C Lizenz
Der Spaß am Fußballspielen ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterer Spiel- und Alters-klassen das allerwichtigste Motiv, um in einem Verein regelmäßig zu trainieren und sich in offiziellen Spielrunden mit anderen Teams zu messen. Alle Trainings- und Spielangebote müssen deshalb diese Erwartung bestmöglich erfüllen. Hinzu kommen eine positive Teamatmosphäre sowie ein(e) engagierte(r), offene(r) und kompetente(e) Trainer*in.
In der C Lizenz lernen die Trainer*innen, den komplexen und anspruchsvollen Anforderungen ihres Alltags als Trainer*in gerecht zu werden und sich stetig weiterzuentwickeln. Die Ausbildung befähigt die Trainer*innen, Kinder-, Jugend- oder Erwachsenenmannschaften auf Kreis bzw. Bezirksebene zu trainieren und zu betreuen.
Voraussetzung für den Erwerb der C Lizenz ist eine abgeschlossene Ausbildung zum DFB-Basis-Coach. Danach findet im Rahmen der C Lizenzausbildung die Spezialisierung je nach Altersklasse statt, in der der angehende C Trainer aktiv ist oder zukünftig sein wird.
Daher werden folgende Profile angeboten:
Profil Kinder – Umfang der Ausbildung 60 LE
- Ausbildung in den Kreisen und in der Sportschule Grünberg
(Präsenztage Grünberg 1x4 + 1x3 Tage)
- Hinweis: vorher ist neben dem DFB-Basis-Coach das HFV-Kindertrainer-Zertifikat zu absolvieren!
- Empfohlene Reihenfolge: HFV-Kindertrainer-Zertifikat > DFB-Basis-Coach >C Lizenz Profil Kinder
Mögliche Reihenfolge: DFB-Basis-Coach > HFV-Kindertrainer-Zertifikat > C Lizenz
Profil Jugend – Umfang der Ausbildung 80 LE
- Ausbildung in den Kreisen und in der Sportschule Grünberg
(Präsenztage Grünberg 1x5 + 1x3 Tage)
Profil Erwachsene – Umfang der Ausbildung 80 LE
- Dieses Profil wird ausschließlich zentral in der Sportschule Grünberg angeboten.
(Präsenztage Grünberg 1x5 + 1x3 Tage)
Allgemeine Hinweise:
In Grünberg finden die Lehrgänge kompakt mit Übernachtung statt. In den Kreisen wird die Ausbildung an Abend- und Wochenendveranstaltungen durchgeführt. Die genauen Terminen sind dem Veranstaltungskalender zu entnehmen.
Wie alle Ausbildungen findet auch der DFB-Basis-Coach im Blended-Learning-Format statt. Präsenz-, Online- und Anwendungsphasen wechseln sich ab und sichern so die Trainerentwicklung.
Ausbildungsinhalte
- Feedbackkultur, Kritikfähigkeit und Haltung
- Orientierungshilfen zur Selbstreflexion
- Bewegungs- und Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und deren Entwicklungsmerkmale
- Typische Spielsituationen und Entscheidungsoptionen
- Auswirkungen von Provokationsregeln auf das Training
- Möglichkeiten der langfristigen Planung einer Saison
- Leitlinien zur Förderung des Spielerlebnisses vor, während und nach Spielen
- Grundlagen der Spiel- und Spieleranalyse
- Grundlagen des altersgerechten Coachings
- Arbeiten im Trainer-Team und mit der Mannschaft - Führen, Vorbildfunktion, Verantwortung
- Altersgerechte, persönliche und digitale Kommunikation als Instrumente der Mannschaftsführung
- Bedeutung von Verantwortung im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenfußball (Aufsichts-pflicht, Jugendschutz, Datenschutz und Bildrechte, Gesundheit und Verletzungen, gesellschaftliche Verantwortung, Alkohol & Drogen)
- Grundsätze der Elternarbeit und der Elternkommunikation im Kinder- und Jugendfußball
- Grundsätze der Elternarbeit und der Elternkommunikation im Kinder- und Jugendfußball
- Konfliktverhalten und Mannschaftsführung
- Zusammenarbeit mit dem Schiedsrichter – gegenseitiges Verständnis
Kostenübersicht
Einzureichende Unterlagen
Vor Lehrgangsteilnahme:
- Erklärung, dass der Bewerber sich dieser Ausbildungsordnung, den Satzungen und den Ordnungen des DFB und seiner Landesverbände unterwirft. (Vordruck unter Downloads)
- Ärztliches Zeugnis über die sportliche Tauglichkeit im Original, nicht älter als drei Monate. Über den Umfang der Untersuchung entscheidet der Arzt. (Vordruck unter Downloads)
- Mindestalter bei Lahrgangsbeginn 15 Jahre (bei Erwerb der Lizenz 16 Jahre)
- Mitgliedschaft in einem Verein eines Mitgliedsverbandes des DFB (Vordruck unter Downloads)
Vor Lizenzerteilung:
- Erweitertes Polizeiliches Führungszeugnis (Original, nicht älter als drei Monate) - Antrag zur Ausstellung - Merkblatt zur Gebührenbefreiung (Vordruck unter Downloads)
- Nachweis über 9 LE Erste Hilfe (Original, nicht älter als zwei Jahre)
Die einzureichenden Unterlagen können bei zentralen Lehrgängen abgegeben werden.
Freistellung beim Arbeitgeber
Für die Trainer C-Lizenz (ausschließlich Profile Kinder und Jugend) beim Hessischen Fußball-Verband können Sie einen Antrag auf Freistellung bei Ihrem Arbeitgeber stellen. Das Antragsformular finden Sie HIER.