höchst (KLA) | SG Wallernhausen/Fauerbach (KLA) |
11 | TSV Vonhausen (KLA) | TV Kefenrod (KOL) |
12 | FC Lorbach (KLB) | VfR Hainchen (KLA) |
13 | SV Altwiedermus (KLA) | SG Aulendiebach/Wolf (KLA) |
Die Partien der zweiten Pokalrunde:
Kz. | Heimmannschaft | Gastmannschaft |
| Sieger Spiel 3 (KLB) | Sieger Spiel 11 (KLA/KOL) |
| Sieger Spiel 8 (KLA/KOL) | SG Steinberg/Glashütten (KLA) |
* | Sieger Spiel 6 (KLB/KOL) | Sieger Spiel 1 (KLA/KOL) |
| BV Rinderbügen (KLB) | TSV Stockheim (KOL) |
| Sieger Spiel 5 (KLB) | Sieger Spiel 4 (KLB/KOL) |
| Blau-Weiss Schotten (KOL) | Alemannia Gedern (KOL) |
| Sieger Spiel 7 (KLB) | SG Büdingen (KOL) |
| Sieger Spiel 2 (KLB/KOL) | SV Ranstadt (KOL) |
| VfR Wenings (KOL) | SSV Lindheim II -kampflos- |
| SG Usenborn/Bergheim (KLA) | SV Seemental (KOL) |
| Sieger Spiel 12 (KLB/KLA) | SV Ober-Lais (KLA) |
| SG Büches/Rohrbach (KLB) | SG Wolferborn/Mich./Binds. (KOL) |
| Sieger Spiel 9 (KLB) | FSV Dauernheim (KOL) |
| SG Eschenrod/Eich./Wingersh. (KOL) | Viktoria Nidda (GL) |
| Sieger Spiel 13 (KLA) | Germania Ortenberg (KOL) |
| FC Rommelhausen (KLB) | Sieger Spiel 10 (KLA) |