Im Rahmen des Freundschaftsspiels gegen den KSV Hessen Kassel II (1:1) überreichte der Vorsitzende der Geschäftsführung der SV Kommunal, Andreas Güttler, einen Satz Trikots an den FSV Dörnberg, der sich im vergangenen Jahr den Titel des Kreispokalsiegers gegen den FC Oberelsungen sicherte.
Die SparkassenVersicherung unterstützt den Kreisfußballausschuss Hofgeismar-Wolfhagen als langjähriger Partner und auch in diesem Jahr wartet auf einen der Endspielteilnehmer ein Satz Trikots aus der Hand der SV.
Die beiden Halbfinalspiele (Oberelsungen gegen Zierenberg, Wolfhagen gegen Dörnberg) sind für Ostersamstag angesetzt, das Endspiel findet am 17. Mai in Hümme statt.
Schiedsrichter bilden sich fort – drei Tage Programm
Mit insgesamt 27 Teilnehmern fand der achte Förderlehrgang der Schiedsrichtervereinigung Fußballkreis Hofgeismar-Wolfhagen auf der Jugendburg Sensentein statt. Den ersten Vortrag stellte Verbandsligaschiedsrichter Niklas Rüddenklau (TSV Ersen) vor. Er referierte über das Thema „persönliche Strafen“. Am Samstagmorgen wurde um 7 Uhr ein 5-Kilometer-Lauf von den Schiedsrichter*innen auf dem angrenzenden Sportplatz und daran anschließend ein Regeltest absolviert. Maurice Braun (TSV Immenhausen) und Fabrice Jordan (TSV Sielen) schulten zu den Themen „Spielabbruch“ und „Sonderbericht“. Nachmittags wurde von Kreislehrwart Maurice Braun und Öffentlichkeitsmitarbeiter Tim Rüppel (Balhorn) ein Videotest, mit der Beurteilung verschiedener Spielszenen, durchgeführt. Willi Reinemann (OSC Vellmar), ehemaliger Assistent in der Bundesliga, referierte zum Thema „Zeit“.
Erstmals wurde ein Wanderpokal für den Sieger*in des Regeltests zur Verfügung gestellt und der sogenannte „Regelfuchspokal“ ging an den erfahrenen zweiten Kreisschiedsrichterobmann Udo Bernhart (Tuspo Grebenstein), vor den jüngeren Tim Rüppel und Florian Witzig (Reinhardshagen). Der dritte Tag startete erneut um 7 Uhr mit einer Aqua-Aerobic-Einheit unter der Leitung von Daniel Losinski (Jahn Calden). Bei einem Regel-Quiz des ehemaligen Bezirksschiedsrichterobmanns Willi Reinemann setzte sich Fabrice Jordan knapp vor Lukas Mühlbauer (FSV Dörnberg) durch. Für das bereitstellen der Speisen bedankte sich Kreisfußballwart Mike Britting (TSV Holzhausen) bei der Landfleischerei Marco Barthel aus Holzhausen.
Des weiteren unterstützten die Stadtsparkasse Grebenstein, Raiffeisenbank HessenNord, Donig Mineralöl-Vertriebs GmbH, FairPlay Hessen und das Restaurant La Doma die abwechslungsreiche Tagung.
A-Junioren:
Zwar nicht hochklassig, dafür aber spannend war es, das Kreispokal-Finale der Fußball-A-Junioren der TSG Hofgeismar gegen die JSG Weser/Diemel/Deisel. Die TSG drehte die Partie in den letzten zehn Minuten noch und gewann mit 2:1 (0:1).
Bei den Ü19-Mannschaften ist der Pokalmodus so, dass die Mannschaften ab der Verbandsliga gleich in den Regionalpokalwettbewerb kommen und gar nicht erst im Kreispokal antreten müssen, dies betraf aus heimischer Sicht Wolfhagen und die JSG Calden/Grebenstein. Den Gruppenligisten JSG Schauenburg/Emstal hatte die TSG Hofgeismar im Halbfinale überraschend ausgeschaltet.
Doch nun erwies sich die in der Kreisliga A noch auf den ersten Punktgewinn wartende JSG Weser/Diemel/Deisel als richtig harte Nuss.
Denn nach zehn Minuten gelang Niklas Kriska vor der prächtigen Kulisse von fast 200 Zuschauern mit einem Distanzschuss, der auf dem feuchten Rasen des Angerstadions richtig Fahrt aufnahm, die Führung für die JSG. Die konnte sie auch ohne große Probleme gut verteidigen und nicht nur das, Jan Koch verfehlte mit einem Lattentreffer sogar das 0:2. „Da hatten wir richtig Glück, doch ich habe immer daran geglaubt, dass wir die Partie noch drehen können“, bilanzierte TSG-Trainer Christoph Dettmar, der im letzten Jahr mit den B-Junioren, es waren fast dieselben Spieler wieder am Mittwoch, ebenfalls den Kreispokal gewinnen konnte. Diese Mannschaft soll den Grundstock für eine künftige Seniorenmannschaft der Ex-Kreisstädter bilden.
Die Partie wurde zum Geduldsspiel, alles was auf den Kasten der JSG kam, konnte von Mateusz Rohrberg hervorragend abgewehrt werden. Bis zur 79. Minute, ein Flachschuss von Luke Thiele zischte an Rohberg vorbei zum 1:1. Der Druck auf Weser/Diemel/Deisel wuchs, drei Minuten vor Schluss rettet der Pfosten vielleicht in die Verlängerung. Dann schlug aber noch ein platzierter Thiele-Schuss im Tor der Gäste ein, in der letzten Spielminute zum 2:1-Sieg der sozusagen Gastgeber dieses Endspiels.
JSG-Trainer Frank Kriska applaudierte seiner Mannschaft, die hätte sich viel besser präsentiert als wie im bisherigen Verlauf in der Liga. Zum Schluss hätte die Kraft gefehlt, in der zweiten Halbzeit sei auch zu wenig Entlastung nach vorne gekommen. Bis auf einen Konter in der 85. Minute kam da auch nichts mehr.
Anschließend wurde der Kreispokal durch Marc Ellenberger und Thomas Holpert vom Kreisjugendausschuss an die TSG Hofgeismar überreicht. (Ralf Heere)
B-Junioren:
Neuer Kreispokalsieger der B-Junioren ist die JSG Warmetal, die im Finale die JSG SG Calden/ Meimbressen / Grebenstein Fußball mit 3:2 bezwingen konnte.
Gut vier Wochen zuvor hatte die JSG aus der Flughafengemeinde noch mit 4:2 die Nase im Bergstadion vorne, dieses mal avancierte Hogir Sen mit seinen drei Treffern zum Matchwinner für die Warmetaler. Nico Vogt hatte zuvor für das 0:1 gesorgt, der Treffer von Lennart Jenzowski bedeutete am Ende nur noch Ergebniskosmetik. (Andreas Weinreich)
Im Rahmen des Tags für Fußball konnte Schiedsrichterobmann Mike Britting unsere Kreissieger der Aktion „Danke Schiri“ in einem angemessenen Rahmen ehren. Ursprünglich sollte die Ehrung im Rahmen des Hessenpokal-Endspiels in Gießen stattfinden. Dieser Termin wurde jedoch leider kurzfristig vom HFV abgesagt. Eine Nachholung der Veranstaltung ist für Mitte September geplant.
Die Aktion, welche vor einigen Jahren vom DFB ins Leben gerufen wurde, möchte Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen für Ihren besonderen Einsatz und Leistungen auf Kreisebene auszeichnen. Jedes Jahr hat der Kreisschiedsrichterausschuss (KSA) die Möglichkeit drei Kreissieger in den Kategorien Ü50, U50 und Frauen zu benennen. Letztere Kategorie konnte leider in diesem Jahr nicht besetzt werden.
In der Kategorie Ü50 entschied sich der KSA für Jürgen Kloß (SG Altenhasungen/Oelshausen/Istha). Jürgen wechselte vor einigen Jahren aus dem Kreis Dortmund zu unserer Vereinigung und ist seitdem eine wichtige Stütze bei der Ausbildung von Jungschiedsrichtern. Neben seinen eigenen Einsätzen am Wochenende lässt es sich Jürgen nicht nehmen noch jüngere Schiedsrichter*innen zu betreuen und ihnen wertvolle Tipps zur Weiterentwicklung zu geben.
In der Kategorie U50 fiel die Entscheidung des KSA auf Tim Rüppel (SV Balhorn). Tim, welcher seit 2010 an der Pfeife ist, unterstützt seit gut zwei Jahren den KSA vor allem in den Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit sowie für administrative Aufgaben. Neben dem Aufstieg in die Verbandsliga besteht somit doppelt Freude für den Schiedsrichter aus Balhorn.
„Wir freuen uns solche Schiedsrichter in unseren Reihen zu haben und gratulieren in Namen des Kreisschiedsrichterausschuss für diese Leistung. Ich freue mich schon auf die Nachholveranstaltung Mitte September, wo unsere zwei Kollegen nochmal in einem angemessen Rahmen geehrt werden“, so KSO Mike Britting.
Der TSV Hümme II ist neuer Kreissieger beim eSoccer-Cup 2021/22 im Fußballkreis Hofgeismar/Wolfhagen. In diesem virtuellen Wettbewerb setzten sich die Hümmer Niklas Hagemeier und Florian Nuri im Endspiel gegen die Mannschaft von Espenau I mit 2:1 durch. Gespielt wurden bis zu drei Runden, zwei Siege reichten. Titelverteidiger SV Balhorn schied im Halbfinale überraschend aus gegen den SV Espenau I. Das Spiel um den dritten Platz zwischen Balhorn und Ehlen wird noch nachgeholt. Die Siegermannschaft aus Hümme kann sich jetzt über einen Verleihtag mit einem Partyanhänger der Baumpflege Riechmann freuen und 30 Liter Kaltgetränk zur Verzehrung. Hinzu kommt ein Gutschein im Wert von 50 €.
Mitorganisator Andreas Mittelbach (SV Ehlen) sprach von einem spannenden Verlauf und sehr engagierten „Gamern“. Räumte jedoch auch ein, dass beim letzten eSoccer-Cup das Interesse größer war und auch fast doppelt so viele Mannschaften am Start waren als diesmal. Bei einer Fortsetzung müsse vielleicht über einen strafferen, sprich kürzeren Turnierverlauf, nachgedacht werden. Diesmal gab es auch leider keine Live-Übertragung des Finales im Internet.
Ergebnisse Endrunde:
Viertelfinale:
SV Balhorn I – SV Espenau IV 2:0, TSV Hümme II – SV Espenau V 2:0, SV Ehlen – TSV Hümme I 2:1.
Halbfinale:
TSV Hümme II – SV Ehlen 2:1, SV Balhorn – SV Espenau I 1:2.
Spiel um Platz 3:
SV Balhorn – SV Espenau I (wird noch ermittelt).
Finale:
SV Espenau I – TSV Hümme II 1:2.
Rund 150 Vereinsvertreter, Verbandsfunktionäre und Ehrengäste erlebten im Festsaal des Hofgeismarer Hotels Viktorosa einen reibungslosen, harmonischen und zugleich unterhaltsamen Kreisfußballtag Hofgeismar/Wolfhagen.
Nach der Begrüßung von KFW Stefan Schindler kamen Grußworte des Bürgermeisters von Hofgeismar, Markus Mannsbarth und Andreas Güttler übernahm die politischen Gremien von Kreistag bis Bundestag.
Für den Sportkreis Region Kassel sprach deren Vorsitzender Roland Tölle.
Nachdenkliche Worte über den immer größer werdenden Kommerz im Fußball, aber immer weniger werdenden Aktiven an der Basis, fand Pfarrer Sven Wollert, der als Schiedsrichter aktiv ist. Er stellte die Frage: "Wem gehört der Fußball? - Eigentlich uns allen und nicht den größten Vereinen, Verbänden und Sponsoren", ist die Meinung von Wollert.
Claus Menke sprach als Präsidiumsmitglied für den Hessischen Fußballverband.
Jürgen Dietrich zeichnete die Gewinner der DFB-Aktion Ehrenamt 2019 aus. Der Dörnberger gratulierte Kreissieger Stefan Engel vom SSV Sand und Jonas Lang (TSV Elbenberg, Junges Ehrenamt). Dietrich hob in seiner Rede hervor, dass seit Bestehen der Aktion vor 20 Jahren nur 31 der insgesamt 54 heimischen Vereine daran teilgenommen haben. „Da ist noch viel Luft nach oben“, sagte er. „In jedem Verein gibt es Leute, die sich besonders für ihren Klub engagieren“, forderte er die Anwesenden auf, mehr Sportkameraden zu melden.
Den "Udo-Schlitzberger-Award" erhielt Dirk Hartmann (Tuspo Grebenstein und TSV Fürstenwald), der ein herausragender Behindertensportler im Fußball und Tischtennis ist. Dirk Hartmann hat im Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband (HBRS) auf hessischer, nationaler und internationaler Ebene hervorragende sportliche Leistungen erzielt.
Der amtierende Kreisvorsitzende Stefan Schindler wurde von den Delegierten der Vereine wiedergewählt. Er steht somit für weitere vier Jahre an der Spitze des Kreisfußballausschusses (KFA). Olaf Hamel wurde von den Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter ebenso ohne Gegenstimme als Stellvertreter bestätigt. Das Amt des Kreiskassenwarts ist neu besetzt worden. Ralf Hüther löst Ingolf Zinke ab. Verabschiedet wurde auch Heinrich Schmidt. Der Immenhäuser war zwölf Jahre lang Vorsitzender des Kreissportgerichts. Diese Aufgabe übernimmt künftig Maik Kolle (TSG Carlsdorf). An seiner Seite: Martin Grede, Jannik Platte (beide TSV Elbenberg), Jürgen Eichenberg (TSG Hofgeismar) und Ottmar Barke (TSV Hombressen). Sie haben Anfang Oktober ihren ersten Auftritt, wenn sie ihr Urteil zum Spielabbruch Mariendorf gegen Schachten (B-Liga) abgeben müssen. Neben Schmidt, der ausgezeichnet und zum Ehrenvorsitzenden des Kreissportgerichts ernannt wurde, verabschiedeten sich sein Stellvertreter Volker Mihr, Manfred Alter (Beisitzer Kreissportgericht), Günter Schubert (Kreisjugendaussschuss), der Koordinator für Qualifizierung, Marcel Bietendorf, und Claus Menke (Referent für Freizeit- und Breitensport). Beim Kreisfußballtag wurde auch der Kreisschiedsrichterausschuss, gewählt im Februar in Wolfhagen mit Mike Britting an der Spitze, ebenso bestätigt, wie der Kreisjugendausschuss mit Kreisjugendwart Thomas Holpert, seinem Vertreter Marc Ellenberger und Schriftführerin Stefanie Maler.
Neben der Bekanntgabe der einzelnen Ämter standen Ehrungen im Mittelpunkt der knapp dreistündigen Veranstaltung.
Für gute Unterhaltung sorgten Saxophon-Solokünstler Maximilian Rode-Hellenbrecht und die Europameisterin 2017 im Sport Stacking (Geschicklichkeitssport mit Bechern), Laura Krämer.
Der nächste Kreisfußballwart findet in Dörnberg statt. Der FSV feiert in 2024 sein 75-jähriges Bestehen.
Ehrungen im Überblick:
DFB Verdienstnadel
Gerd Bossecker (TSV Bründersen), Klaus Dieter Wiederhold (TSV Udenhausen)
Verbandsehrennadel in Gold
Volker Mihr (FSV Elgershausen), Heinrich Schmidt (TSV Hombressen)
Verbandsehrennadel in Silber
Olaf Hamel (TSV Jahn Calden)
Verdiensturkunde
Manfred Alter (FSV Elgershausen)
Große Verbandsehrennadel
Norbert Klode (TSG Hofgeismar, Wilfried Knieling (TSV Elbenberg), Frank Schindewolf (TUS Meimbressen)
Große Verdienstandel
Marcel Bietendorf (TSV Immenhausen), Ralf Hüther (TSV Fürstenwald), Frank Nikutta (TSG Hofgeismar), Andreas Weinreich (FSV Dörnberg)
Ehrennadel in Bronze
Torsten Burmeister (VFL Veckerhagen), Frank Dauber, Matthias Thomsen, Helmut Jakob (FSV Dörnberg), Stephan Schury, Norbert Thöne (VFB Eberschütz), Mark Denecke (TSV Sielen), Uwe Förster, Uwe Lippe (TSV Elbenberg), Thomas Kacetl (TUS Meimbressen)
Ehrenbrief
Silke Gochmann, Karsten Elsasser (TSV Bründersen), Johann Bachmann, Thorsten Sack (VFL Veckerhagen), Jens Bietendorf, Jörg Eckhardt, Frank Rehbein (TSV Hombressen), Jörn Bochmann, Benjamin Heinicke, Jens Ickler (SSV Sand), Holger Büscher, Friedrich Euler, Alfred Jordan-Kleinschmidt (TSV Ostheim/Zwergen), Jens Carrier, Edgar Schmidt, Karsten Krohne (TSV Udenhausen), Frank Hesemeier (SV Espenau), Jochen Hofeditz, Matthias Schwarz (TSV Sielen), Tobias Hoff (VFB Eberschütz), Sören Jandrey (TSV Holzhausen), Maik Kolle (TSV Carlsdorf), Sven Rudolph (TUS Meimbressen), Christoph Dettmer (TSG Hofgeismar), Walter Wiegand, Holger Wuttke (SV Balhorn)
Jubiläen 2020
110 Jahre SSV Sand
110 Jahre VfB Eberschütz, SSV Lamerden, TSV Holzhausen
75 Jahre TSV Elbenberg
60 Jahre FC Schachten
40 Jahre SV Mariendorf, SV Riede
Jubiläen 2019
100 Jahre TSV Eintracht Naumburg
70 Jahre TSV Ersen, FC Oberelsungen
Weitere Auszeichnungen:
A-Junioren FSV Wolfhagen Platz vier Futsal Süddeutsche Meisterschaft und Futsal-Hessenpokalsieger
Stefan Engel (SSV Sand), Jonas Lang (TSV Elbenberg) - Aktion Ehrenamt
Dirk Hartmann (Grebenstein)
Uwe Schlitzberger Auszeichnung
Heinrich Schmidt (TSV Hombressen) Ehrenvorsitzender Kreissportgericht
Andreas Güttler (TSV Immenhausen) - Großes Engagement
Text und Fotos: Joachim Hofmeister (HNA), Ralf Heere (Kreispressewart)
Zierenberg – Thomas Holpert aus Altenhasungen bleibt der starke Mann im heimischen Jugendfußball. Dies entschieden die Delegierten der Vereine am vergangenen Freitag im Kassel Hof in Zierenberg einstimmig auf dem Kreisjugendtag, der alle vier Jahre stattfindet.
Nach den Grußworten vom Landtagsabgeordneten Oliver Ulloth, den Bürgermeistern Stefan Denn und Reinhard Schaake sowie Kreisfußballwart Stefan Schindler und Sportrichter Heinrich Schmidt wurde Thomas Holpert die große Verdienstnadel des hessischen Fußballverbandes verliehen. Holpert selber bedankte sich bei Günter Schubert, der nach 30 Jahren Mitarbeit im Jugendausschuss und bald 70 Jahren Lebensalter aufhören wird. Schubert wurde mit stehenden Ovationen verabschiedet. Außerdem bedankte sich der Kreisjugendwart bei Daniela Siebert von der TSV Immenhausen, die bei den Hallenturnieren immer tatkräftig zur Seite steht.
Interessante Neuigkeiten teilte der Regionalbeauftragte für den Jugendfussball, Ulli Gerke aus Kassel, mit. So wird im Verband darüber diskutiert, ob demnächst drei anstatt zwei Jahrgänge zusammengefasst werden, um mehr Spieler für die Mannschaften zu haben. Außerdem ist das „Norweger Modell“ aus dem Seniorenbereich durchaus auch im Jugendbereich denkbar.
Holpert wollte in seinem Bericht dem in der zweiten Saison kreisübergreifenden Spielbetrieb im A- und B-Juniorenbereich auch positives abgewinnen. Die Mannschaften hätten wieder mehr Spiele und nicht immer dieselben Gegner aus dem eigenen Kreis. Dennoch werden es immer weniger Mannschaften und die Spielgemeinschaften immer größer. Bei den jüngsten Jahrgängen steht auch eine Spielreform in der Testphase, in der auf insgesamt vier Tore gespielt werden soll. Da bestehe noch viel Erklärungsbedarf, meinte Holpert.
Bei den Neuwahlen kam folgendes Ergebnis heraus:
Kreisjugendwart bleibt Thomas Holpert (SF Altenhasungen). Neuer Stellvertreter ist Marc Ellenberger (FSK Hoof/SG Schauenburg), der Udo Blumhagen (FC Inter Hofgeismar) ablöste. Schriftführerin wurde Stefanie Maler (TSV Schöneberg). Dies ist der geschäftsführende Vorstand, ein Jugendbildungsbeauftragten, Referent für Schulfussball sowie Mädchenreferent, konnten, wie schon in der letzten Amtsperiode, nicht gefunden werden. Diese Aufgaben nimmt Holpert mit wahr.
Dem erweiterten Vorstand gehören als Klassenleiter an:
A-Junioren Willi Lewandowski (TSG Hofgeismar), B-Junioren Marc Ellenberger (SG Schauenburg), C-Junioren Ralf Hüther (TSV Fürstenwald), D-Junioren Ellenberger, E-Junioren Andre Maler (TSV Schöneberg), F- und G-Junioren Stefanie Maler (TSV Schöneberg).
Kreisschiedsrichtertag Wolfhagen 07.02.2020
Nach der Begrüßung durch KSO Mike Britting folgten Grußworte von Willi Reinemann, Regionalbeauftragter und Stefan Schindler, KFW.
Folgende Ehrungen wurden durchgeführt:
Ehrenurkunde des LSB Sportkreis Region Kassel für Mike Britting
Ehrungen für die Aufsteiger:
Louisa Kanwischer, Regionalliga Frauen. Leon Kanwischer, A- und B- Junioren Regionalliga. Niklas Rüddenklau, SR-Assistent in der A-Junioren Bundesliga und Aufstieg Verbandsliga. Für 60 Jahre SR-Tätigkeit wurde Wolfgang Lindner geehrt. Große Verdienstnadel an Dieter Thiele, Daniel Losinski und Philip Metzger. Verdiensturkunde für Klaus-Dieter Wiederhold. Ehrennadel in Silber an Udo Bernhart. 16 Schiedsrichter fehlen derzeit. 119 Schiedsrichter sind im Bestand, davon 105 aktive und 14 passive. Darunter sind auch vier Frauen.
11268 Fußball-Spiele wurden in den vergangenen vier Jahren angesetzt.
Wahlen zum neuen Vorstand: Kreis-Schiedsrichter-Obmann Mike Britting (Einstimmig). Stellv. KSO Udo Bernhart (Einstimmig). Öffentlichkeitsarbeit Philipp Metzger (Einstimmig). Kreislehrwart Daniel Losinski, wird in der Region nominiert und bestätigt.
Die Beisitzer werden intern bestimmt.