Meister der Gruppenliga Wiesbaden 2024/2025: Türkischer SV Wiesbaden

Der Türkische SV Wiesbaden krönt eine in vielerlei Hinsicht außergewöhnliche Saison mit dem Gewinn der Gruppenliga-Meisterschaft und dem damit verbunden Aufstieg in die Verbandsliga Hessen-Mitte.
Mit einem Durchmarsch in die Verbandsliga hat man im Lager des letztjährigen Kreis-Oberliga Meisters nicht gerechnet, vielmehr wollte man erst mal in der neuen Liga ankommen. Tatsächlich sah es auch zunächst danach aus. Nach der 2:3 Heimniederlage gegen die SG 01 Hoechst am 12. Spieltag stand am auf einem guten siebten Platz.
Was aber nun folgte, wird wohl einen festen Platz in der Wiesbadener Fußballgeschichte einnehmen. Vom 13. bis zum letzten, den 34. Spieltag wurden alle Spiele gewonnen. 20 Siege in Folge, in diesem Zeitraum 107 der letztlich insgesamt 143 Tore erzielt und nur 24 der insgesamt 49 Gegentore hingenommen. "Ein wahres Fußballmärchen", so der TSV-Vorsitzende Ilkay Candogan.
Was bei derartigen Zahlen nicht verwundert ist, das mit Daniel Rudi (34 Tore), Mohammed Tahiri Matchikh (26 Tore) und Ilias Amallah (24 Tore) gleich drei TSV-Akteure unter den den Top-5 der Torjägerliste zu finden sind. Neben dem variablen, schnellen und technisch starken Offensivspiel gelang es dem Team aber auch, im Laufe der Saison die Defensive zu stabilisieren. Der zweitbeste Wert der Liga ist weiterer Grund, weshalb der TSV am Ende ganz oben stand.
Wichtig war aber auch, das die Mannschaft dabei nicht nur sportlich, sondern auch menschlich zusammengewachsen ist, was zahlreiche gemeinsame Aktivitäten abseits des Platzes belegen. Größtes Lob vom Vorsitzenden Ilkay Candogan erfahren Trainer Gökhan Caliskan und sein Co-Trainer Eray Güngör. "Sie haben es geschafft, eine Mannschaft zu formen, die nicht nur durch individuelle Qualität glänzt, sondern vor allem als geschlossene Einheit auftritt".Das dieser Aufstieg genau 20 Jahre nach dem erstmaligen Aufstieg in die Verbandsliga (damals noch Landesliga) erfolgte, ist eine weitere Besonderheit dieser außergewöhnlichen Saison.
Was auf dem Feld gut ist, kann in der Halle auch nicht so schlecht sein. Unter diesem Motto kann man wohl auch die beiden souveränen Siege bei den stark besetzten Hallenturnieren der Schiedsrichtervereinigungen Mainz-Bingen und Wiesbaden zusammenfassen. Und natürlich ging es auch hier nicht ohne einen neuen Rekord. Beim Wiesbadener Turnier musste der TSV in 10 Spielen lediglich zwei Gegentreffer hinnehmen. Dies gab es bei den 34 Veranstaltungen zuvor noch nie.
Nun aber auch noch der Blick nach vorne: Laut Ilkay Candogan sind die Ziele in der Verbandsliga praktisch die selben wie in der abgelaufenen Saison. "Ankommen, die Liga kennenlernen, uns etablieren - und dann schauen, was möglich ist. Aber wenn wir diesen Weg konsequent weitergehen, bin ich überzeugt, dass wir auch eine Klasse höher eine wichtige Rolle spielen können. Ein besonderes Highlight werden sicherlich die Derbys gegen den SV Wiesbaden 1899 und den Biebricher FV 1902, auf die wir uns jetzt schon freuen".
Ein abschließendes großes Dankeschön richtet der TSV-Vorsitzende an alle Fans, Unterstützer, Sponsoren und dem gesamten Team hinter dem Team.
Michael Kreppel, Kreispressewart Kreisfußballausschuss Wiesbaden, 13.06.2025