
Update: 31.01.2016
Sparkassen-Hallenmasters 2016
Im Jahr 2016 stehen die 24. Hallenmasters mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Oberhessen an. An drei Vorrunden-Spieltagen in den Sporthallen in Konradsdorf, Nidda und Oberau werden die 16 Teilnehmer der Zwischen- und Endrunde ermittelt. Dabei kommen in gewohnter Form die jeweiligen Gruppensieger zum Zug, sowie die 4 besten Gruppenzweiten aller Vorrunden-Spieltage.
Auf dieser Seite werden chronologisch weitere News, Auslosungen und Ergebnisse veröffentlicht.
Viktoria Nidda Sieger des Sparkassen Hallenmasters 2016
Nach insgesamt 112 Paarungen und 485 Toren (incl. Shoot-Out) im Turnierverlauf hatte im Endspiel Viktoria Nidda gegen die SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen mit 2:1 Toren die Nase vorn. Damit setzten sich die Mannschaft von Stephan Belter die diesjährige Krone des Sparkassen Hallenmasters auf.
- 20160131 Hallenmasters Endrunde Ergebnisse 02.pdfDas Siegerteam aus Büdingen
Die Halbfinalpaarungen stehen
Nach den Gruppenspielen der Endrunde trifft im ersten Halbfinale Viktoria Nidda auf den SV Seemental, während sich im zweiten Semi-Finale die SG Hettersroth/Burgbracht und die SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen gegenüberstehen.
Übersicht der Zwischenrunde vom Freitag
Die Zwischenrunde brachte erneut Überraschungen. Die zweite Garde des SC Viktoria Nidda verabschiedete sich als Tabellenletzter (A), während sich der B-Ligist SG Büches/Rohrbach als Sieger der Gruppe B durchsetzte. In der Gruppe C musste Phönix Düdelsheim die Segel streichen, während sich in Gruppe D der SV Seemental als Primus durchsetzte und die favorisierte Viktoria aus Nidda sich mit Platz 2 begnügen musste.
Die Torschützenliste führt Blerton Terzija (Hirzenhain/Merkenfritz) mit 10 Treffern vor Benjamin Röhlig (9, Wolferborn/Michelau/Bindsachsen) und Kevin Kuhl (8, Viktoria Nidda) und Fabian Lauer (7, Wallernhausen/Fauerbach) an.
Eröffnet wird die Endrunde am Sonntag um 12:00 Uhr mit der Partie SG Nieder-Mockstadt/Stammheim gegen die SG Wolfernborn/Michelau/Bindsachsen.
- 20160131 Hallenmasters Zwischenrunde Ergebnisse.pdfDie einzelnen Ergebnisse der Zwischenrunde
Rahmenprogramm & Preise
Das Hallenmasters wirft seine Schatten voraus. Ein erneut buntes Rahmenprogramm und sensationelle Preise sorgen neben dem erwarteten Budenzauber wieder für ein Lockmittel, die Veranstaltung zu besuchen.
- 20160131 Rahmenprogramm.pdfDie einzelnen Ergebnisse der Zwischenrunde
Gruppenauslosung der Zwischenrunde
Für die mit dem ein oder anderen Überraschungsteam bestückte Zwischenrunde wurden in den Räumlichkeiten des Kreis-Anzeigers die Gruppen ausgelost. Den Freitag eröffnen die Mannschaften der Viktoria Nidda II gegen des TV 08 Kefenrod. Wir hoffen erneut auf spannende Spiele und haben die Hoffnung, dass unter dem Hallendach in Büdingen eine ähnlich gute Stimmung wie in Nidda aufkommt.
Den Spielplan, sowie im weiteren Verlauf auch die Ergebnisse gibt es online zum Download.
- 20160131 Hallenmasters ZwischenEndrunde Spielplan.pdfSpielplan Zwischenrunde
Ergebnisse der Vorrunden aus Büdingen und Schotten
Nahezu parallel qualifizierten sich folgende Mannschaften als Gruppensieger der Vorrundenspieltage in der Büdinger Wilhelm-Lückert-Halle und der Sporthalle der Vogelsbergschule Schotten, SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen, SG Hettersroth/Burgbracht, TSV Vonhausen, SG Büches/Rohrbach, Viktoria Nidda I und II, SG Wallernhausen/Fauerbach und KSV Eschenrod I. Diese Teams sind ebenso qualifiziert wie die vier besten Zweitplatzierten aller Gruppen. Über die sogenannte Lucky Loser-Regelung konnten sich TV Kefenrod, SG Hirzenhain/Merkenfritz, VfR Wenings und SG Büdingen ebenfalls für die Zwischenrunde empfehlen. Diese findet am 29. Januar ab 18 Uhr in der Büdinger Wilhelm-Lückert-Halle statt.
Die Ergebnisse der Vorrunden stehen ebenfalls wieder zum Download bereit.
- 20160117 Hallenmasters Buedingen Ergebnisse 01.pdfErgebnisse Vorrunde Büdingen
- 20160117 Hallenmasters Schotten Ergebnisse 01.pdfErgebnisse Vorrunde Schotten
Vorrundenergebnisse aus Konradsdorf
Die Ergebnisse aus Konradsdorf lieferten bereits die ein oder andere Überraschung. Aus dem Büdinger Oberhaus konnten sich nicht alle favorisierten Teams durchsetzen.
Neben den Gruppensiegern aus Düdelsheim, Seemental, Nieder-Mockstadt/Stammheim und Aulendiebach/Wolf, die sich direkt für die Zwischenrunde qualifizierten, sind nach aktuellem Stand auch die Gruppenzweiten über die Lucky-Loser-Wertung in der Zwischenrunde. Berechtigte Hoffnung dürfen sich vor allem Wenings mit 7 Punkten und Stockheim mit 6 Punkten und einer Tordifferenz von +3 machen. Für Dauernheim, 6 Punkte und +2 Tore, sowie Hainchen mit nur 4 Punkten wird es schwer.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
- 20160110 Hallenmasters Konradsdorf Ergebnisse.pdfErgebnisse Vorrunde Konradsdorf
10.01.2016 - Konradsdorf
Gruppe 1 | Gruppe 2 | Gruppe 3 | Gruppe 4 |
---|---|---|---|
SV Ober-Lais | Germania Ortenberg | SG Nd.-Mockstadt/Stammh. | FC Alem. Gedern |
TSV Stockheim | VfR Hainchen | SG Ober-Mockstadt | SG Aulendiebach/Wolf |
SG Lißberg/Eckartsborn | SG Usenborn/Bergheim | SG Steinberg/Glashütten | FSV Heegheim/Rodenbach |
SV Phönix Düdelsheim | SV Seemental | VfR Wenings | FSV Dauernheim |
17.01.2016 - Büdingen
Gruppe 1 | Gruppe 2 | Gruppe 3 | Gruppe 4 |
---|---|---|---|
SG Himbach | FSG Altenstadt | FC Rommelhausen | Sportfreunde Oberau |
FC Lorbach | BV Rinderbügen | TSV Vonhausen | FC Eckartshausen |
SG GN/Borsd./O-Widdersheim II | SG Hettersroth/Burgbracht | VfB Höchst | SG Büches/Rohrbach |
SG Wolferborn/M./B. | SG Büdingen | TV Kefenrod | SV Altwiedermus |
17.01.2016 - Schotten
Gruppe 1 | Gruppe 2 | Gruppe 3 | Gruppe 4 |
---|---|---|---|
Viktoria Nidda | SG Wallernh./Fauerbach | SG O.-Schmitten/Eichelsdorf | SG Ulfa/Gont./Langd |
SG Hart./Herch./Burkhards | Teutonia Kohden | VfR Rudingshain | SG GN/Borsd./O-Widdersheim I |
KSV Eschenrod II | SV Rainrod | Viktoria Nidda II | KSV Eschenrod I |
SV Ranstadt | Blau-Weiss Schotten I | Blau-Weiss Schotten II | SG Hirzenhain/Merkenfritz |
Neue Spielorte in 2016
Aufgrund der Hallenbelegung musste der KFA Büdingen für die Ausrichtung der Hallenmasters neue Spielorte für die Vor-, Zwischen- und Endrunde wählen. Den Auftakt macht weiterhin Konradsdorf am 10. Januar 2016 in der Sporthalle der Erich-Kästner-Schule. Am 17. Januar laufen parallel die Vorrunden in der Wilhelm-Lückert-Halle in Büdingen und der Sporthalle der Vogelsbergschule in Schotten.
Die Zwischenrunde am 29. Januar 2016 und die Endrunde am Sonntag, den 31. Januar 2016 finden in der Wilhelm-Lückert-Halle in Büdingen statt. Folgende Gruppen wurden für die Vorrunden-Spieltage ausgelost.
(bereits nach dem Rückzug des SSV Lindheim aktualisiert)
- 20160110 Hallenmasters Konradsdorf Spielplan.pdfSpielplan Konradsdorf
- 20160117 Hallenmasters Buedingen Spielplan.pdfSpielplan Büdingen
- 20160117 Hallenmasters Schotten Spielplan.pdfSpielplan Schotten
Rahmenbedingungen
Am grundlegenden (erfolgreichen) Modus ändert sich auch im Jahr 2016 nichts. Die Vorrunde wird an drei Spieltagen absolviert. Es folgt an einem Freitag Abend die Zwischenrunde und dem folgenden Sonntag die Endrunde. Wir erwarten erneut spannenden und torreiche Spiele. Erneut kommen "große" Tore, also Jugendtore und keine Handballtore zum Einsatz. An dieser Stelle möchten wir auf die aktuellen Aus- und Durchführungsbestimmungen verweisen (s. Link zum Download).
- 2016 Hallenmasters Aus-undDurchfuehrungsbestimmungen.pdfAus- und Durchführungsbestimmungen
Hoher Stellenwert für Sportler
"Die Stimmung – gerade bei den Endspielen der Sparkassen-Hallenmasters in Nidda – ist immer wieder mitreißend", sagte Bernd Kunzelmann, Pressesprecher der Sparkasse Oberhessen, bei dem Treffen mit Kreisfußballwart Büdingen, Gerhard Schröder und Verbandsfußballwart Jürgen Radeck. Kunzelmann freut sich darüber, dass in diesem Jahr alle Vereine des Fußballkreises an diesem Event teilnehmen. „Das zeigt uns einmal mehr, welchen Stellenwert die Hallenmasters für die Sportler haben“, fügt er hinzu. Die Sparkasse Oberhessen unterstützt seit vielen Jahren das Turnier. Kunzelmann bedankte sich bei den Organisatoren und Helfern für deren Einsatz und wünscht allen Mannschaften im Namen der Sparkasse faire und spannende Spiele.