Überblick aus den Fußballligen für Hofgeismar/Wolfhagen zum Saisonabschluss 2024/2025

KFA-Termine im Juni 2025:

Mittwoch, 11. Juni um 18.30 Uhr in Espenau, Mauer's Baikschopp Arena:

Krombacher Kreispokal Auslosung für 2025/26.

 

Montag, 30. Juni 2025 um 19 Uhr in Oberelsungen (Gasthaus Kloppmann):

Jugendleiter Pflichtsitzung mit Saisonrückblick und Ehrungen durch KJW Thomas Holpert. 

 

Nach dem die Saison 2024/2025 im Ligabetrieb abgeschlossen ist haben wir ein kurze Übersicht, wer höherklassig spielt und welche Mannschaften in den kreiseigenen Ligen auf- oder abgestiegen sind. Es werden keine Relegationsspiele auf Kreisebene ausgetragen. Die TSV Immenhausen nimmt an der Relegationsrunde zur Gruppenliga teil.

Verbandsliga Hessen Nord: 

FSV Wolfhagen 

FSV Dörnberg

SG Calden/Meimbressen

Gruppenliga Kassel:

SSV Sand

FSV Wolfhagen II

Tuspo Grebenstein

SG Reinhardshagen

SG Schauenburg

SG Wettesingen/Breuna/Oberlistingen

SV Espenau

TSV Holzhausen

Kreisoberliga Hofgeismar/Wolfhagen:

Absteiger: TSV Carlsdorf.

Aufsteiger: SG Diemeltal 08, TSV Fürstenwald, SG Schauenburg II.

Kreisliga A:

Absteiger: SV Mariendorf.

Aufsteiger: SV BW Ehlen, TSV Immenhausen II, FSV Wolfhagen III.

Kreisliga B:

Absteiger: TSV Schöneberg II.

Aufsteiger: TSG Hofgeismar, SG Altenhasungen/Oelshausen/Istha II, TSV Holzhausen II.

Treffen der Altfußballer am 25. Juli 2025 in Wolfhagen

Das Treffen der Altfußballer*innen für den Fußballkreis Hofgeismar/Wolfhagen findet in diesem Jahr am 25. Juli ab 15 Uhr in Wolfhagen im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des FSV Wolfhagen statt. Für eine Kaffee- und Kuchentafel, einen Imbiss vom Grill sowie Getränke ist gesorgt. Ehrenkreisfußballwart Willi Röhn und Kreisfußballwart Stefan Schindler kümmern sich um die Organisation und Einladungen.

Neue Spielleitung beim Krombacher Kreispokal

Andreas Rölke ab sofort Leiter des Krombacher-Kreispokalwettbewerbs!

Bevor die Halbfinalbegegnungen des Krombacher-Kreispokals am 19.04.25 mit FSV Dörnberg gegen FSV Rot-Weiß Wolfhagen 1925 e.V. und der TSV Immenhausen 1889/06 e.V. - Fußball gegen die SG Schauenburg steigen, gibt es im Kreisfußballausschuss personelle Veränderungen in der Organisation des Wettbewerbs. Kreisfußballwart Stefan Schindler, der bisher mit dem Hauptsponsor des Pokals der Krombacher Brauerei und dessen Gebietsverkaufsleiter Christoph Schneehain verhandelte, teilte nach einer gemeinsamen Sitzung mit seinem Stellvertreter Olaf Hamel und weiteren Ausschussmitgliedern folgendes mit. Kreiskassenwart und Klassenleiter Andreas Rölke ist ab sofort Leiter des Krombacher-Kreispokalwettbewerbes und somit auch Ansprechpartner der Vereine und des Sponsors.

Krombacher ist seit der Spielsaison 24/25 der neue Partner und hat schon für einige Überraschungen in der aktuellen Pokal-Runde gesorgt. Wer sich daran erinnert, der Verlierer der Begegnung SG Reinhardshagen gegen TSV Holzhausen/Rhwd. bekam ein Freundschaftsspiel gegen den Regionalligisten KSV Hessen Kassel versprochen. Diese Paarung wurde im Juli 2024 bei der Pokalauslosung in der Mauer´s baikschopp Arena in Espenau ausgelost.

Die neu gegründete Arbeitsgruppe-Kreispokal, unter der Führung des erfahrenen Verbandsmitarbeiter und Mitglied des FSV Dörnberg, Andreas Weinreich, tagte letzte Woche und möchte allen Pokal-Fans des Fußballkreises die aktuellen Informationen mitteilen.

Das Krombacher Kreispokal-Endspiel am 30. April 25 um 18:30 Uhr findet, wenn Immenhausen ins Finale kommt, in der Mauer´s baikschopp Arena des SV Espenau Fussball statt. Dass die Espenauer Meister im organsieren von Veranstaltungen sind, bewiesen sie schon im letzten Sommer, wo auch die Kreispokal-Auslosung stattfand. Unterliegt der TSV Immenhausen 1889/06 e.V. - Fußball der SG Schauenburg, würde das Spiel in Elbenberg stattfinden. Für den Verein wäre es eine zweite Chance sich als Verein präsentieren zu können, da sie bereits am 01.09.2020 Ausrichter der Begegnung SG Hombressen/Udenhausen gegen die SG Obermeiser/Westuffeln waren, wo aufgrund der Corona-Bedingungen nur 170 Zuschauer zugelassen werden durften. Sollte einer der Plätze aufgrund der Wetterbedingungen nicht bespielbar sein, hat Weinreich den Kunstrasenplatz in Dörnberg angeboten.

Tim Rüppel, Öffentlichkeitsmitarbeiter und AG-Mitarbeiter teilt mit, dass der Kreisschiedsrichterausschuss eine DKMS-Aktion am Endspieltag organsiert. Startschuss ist bereits bei der Kreisleistungsprüfung am 9. Und 16. Mai im Clubhaus des Tuspo Grebenstein im Sauertal.

Der Kreisfußballausschuss hat folgende Prämien mit dem Sponsor ausgehandelt:

Das Siegerteam erhält 200 Liter Krombacher-Pils sowie 300,00 € Preisgeld, der zweitplatzierte erhält 100 Liter Krombacher-Pils sowie 200,00 € Preisgeld, der drittplatzierte und viertplatzierte je 50 Liter Krombacher-Pils sowie 100,00 € Preisgeld.

Der Ausschuss erhält vier Gutscheine a 25 Personen zur freien Verwendung für einen Braustubenbesuch.

Der Sieger würde zusätzlich vom Kreisfußballausschuss, für ein sportliches Event den Spielanhänger mit verschiedenen Spielgeräten im Wert von 1.000,00 € des Freundeskreis Schiedsrichtervereinigung sponsern. Vielleicht hat der FSV Wolfhagen das Glück, denn die feiern zu ihrem 100-jährigen Vereinsjubiläum ein großes Familienfest.

Auch für das Gespann, was das Endspiel leitet, ist es eine Anerkennung für Ihre langjährige Tätigkeit im Schiedsrichterwesen und dafür gibt es vom Sponsor Krombacher Partyfässer und vom Schiedsrichterausschuss eine Aufmerksamkeit. Dem Gespann wünschen wir eine gute Spielleitung, und wir freuen uns auf ein spannendes, faires und verletzungsfreies Pokal-Endspiel bei einer Stadionwurst und kühlem Gerstensaft. Natürlich gibt es auch alkoholfreie Alternativen.

Bild von links: Olaf Hamel, Andreas Rölke, Stefan Schindler

Neue HESSEN-FUSSBALL-Serie: Schiedsrichter*in im Blickpunkt

26. April 2025 · Top-News · von: Tim Rüppel

Mit der zweiten Ausgabe des Hessen Fußballs 2025 starten wir eine neue Rubrik: Schiedsrichter*in im Blickpunkt. Hier rücken wir in jeder Ausgabe eine Persönlichkeit in den Fokus, die als Schiedsrichter oder Schiedsrichterin einen besonderen Beitrag für den Hessischen Fußball Verband leistet.

Foto: privat

Foto: privat

Den Auftakt macht die Region Kassel, genauer gesagt: Nour Eddine Belarbi von der Schiedsrichtervereinigung Hofgeismar-Wolfhagen, dem nördlichsten Kreis Hessens.

Zum Profil:
Nour Eddine Belarbi ist seit 1994 als Schiedsrichter aktiv und pfeift derzeit für den TSV Breuna. Aktuell ist er in der Kreisoberliga im Einsatz und hat in seiner bisherigen Laufbahn Spiele bis zur heutigen Gruppenliga geleitet.

Was motiviert dich, als Schiedsrichter tätig zu sein?
„Mich motiviert vor allem die Liebe zum Fußball und die Möglichkeit, aktiv am Spielgeschehen teilzuhaben, ohne selbst auf dem Platz zu spielen. Es ist spannend, die Spiele aus einer ganz besonderen Perspektive zu erleben und dabei einen wichtigen Beitrag zur Fairness und Ordnung auf dem Platz zu leisten. Außerdem macht es mir Freude, jungen Spielern sowie Spielerinnen als auch Mannschaften zu begleiten und meine Erfahrung einzubringen.“

Wie bereitest du dich auf ein Spiel vor?
„Meine Vorbereitung beginnt damit, die Spielansetzung genau anzusehen und mich über die beiden Teams zu informieren, insbesondere bei Spielen mit hitziger Historie oder besonderer Bedeutung. Am Spieltag achte ich auf einen klaren Kopf, überprüfe meine Ausrüstung und bin rechtzeitig am Platz, um die Bedingungen vor Ort zu checken. Ein kurzer Austausch mit den Verantwortlichen und den Mannschaften gehört für mich ebenfalls dazu, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.“

Wie gehst du mit schwierigen Situationen oder Kritik um?

„Ich versuche, meine Entscheidungen den Spielern immer klar und deutlich zu erklären, damit sie nachvollziehbar sind. Sofern Kritik konstruktiv und sachlich vorgetragen wird, nehme ich sie sehr gerne an, denn sie hilft mir, mich weiterzuentwickeln. Natürlich ist es wichtig, professionell aufzutreten, aber vor allem in Spielen ohne Assistenten zählt es, selbstbewusst zu sein und die Kontrolle über das Spielgeschehen zu behalten.“

Was war eine deiner schönsten Erfahrungen während deiner Zeit als Schiedsrichter?

„Vor nicht allzu langer Zeit habe ich ein Spiel im Schwalm-Eder-Kreis geleitet, das vor einer Vielzahl an Zuschauern stattfand. Es handelte sich um ein Derby mit sehr hitziger Stimmung und großer Rivalität, bei dem es vor allem um Prestige ging. Solche Spiele sind für einen Schiedsrichter oft besonders herausfordernd, gerade weil die Emotionen hochkochen können. Doch trotz dieser Umstände haben mir die Zuschauer nach dem Abpfiff applaudiert und sehr großes Lob ausgesprochen. Das war für mich ein ganz besonderes Erlebnis, das mir lange in Erinnerung bleiben wird.“

Mit dieser neuen Rubrik wollen wir die Vielseitigkeit und Bedeutung des Schiedsrichteramts sichtbar machen – und die spannenden Geschichten und Erfahrungen der Menschen dahinter erzählen.
Wollt auch Ihr einen Schiedsrichter oder eine Schiedsrichterin im Blickpunkt vorstellen? Dann meldet euch gerne bei Tim Rüppel unter tim.rueppel@kfa-hofgeismar-wolfhagen.de.

Schiedsrichter Ehrungen bei Jahresversammlung

Sie haben etwas später begonnen mit ihrer Jahresabschlussfeier und das aus einem guten Grunde. Die Rede ist von der Vereinigung der Fußball-Schiedsrichter. Denn eines ihrer Aushängeschilder, Philipp Metzger vom FSV Wolfhagen, war in Hanau im Gespann mit Louisa Kanwischer (Wolfhagen) und Niklas Rüddenklau (TSV Ersen) bei einem Hessenligaspiel im Einsatz und traf danach in Oberelsungen im Gasthaus Kloppmann ein.

Dort berichtete Kreisschiedsrichterobmann Mike Britting von einem insgesamt ruhig verlaufenen Fußballjahr, dass von viel Harmonie in der Vereinigung geprägt gewesen sei. Verstärkung haben sie aus Kassel mit dem Verbandsligaschiedsrichter Colin Diehl (TSV Wolfsanger) bekommen. Ein besonderer Anlass sind immer wieder die Ehrungen für langgediente Unparteiische.

Schon seit 65 Jahren gehört Wolfang Lindner (TSV Calden) der Vereinigung an, konnte jedoch aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen. Immerhin schon 35 Jahre ist Brittings Stellvertreter Udo Bernhart (Tuspo Grebenstein) im Einsatz und auf 30 Jahre bringt es Nour-Eddine Belarbi (TSV Breuna). Über ihn sagte Britting, dass er 64 Jahre alt sei und 64 Spiele im letzten Jahr leitete, „den Belarbi kennt doch fast jeder im Fußballkreis“.

Außerdem wurden geehrt für 25 Jahre Alexander Wahl (TSV Laufdorf), 20 Jahre Peter Seitz (SSV Sand), 15 Jahre Dr. Leon Kanwischer (TSV Zierenberg). Je 10 Jahre sind Louisa Kanwischer (FSV Wolfhagen), Florian Witzig (VfL Veckerhagen), Lukas Mühlbauer (FSV Dörnberg) und der Stiefsohn des Obmanns, Leon Britting (TSV Holzhausen) im Einsatz. 

 

 

Bernhart, Kanwischer, Britting
Britting, Mühlbauer, Bernhart
v.l.n.r. Witzig, Wahl, Kanwischer, M.Britting, Belarbi, L.Britting, Bernhart
v.l. Leon Britting, Udo Bernhart, Mike Britting
v.l. Udo Bernhart, Mike Britting, Florian Witzig.

Rückrundenbesprechung 2024/2025 per Videokonferenz

Im Format „Videokonferenz“ hielt der

Kreisfußballausschuss Hofgeismar/Wolfhagen seine jüngste

Vereinsvertretersitzung ab. Neben dem Regionalbeauftragten Matthias

Schmelz (Heiligenrode) als Gast nahmen fast 40 Vertreter der

heimischen Fußballvereine teil.

Dabei wurde unter anderem mitgeteilt, dass im Kreispokalwettbewerb

das Endspiel am 30. April oder 01. Mai stattfinden soll. Die

Bewerberphase zur Ausrichtung läuft. Im Halbfinale trifft der FSV Dörnberg auf

den Hessenligisten FSV Wolfhagen (Ostersamstag), außerdem

empfängt Immenhausen die SG Schauenburg.

Martin Grede (Elbenberg), Vorsitzender des Sportgerichts, hatte bisher

71 Urteile zu fällen, darunter 17 im Jugendbereich. Grede wies

nochmal daraufhin, dass der Einsatz von Frauen in

Seniorenmannschaften nur mit einer vorher beantragten

Sonderspielgenehmigung möglich sei.

Kreisschiedsrichterobmann Mike Britting (Holzhausen) teilte mit, dass

sieben Vereine ihr Schiedsrichtersoll nicht erfüllt hätten. Daraus

resultieren acht Punktabzüge bei sechs Vereinen und fast 2.000 Euro

an Strafgeld.

Folgende Verein sind betroffen:

FSG Weidelsburg, TSV Carlsdorf, TSV Deisel und TSG Hofgeismar

je ein Punkt Abzug. Zwei Punkte weniger haben die SG Weser/Diemel

und SG Altenhasungen/Oelshausen/Istha zu verkraften.

Ein Neulingslehrgang soll am 23., 24. August und 6. September

stattfinden.

 

Zum Spielbetrieb wurde noch erwähnt, dass nach derzeitigem Stand von der Kreisoberliga bis zur B-Liga nur eine Mannschaft direkt absteigt, dies kann sich jedoch nur eine Mehrzahl von Absteigern aus der Gruppenliga noch erhöhen. Die Aufstiegsrunde zur Gruppenliga würde für den Tabellenzweiten (derzeit TSV Immenhausen) der heimischen Kreisoberliga am 31. Mai beginnen mit einem Duell gegen den Tabellenzweiten aus der KOL Kassel. Auf Hinweis vom Regionalbeauftragten Schmelz wurden die Vereine informiert, dass in allen kreisinternen Ligen der Modus für die Relegationsspiele noch festgelegt werden muss. Nur, wenn beide Vereine zu stimmen ist ein Spiel auf neutralem Platz möglich, ansonsten kommt zu Hin- und Rückspiel. Der letzte Serienspieltag wird am Sonntag, den 25. Mai ausgetragen.

Interessant dürfte für die nächste Saison sein, dass in allen Ligen fünf

Spieler ausgewechselt werden dürfen.

 

Jugend und Alte Herren

Für die „Alten Herren / Ü35“ plant der Beauftragte für Freizeit- und Breitensport Jens Waßmuth (Dörnberg) die kommende Spielzeit 2025. Dabei ist ein Zweitspielrecht von Seniorenspielern für einen anderen Verein möglich, dies muss bis spätestens 14. April beantragt werden.

Anmeldungen für die Kreisligasaison nimmt Waßmuth unter Tel. 0173

7125462 entgegen. Eine Sitzung soll im März in Dörnberg stattfinden.

von links Olaf Hamel und Stefan Schindler

Kreispokalsieger 2024 FSV Dörnberg (Senioren), SSV Sand (Alte Herren).

Alte Herren Ü35:

Ungeschlagen zum Titel!

Der SSV Sand 1910 e.V. sicherte sich den Bitburger Ü35-Kreispokal und qualifiziert sich damit für den Hessenpokal 2025.

Senioren 2023/2024:

Am Ende einer langen Pokalsaison konnte sich der FSV Dörnberg mit einen 8:7-Erfolg im Elfmeterschiessen über den FSV Rot-Weiß Wolfhagen 1925 e.V. zum Bitburger-Kreispokalsieger 2024 küren.

Über 450 Zuschauer sahen spannendes Spiel, bei dem sich zudem die SG Obermeiser/Westuffeln als hervorragender Gastgeber präsentierte.

Die kulinarische Versorgung klappte perfekt, der Rasen war in einem optimalen Zustand und am Ende nahm sich Stadionsprecher Lukas Frölich noch die Zeit, mit beiden Trainern das Spiel zu analysieren.

Ein Lob hat sich auch das Gespann der Schiedsrichtervereinigung Hofgeismar Wolfhagen verdient. Alexander Wahl mit Fabrice Jordan und Lokalmatador Bastian Rüddenklau hatten keine Probleme, auch wenn vielleicht durch den Blick der Vereinsbrille die ein oder andere Situation anders beurteilt wurde, was aber auf jedem Sportplatz dazu gehört.

Vor dem Spielbeginn richtete Bürgermeister Maik Mackewitz ein paar Worte an die Anwesenden Zuschauer und der TSV Deisel, als einer der Unterlegenen im Halbfinale, konnte seinen Preis an dieser Stelle entgegen nehmen.

Ein abschließender Dank geht wie immer an die Unterstützter des Kreispokals, so steuerte Andreas Güttler von der SV SparkassenVersicherung 20 Sporttaschen für die Gewinner bei, die sich zudem über 20 Eintrittskarten vom KSV Hessen Kassel für den Comedian Markus Krebs im Auestadion freuen dürfen.

Text: Andreas Weinreich.

Fotos: Florian Grohmann.

AH Ü35 Kreispokalsieger SSV Sand
FSV Wolfhagen
Jubelnder Kreispokalsieger
FSV Dörnberg
v.l. Bastian Rüddenklau, Alexander Wahl, Fabrice Lindner
v.l. Bernd Menzel, Sven Maihack
v.l. Bürgermeister Maik Mackewitz (Calden), Andreas Weinreich (HFV, KFA), Tim Rüddenklau (TV Westuffeln)
 

Sporttaschen für Kreispokalsieger

Im Rahmen des letzten Verbandsligaheimspiels des FSV Dörnberg überreichte Andreas Güttler (Bildmitte), Vorsitzender der SV Kommunal (SV SparkassenVersicherung), 20 Sporttaschen an den Kreispokalsieger 2024.

 

Christian Krug (2. Spielführer), Frank Dauber (1. Vorsitzender), Fabrice Hansch (Spielführer & 1. Vorsitzender Förderverein) & Matthias Thomsen (Spartenleiter) bedanken sich für das Engagement im Fußballkreis Hofgeismar-Wolfhagen.
Foto: Privat (FSV Dörnberg).
Landkarte - Kreis Hofgeismar Wolfhagen

Aktuelles

Es ist eine Sportart, die verbindet. Im Fußball, in den Vereinen, hilft man sich untereinander. Und das auch über die Landesgrenzen hinaus. ... weiterlesen »

34. ordentlicher Verbandstag des Hessischen Fußball Verband (HFV)

04. September 2021 · Kreis Hofgeismar Wolfhagen · Ralf Heere
Die Delegation des Fußballkreis Hofgeismar/Wolfhagen, die bereits am Freitag Nachmittag unter der Leitung von Kreisfußballwart Stefan Schindler nach... weiterlesen »

Jugendfussballcamp in Espenau

04. September 2021 · Kreis Hofgeismar Wolfhagen
Diego macht die Kinder fit: Weltmeister Guido Buchwald war in Espenau zu Gast (HNA Hofgeismar) 'Diego' Buchwald, Weltmeister von 1990, war mit seiner... weiterlesen »

Training zur neuen Spielform im Jugendfussball

04. September 2021 · Kreis Hofgeismar Wolfhagen · Andreas Weinreich
Ende August versammelten sich 16 ehrenamtliche Jugendtrainer und Jugendleiter der G- und F-Jugend und 10 aktive F-Jugendliche der SG Schauenburg auf... weiterlesen »

Corona-Update / Hinweise zur neuen Verordnungslage

04. September 2021 · Kreis Hofgeismar Wolfhagen
In den Anlagen Allgemeine Hinweise und Bestimmungen zum Spielbetrieb für Vereine und Zuschauer weiterlesen »

Bitburger Kreispokal im Juniorenbereich Hofgeismar/Wolfhagen

12. August 2021 · Kreis Hofgeismar Wolfhagen · Andreas Weinreich
Auch bei der Jugend stehen die ersten Pokalspiele fest. Hier die aktulle Übersicht über die jeweiligen Erstrundenbegegnungen der A-, B-, C- und... weiterlesen »

100 Jahre Fussball im TSV 1907 Sielen e.V.

27. Juli 2021 · Kreis Hofgeismar Wolfhagen · Ralf Heere
Im kleinen Kreis wurden die Ehrungen zum 100-jährigen Bestehen der Fußballabteilung des TSV Sielen durchgeführt. Der Erste und Zweite... weiterlesen »

Regeländerungen zur Saison 2021/2022

15. Juli 2021 · Kreis Hofgeismar Wolfhagen · Ralf Heere
Bedeutsame Regeländerungen hat der hessische Fußballverband für die Saison 2021/2022 ab der Kreisoberliga bis zur Kreisliga C beschlossen. Die... weiterlesen »

Stefan Schindler besucht die HNA Redaktion Hofgeismar

08. Juli 2021 · Kreis Hofgeismar Wolfhagen · Andreas Weinreich
Kreisfußballwart Stefan Schindler zu Besuch bei der HNA Hofgeismar! Am 31. Juli endet für Redakteur Michael Rieß seine Zeit bei der HNA und mit... weiterlesen »

Rundenbesprechung am 17. Juli 2021 in Wolfhagen

08. Juli 2021 · Kreis Hofgeismar Wolfhagen · Olaf Hamel
Die Erstellung der Spielpläne ist auf Basis der Schlüsselzahlen von Verbands- und Gruppenliga erfolgt. Wie immer haben wir ein besonderes Augenmerk... weiterlesen »