EAM

1. FC Schwalmstadt und FC 1926 Werdorf gewinnen Trikotsätze beim Wettbewerb „Wer ist euer 12. Mann?“

Energieversorger EAM und der HFV vergaben tolle Preise für vorbildliches Engagement in den Fußballvereinen der Region

 

Die Förderung der heimischen Fußballvereine und insbesondere des Nachwuchses spielen bei der EAM und dem Hessischen Fußball-Verband (HFV) eine bedeutende Rolle. Vor diesem Hintergrund haben der kommunale Energieversorger und der HFV in diesem Jahr wieder für regionale Fußballvereine einen attraktiven Wettbewerb ausgerufen. „Wer ist euer 12. Mann?“ – unter diesem Motto konnten Fußballvereine aus dem EAM-Geschäftsgebiet mit einem Foto und einer kurzen Beschreibung die gute Seele ihres Vereins vorstellen und tolle Preise gewinnen. Dabei spielte es keine Rolle, ob es sich um den Platzwart, die hilfsbereite Großmutter oder den Jugendtrainer handelte – der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Die EAM honorierte jetzt die besten Ideen mit 2 x 1 Trikotsatz von adidas, 3 x 20 Trainingsleibchen sowie original adidas Bällen für den Trainings- und Spielbetrieb der Vereine.

Ein Leben für den Fußball

Einen der beiden ersten Preise gewinnt der 1. FC Schwalmstadt (Schwalm-Eder-Kreis) mit seinem „12. Mann“ Willi Nickel. Seit 55 Jahren setzt sich Nickel für den Fußballsport ein – begonnen hatte er 1964 als Spieler beim TSV Großropperhausen. Bis in die 1980er-Jahre war er dort Schriftführer und Hauptkassierer. Ab 1979 trainierte er für den Tuspo Ziegenhain die Bambinis, als sein Sohn Markus dort bei den Kleinsten anfing. Von 1989 bis 2003 leitete Willi Nickel die Seniorenabteilung des Tuspo Ziegenhain. Nach der Fusion der Fußballabteilungen des Tuspo Ziegenhain und des ESV Jahn Treysa zum 1. FC Schwalmstadt war Willi Nickel dort bis 2016 Abteilungsleiter der Senioren. Bis heute unterstützt er tatkräftig den Seniorenfußball und springt beispielsweise als Kassierer oder Stadionsprecher ein und betreut die Schiedsrichter. Christof Mühling aus dem EAM-Regionalzentrum Mitte übergab an Willi Nickel und die F-Jugend des 1. FC Schwalmstadt den neuen Trikotsatz. „Als rein kommunales Unternehmen gehört es zu unserem Selbstverständnis, sich für die Menschen in der Region zu engagieren“, erklärte Mühling. „In Vereinen wie dem 1. FC Schwalmstadt wird wertvolle Nachwuchsarbeit geleistet, was wir natürlich sehr gerne unterstützen.“

 

Integration von Flüchtlingen im Verein

Ebenfalls einen Trikotsatz erhält der FC 1926 Werdorf aus Aßlar (Lahn-Dill-Kreis). Hier ist Mirko Nimetz seit mehr als zehn Jahren für den Verein tätig und hat in dieser Zeit fast jedes Ehrenamt einmal ausgeführt. Aktuell ist er Spielausschussvorsitzender sowie Trainer der B-Junioren und war zuvor viele Jahre als Trainer für verschiedene Jugendmannschaften verantwortlich. 

Neben seinem sportlichen Einsatz ist sein besonderes Engagement im Bereich der Integration von Flüchtlingen hervorzuheben. Derzeit spielen beim FC 1926 Werdorf drei Flüchtlinge aus Äthiopien, Eritrea und Afghanistan – zwei von ihnen hat Mirko Nimetz eine Wohnung und einem eine Ausbildungsstelle als Maler und Lackierer vermittelt. Über den neuen Trikotsatz, den EAM-Regionalzentrumsleiter Marco Müller an den „12. Mann“ Mirko Nimetz übergab, freuen sich die B-Junioren des FC 1926 Werdorf.

 

Grund zum Jubeln haben auch der JFV Stadtallendorf/Ostkreis, der SV Hartenrod und die TSG Hofgeismar, die jeweils 20 Leibchen für den Trainingsbetrieb bekommen. Der SSV 1921 Donsbach, der TSSV Schönbach, der SSV Niederweidbach/Roßbach, der TSV Elbenberg 05 und der FSV Rengershausen 1920 dürfen sich über original adidas Bälle freuen. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!