Allgemeines
Die Durchführung der Spiele erfolgt nach der Satzung und den Ordnungen des HFV sowie den nachstehenden Regelungen zum Spielgeschehen. Die Vereine und die zuständigen Mitarbeiter sind gehalten, sich über die Regelungen sachkundig zu machen und diese zu beachten.
Allgemeine
Durchführungsbestimmungen, Informationen zum Spielbetrieb
Allgemeine Richtlinien (Durchführungsbestimmungen) des HFV für alle Altersklassen mit Spielfeldgrößen, Durchführungsbestimmungen neue Wettbewerbsformen (Funino) bei F- und G-Junioren, Durchführungsbestimmungen zur Nutzung des elektronischen Spielberichtes, Durchführungsbestimmungen zur Nutzung Spielerpass Online, Allgemeine Durchführungsbestimmungen für Pokalspiele, Altersklasseneinteilung und empfohlene Ballgrößen sind zu finden auf der HFV Homepage. Fußball – Junioren – Bestimmungen/Hinweise.
https://www.hfv-online.de/fussball/junioren/bestimmungen-hinweise
Spielfeldgrößen
im Kreis Friedberg
Die Spielfeldgrößen für den Kreis Friedberg sind auf der Kreis-Homepage zu finden:
Fußball – Junioren – Allgemeines – Spielfeldgrößen.
https://www.hfv-online.de/kreise/kreis-friedberg/fussball/junioren/allgemeines/spielfeldgroessen/
Passkontrolle
Dem Schiedsrichter ist vom Heimverein spätestens 30 Minuten vor Spielbeginn ein PC oder Laptop für die Passkontrolle zur Verfügung zu stellen. Bei Nichterfüllung erfolgt die Rechtsfolge durch das Kreissportgericht.
Spielmodus
für A- bis E-Junioren, Kreisliga
Die Meisterschaftsrunden werden in Hin-und
Rückspielen durchgeführt.
Die jeweiligen Tabellenersten dieser Kreisligen sind Kreismeister 2023.
Der letzte Spieltag der Kreisliga muss jeweils zeitgleich ausgetragen werden.
Absteiger aus Kreisliga: |
A-Junioren |
3 Absteiger |
|
B-Junioren |
2 Absteiger |
|
C-Junioren |
3 Absteiger |
|
D-Junioren |
3 Absteiger |
|
E-Junioren |
1 Absteiger |
|
Beim Abstieg von Mannschaften aus der Gruppenliga in die Kreisliga erhöht sich die Anzahl der Absteiger aus der Kreisliga entsprechend. Diese Erhöhung reduziert sich entsprechend der nicht in Anspruch genommen Aufstiegsplätze aus den jeweiligen Kreisklassen der Altersklassen. Beim Aufstieg des Kreismeisters in die Gruppenliga reduziert sich die Anzahl der Absteiger aus der Kreisliga entsprechend. Der Tabellenletzte steigt definitiv ab (Zwangsabsteiger). |
Eine untere Mannschaft eines Vereins bzw. einer JSG darf nicht aufsteigen, wenn die höhere Mannschaft in der Gruppenliga 2022/2023 gespielt hat und nicht in die Verbandsliga für 2023/2024 aufsteigt. Eine untere Mannschaft darf ebenfalls nicht aufsteigen, wenn die höhere Mannschaft in der Verbandsliga 2022/2023 gespielt hat und in die Gruppenliga für 2023/2024 absteigt.
Spielmodus
für A- bis E-Junioren, Kreisklassen
Die Meisterschaftsrunden werden in Hin-und
Rückspielen durchgeführt.
Der letzte Spieltag der Kreisklassen mit Aufstiegsberechtigung muss jeweils zeitgleich ausgetragen werden.
Aufsteiger zur Kreisliga: |
B-Junioren |
2 Aufsteiger |
|
C-Junioren |
2 Aufsteiger aus der Gruppe 1 |
|
D-Junioren |
2 Aufsteiger aus der Gruppe 1 |
|
E-Junioren |
Jeweils 1 Aufsteiger aus den Gruppen 1 und 2 |
Eine untere Mannschaft eines Vereins bzw. einer JSG darf nicht aufsteigen, wenn die höhere Mannschaft in der Kreisliga 2022/2023 gespielt hat und nicht in die Gruppenliga für 2023/2024 aufsteigt, bzw. die höhere Mannschaft ebenfalls in der Kreisklasse 2022/2023 gespielt hat. Eine untere Mannschaft darf ebenfalls nicht aufsteigen, wenn die höhere Mannschaft in der Gruppenliga 2022/2023 gespielt hat und in die Kreisliga für 2023/2024 absteigt.
Kreisligen
Die Richtzahl für die Kreisligen in der Saison 2023/2024 beträgt 10 Mannschaften.
Sollte die Richtzahl unterschritten werden, erfolgt zunächst ein reduzierter Abstieg mit Ausnahme des Tabellenletzten (Zwangsabstieg), danach ein erhöhter Aufstieg aus den Kreisklassen. Dabei richtet sich die Reihenfolge der Berechtigung nach folgenden Modus über alle aufstiegsberechtigten Kreisklassen (Gruppen siehe bei „Aufsteiger zur Kreisliga“) der jeweiligen Altersklasse:
1. Tabellenplatz
2. Punktzahl
3. Tordifferenz
4. Mehr erzielte Tore
5. Losentscheid.
A-Junioren
2023/2024
Werden für die A-Junioren zur Saison 2023/2024 nicht mehr als 14 Mannschaften für den Spielbetrieb auf Kreisebene gemeldet, spielen diese voraussichtlich alle in einer Gruppe, der Kreisliga, und die Abstiegsregelung entfällt.
Spielmodus
für F- und G-Junioren
Die Gruppen dieser Altersklassen spielen nach den Regeln der neuen Wettbewerbsformen im Kinderfußball. Die Spiele haben Pflichtspielcharakter.
Die Spielrunden von September 2022 bis Oktober 2022 werden in
einfacher Runde ausgetragen. Für die Spielrunden von März 2023 bis Juni 2023 werden neue
Gruppen gebildet.
Die Regeln dazu sind in der „Übersicht Neue Wettbewerbsformen im Kinderfußball für den Kreis Friedberg“ auf der Kreis-Homepage zu finden:
Fußball – Junioren – Spielbetrieb Feld – Übersicht Neue Wettbewerbsformen.