Trainer C-Lizenz
Die Ausbildung zur Trainer C-Lizenz hat einen Umfang von 120 Lerneinheiten, wobei das Basiswissen zwingend als erstes Modul besucht werden muss:
1.) C-Lizenz Basiswissen (30 LE)
2.) Profil 1 (40 LE)
3.) Profil 2 (40 LE)
4.) Prüfung (10 LE)
Folgende Profil-Kombinationen sind möglich:
- Profil Kinder und Jugend
- Profil Jugend und Erwachsene
- Profil Jugend und Torwarttrainer
- Profil Erwachsene und Torwarttrainer
Die einzelnen Bausteine können sowohl in der Sportschule in Grünberg als auch dezentral in unseren Fußballkreisen absolviert werden. In Grünberg finden die Lehrgänge ganztags von Montag bis Freitag statt. In den Kreisen wird die Ausbildung an Abend- und Wochenendveranstaltungen durchgeführt.
In den Sommer- bzw. Herbstferien finden Jungtrainerausbildungen sowie ein Kompaktlehrgang für Frauen/Mädchen statt. Innerhalb dieser Sonderlehrgänge haben alle Teilnehmer/innen die Möglichkeit die komplette Trainer C-Lizenz Ausbildung (Profilkombination Kinder- und Jugend) zu absolvieren. Die abschließende Prüfung findet anschließend an einem separaten Termin statt.
Ausbildungsmodule
Das Basiswissen ist der erste Baustein der Trainer C-Lizenz Ausbildung. Hier werden unter anderem folgende Inhalte vermittelt:
• Aufgaben eines Trainers
• Aufbau einer Trainingseinheit
• Steuerungsmittel zielgerichtet einsetzen
• Regelunterweisung
• Umgang mit Sportverletzungen
Das Profil Kinder ist speziell für Trainer, die im Bereich der G- bis E-Jugend tätig sind. Hier werden unter anderem folgende Inhalte vermittelt:
• Trainingsformen im Kindertraining
• Besonderheiten der verschiedenen Entwicklungsstufen (körperlich, psychologisch, physiologisch)
• Kindergerechtes Schnelligkeitstraining
• Motivation im Kinderfußball
• Richtiger Umgang mit den Eltern
Das Profil Jugend richtet sich speziell an Trainer, die im Bereich der D- bis A-Jugend tätig sind. Hier werden unter anderem folgende Inhalte vermittelt:
• Besonderheiten der verschiedenen Entwicklungsstufen, puberale Phasen (körperlich, psychologisch, physiologisch)
• Grundlagen des Zusammenspiels
• Richtiges Aufwärmen
• Individualtaktik, Gruppentaktik
• Koordinationstraining
Das Profil Erwachsene richtet sich speziell an Trainer, die im Aktivenbereich (Frauen/Herren) auf Kreisebene tätig sind. Hier werden unter anderem folgende Inhalte vermittelt:
• Mannschaftstaktik
• Koordinationstraining
• Jahresplanung / Periodisierung
• Motivation von Seniorenspielern
• Spielstrategien entwickeln
Nach Absolvieren des Basiswissen und zwei weiterer Profile können Sie sich für eine Prüfung in einem der beiden belegten Profile anmelden. Ca. 10 Tage vor Beginn der Prüfung erhalten Sie ein Thema, zu dem Sie eine Trainingseinheit ausarbeiten müssen. Die C-Lizenz Prüfung besteht aus zwei Bausteinen:
1.) Die mündliche Prüfung: Hier stellen Sie Ihre Trainingseinheit vor. Anschließend wird ein Prüfungsgespräch über Ihre ausgearbeitete Trainingseinheit, aber auch über andere Themen aus der Ausbildung geführt.
2.) Die Lehrprobe: Hier führen Sie einen Teil (eine Übungsform + eine Spielform aus dem Hauptteil) der ausgearbeiteten Trainingseinheit mit einer Demomannschaft durch.
Erklärvideo Trainer C-Lizenz
Einzureichende Unterlagen
Zum Basiswissen/Kompaktlehrgang/Jungtrainerausbildung:
- Erklärung, dass der Bewerber sich dieser Ausbildungsordnung, den Satzungen und den Ordnungen des DFB und seiner Landesverbände unterwirft. (Vordruck unter Downloads)
- Mindestalter 16 Jahre
Zur Prüfung:
- Mitgliedschaft in einem Verein eines Mitgliedsverbandes des DFB (Vordruck unter Downloads)
- Tabellarischer Lebenslauf inklusive des sportlichen Werdegangs
- Erweitertes Polizeiliches Führungszeugnis (Original, nicht älter als drei Monate) - Antrag zur Ausstellung - Merkblatt zur Gebührenbefreiung (Vordruck unter Downloads)
- Nachweis über 9 LE Erste Hilfe (Original, nicht älter als zwei Jahre)
- Ärztliches Zeugnis über die sportliche Tauglichkeit im Original, nicht älter als drei Monate. Über den Umfang der Untersuchung entscheidet der Arzt. (Vordruck unter Downloads)
Die einzureichenden Unterlagen können beim Lehrgang abgegeben werden.
Freistellung beim Arbeitgeber
Für die Trainer C-Lizenz beim Hessischen Fußball-Verband können Sie einen Antrag auf Freistellung bei Ihrem Arbeitgeber stellen. Das Antragsformular finden Sie HIER.