Landkarte - Kreis Dillenburg

Übungsleiter-Lizenz-Verlängerung

Termine für Trainer-Fortbildung 2016

Hallo Trainerkollegen,die Fortbildungen 2016 der Trainervereinigung Dillenburg zur Lizenzverlängerung Trainer C (jeweils 5 UE) sind im www.hfv-online.de zur Buchung eingestellt. Wenn die Veranstaltungen ausgebucht sind, könnt ihr euch trotzdem noch anmelden. Im Hintergrund wird eine Warteliste gespeichert. Wir entscheiden dann, ob der Teilnehmerkreis erweitert werden kann.

Grundsätzlich gilt: Wer zuerst bucht, hat seinen Platz sicher!

 

1. TORWARTTRAINING mit der HFV Verbandssportlehrerin Barbara WOLINSKI (leitet auch die Ausbildung Torwarttrainer in Grünberg), findet Montag, den 06. Juni 2016, ab 18 Uhr - ca. 22 Uhr, auf dem Sportgelände des SSV NIEDERWEIDBACH statt.

Anrechnung 5 UE zur Lizenzverlängerung Trainer C.

 

2. Kommunikation als Erfolgsfaktor in der Mannschaftsführung - auf und neben dem Spielfeld.

Die "Elternproblematik" im Kinder- und Jugendbereich wird u.a. thematisiert. Diese VA wird Joachim Besier als Referent leiten.

Montag, den 05. September 2016, ab 18 - ca. 22 Uhr. Die Örtlichkeit wird rechtzeitig vorher bekannt gegeben (vermutlich Nähe Herborn).

Anrechnung 5 UE für Trainer C + DFB Manager.

 

Für Mitglieder der Trainervereinigung werden pro Lehrgang nach der Teilnahme 10€ abgebucht.

Nichtmitglieder zahlen 20€ pro Fortbildung.

 Mit sportlichen Grüßen

Frank Dalwigk

Informations- und Schulungsveranstaltung des DFB Stützpunktes Eibelshausen

Hallo Trainerkollegen,

Am Montag, 30.05.2016 findet ab 18:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz der SG Eschenburg die 26. Informations- und Schulungsveranstaltung des DFB Stützpunktes Eibelshausen für Jugendtrainer statt. Dazu sind alle interessierten Vereins-Jugendtrainer / Leiter herzlich eingeladen. Die Stützpunkttrainer Arnd Rübsamen, Matthias Daum, Michel Kiefler und Manoel Bastian werden dabei eine Muster-Trainingseinheit zum Thema „Erster Ballkontakt nach einem Zuspiel“ für die Altersklasse der D/C-Jugendlichen anbieten. Im Anschluss an die Trainingseinheit findet eine kurze Nachbesprechung statt, die Gelegenheit bietet mit den Stützpunkttrainern über diese Trainingseinheit zu diskutieren und weitere Informationen zur Trainingsplanung und Trainingsgestaltung vermitteln soll. Die Teilnehmer erhalten eine Teilnehmerurkunde und jeder Verein eine Informationsmappe des DFB mit wertvollen Trainingstipps. Die Info-Abende der DFB-Stützpunkte werden als Fortbildung mit 3 LE für die Trainer C-Breitenfußball anerkannt.

 

 

40 Jahre Trainervereinigung Dillenburg

DILLENBURG-DONSBACH - Das Ansehen des Fußballs im ehemaligen Dillkreis zu fördern – diesem Ziel hat sich seit vier Jahrzehnten die Trainervereinigung Dillenburg verschrieben. Am Samstag konnte der 123 Mitglieder zählende Zusammenschluss im Donsbacher Dorfgemeinschaftshaus sein 40-jähriges Bestehen feiern und im Rahmen eines Festakts zehn verdiente Übungsleiter auszeichnen.

 „Wir haben uns über all die Jahre hinweg immer verbessert“, resümierte Horst Klingelhöfer, der seit 19 Jahren an der Spitze der Trainervereinigung steht. Zuvor hatte Fritz Körber (1979 bis 1997) die Geschicke der Übungsleiter gelenkt.

Für den amtierenden Vorsitzenden war die Jubiläumsfeier ein willkommener Anlass, um die Geschichte des drittältesten Trainerzusammenschlusses im Bereich des Hessischen Fußball-Verbandes (HFV) noch einmal Revue passieren zu lassen. „Die Geburtsstunde schlug am 21. November 1975“, berichtete Klingelhöfer. An diesem Tag sei die Vereinigung in Herborn von 24 Trainern auf Initiative des damaligen Kreisfußballwarts Alois Plescher aus der Taufe gehoben worden. Für die Geschicke der Übungsleiter verantwortlich war zu dieser Zeit Vorsitzender Horst Müller; sein Stellvertreter hieß Horst Mann.  

Zu den über 40 Fest- und Ehrengästen, die den Ausführungen Klingelhöfers lauschten, zählten auch Dirk Reimöller (Sportlicher Leiter des HFV), Joachim Besier (Coach in den Bereichen Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung) sowie Günter Bill (Waldgirmes). Unter der Leitung des A-Lizenz-Inhabers hatte im März 1971 der erste Trainerlehrgang auf dem Herborner „Rehberg“ stattgefunden. „Er hat hier in Mittelhessen Großartiges geleistet“, fasste Horst Klingelhöfer die Verdienste Bills treffend zusammen. Der Waldgirmeser feierte am Samstag in Donsbach ein Wiedersehen mit zahlreichen Übungsleitern, die er damals ausgebildet hatte – und mit denen ihn immer noch ein herzliches Verhältnis verbindet. Horst Klingelhöfer resümierend: „Viele von uns sind damals durch Günters Schule gegangen.“

Der seit 1997 amtierende Vorsitzende, der mit seinem Stellvertreter Wolfgang Waldschmidt und Schriftführer Martin Henß das aktuelle Führungstrio der Dill-Trainer bildet, blickte auch noch einmal auf eine der wichtigsten Entscheidungen der Trainervereinigung Dillenburg zurück: Als viele gleich geartete Zusammenschlüsse hessenweit auf der Kippe gestanden und nach einer neuen Aufgabe gesucht hätten, hätten die heimischen Übungsleiter beschlossen, sich besonders der Aus- und Fortbildung derer zu verschreiben, die an der Basis und vor allem im Jugendfußball tätig seien. Vor allem diese Entscheidung habe zur Folge gehabt, dass „sich die Trainervereinigung Dillenburg in all den Jahren ständig positiv entwickelt hat.“ Zudem habe der verstärkte Einsatz im Bereich der Jugendbetreuer-Ausbildung zur Folge gehabt, dass sich die heimische Sportgerichtsbarkeit „immer seltener mit Vorfällen befassen“ müsse, in die Nachwuchstrainer verwickelt seien.Kreisfußballwart Martin Seidel dankte dem Führungsteam der Übungsleiter und den Lehrbeauftragten daher für den „hohen Qualitätsstandard“, den die Trainervereinigung durch ihre Arbeit in der Fortbildung dem Fußball zur Verfügung stelle. „Das Ausbildungsniveau ist deutlich gestiegen.“

Verbandssportlehrer Dirk Reimöller hob hervor, dass es eine wichtigsten Aufgaben der Trainer sei, Werte zu transportieren. „Dazu“, so der Sportliche Leiter des Hessischen Fußball-Verbands erläuternd, würden vor allem „Mut, Toleranz und der Respekt vor den Mit- und Gegenspielern zählen“.

Höhepunkt der Jubiläumsfeier in Donsbach war schließlich die Ehrung treuer Übungsleiter. Karl-Heinz Enners, Alfred Kegel und Wolfgang Waldschmidt sind seit 25 Jahren Mitglied der Trainervereinigung Dillenburg. Sie wurden ebenso ausgezeichnet wie Martin Henß, Willi Kandler, Werner Fritzjus, Walter Schöffel, Klaus Illichmann, Fred Pfeiffer und Horst Klingelhöfer, die dem Zusammenschluss seit 40 Jahren die Treue halten.(spa)

Im Rahmen der Jubiläumsfeier in Donsbach wurden (v.l.) Martin Henß, Alfred Kegel, Werner Fritzjus, Walter Schöffel, Fred Pfeiffer, Klaus Illichmann, Willi Kandler, Karl-Heinz Enners, Wolfgang Waldschmidt und Horst Klingelhöfer für jahrzehntelange Verbundenheit mit der Trainervereinigung Dillenburg geehrt. (Foto: Spahn)
Bild 1-3 :Gemeinsam mit Schriftführer Martin Henß lenken Vorsitzender Horst Klingelhöfer (li.) und sein Stellvertreter Wolfgang Waldschmidt (re.) zurzeit die Geschicke der Trainervereinigung Dillenburg.
Verbandssportlehrer Dirk Reimöller (re.) gratulierte den Dillkreis-Trainern um den Vorsitzenden Horst Klingelhöfer (li.) im Namen des HFV und des Bundes Deutscher Fußball-Lehrer zum 40-jährigen Bestehen.
Unter der Leitung von A-Lizenz-Inhaber Günter Bill (Waldgirmes, re.) fand am 13. März 1971 der erste Trainer-Lehrgang auf dem Herborner „Rehberg“ statt. Vorsitzender Horst Klingelhöfer freute sich, den Waldgirmeser unter den Jubiläumsgästen in Donsbach willkommen heißen zu können. Fotos J.Spahn

Fußball-Trainer besuchten den VfL Wolfsburg und dessen" Hauptsponsor"

Ihren Jahresausflug unternehmen die Mitglieder der Trainervereinigung Dill seit Jahren in eine Stadt eines Fußball-Bundesligisten. Am vergangenen Wochenende  war die Autostadt Wolfsburg und der dortige Bundesligist VfL Wolfsburg, Ziel der fast 50-köpfigen Reisegruppe. Die Fahrt war wie immer von den Vorstandsmitgliedern der  Trainervereinigung, Horst Klingelhöfer, Wolfgang Waldschmidt, Martin Henss und Frank Dalwigk hervorragend organisiert und so erlebten die heimischen Übungsleiter und einige Gäste zwei spannende Tage in der VW -Stadt.
Als Gäste der Nachwuchsabteilung der Wolfsburger, wurden sie von Achim Sarstedt , dem Sportlichen Leiter der Nachwuchsabteilung der Wolfsburger betreut und hervorragend informiert.
Der Verantwortliche der Nachwuchsabteilung  Saarstedt erwies sich bereits bei seinem Einführungsvortrag als exzellenter und sehr erfahrener  Kenner des Bundesligageschehen, war er doch vor seiner Berufung zum Sportlichen Leiter, 16 Jahre von 1991 bis 2007   als Co-Trainer bei seinem "Freund und Kollegen" Volker Finke beim SC Freiburg tätig. Anschließend unter mehreren Trainern bei Hoffenheim und Wolfsburg tätig, bis er 2011 in den Nachwuchsbereich der "Wölfe" wechselte. Er erklärte anschaulich  die heutige  professionelle Nachwuchsarbeit der Bundesligavereine und welche enormen Belastungen die  Nachwuchsfußballer in "Kauf nehmen" um ihren Traum vom "Profifußballer" zu erreichen.  Man hatte dann die Möglichkeit das Jugendleistungszentrum mit Internat und den dazugehörigen komfortablen, eigenen Anlagen der Jugendabteilung, mit 4 Rasen-und einen beheizten Kunstrasenplatz ausgiebig zu besichtigen. Einen Blick in den Trainingsalltag konnte man bei  dem gerade stattfindenden Training der U17- Mannschaft werfen.
Den Abschluss des ersten Tages bildete wie immer ein gemütlicher Abend der zur Kameradschaftspflege ebenfalls zu einem guten Verein dazu gehört. Am nächsten Tag  war man  Gast von VW  dem "Hauptsponsor" des VfL in seiner "Autowelt", wo man nach einer Führung auch das Mittagessen einnahm. Den Höhepunkt bildete der anschließende Besuch des Bundesligaspiel zwischen dem VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund, wo man ein spannendes Spiel mit einem etwas glücklichen Heimsieg sah. tz

Die Reisegruppe der Trainervereinigung Dill stellte sich auf dem Trainingsgelände des VfL Nachwuchsleistungszentrum mit Achim Sarstedt (oben li.) zum obligatorischen Erinnerungsfoto.

Jahreshauptversammlung der Trainervereinigung am 9.2.2015

Horst Klingelhöfer bleibt Chef der heimischen Fußballtrainer

40-jähriges Jubiläum der Trainervereinigung im November wirft seine Schatten voraus

Horst Klingelhöfer ist der alte und neue erste Vorsitzende der Trainervereinigung Dillenburg. Die Fußballtrainer an der Dill setzen bei ihren Vorstandswahlen Anfang letzter Woche im Sportheim des SK Herbornseelbach auch in Zukunft auf Kontinuität. Mit Wolfgang Waldschmidt als 2. Vorsitzendem,  Martin Henß als Kassierer und Schriftführer sowie den Beisitzern Dieter Bräunche, Frank Dalwigk, Steffen Hardt und Frank Wölfert bestätigten sie auf ihrer Jahreshauptversammlung ihr bisheriges Führungsteam im Amt. Ehrungen gab es keine, denn diese sollen im November, wenn die inzwischen auf 118 Mitglieder angewachsene Trainervereinigung ihr 40-jähriges Jubiläum feiert, nachgeholt werden.

 Einen Schwerpunkt in seinem Jahresrückblick legte Horst Klingelhöfer auf das Thema "Aus- und Weiterbildung". Durch die schon seit mehreren Jahren unter der Regie der Trainervereinigung stattfindende  Ausbildung von neuen Trainern für die  "C-Lizenz"  ist bereits erkennbar, dass man dem Ziel, eine verstärkte, qualifizierte Betreuung  an der Basis sicherzustellen, näher gekommen ist. "Kontinuität und Beharrlichkeit sind hierbei gefragt, was aber nicht immer einfach ist",  so der "Chef" der  Dillkreistrainer. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Dieser Satz gilt insbesondere für die regelmäßige Weiterbildung der heimischen Trainer. Die von der  Trainervereinigung zwei Mal im Jahr angebotenen Lizenzfortbildungen für die Trainer "C-Lizenz",  sorgen dafür,  dass auch weiterhin die erforderliche Qualität an der Basis, sprich in den heimischen Vereinen, ankommt und abgerufen werden kann. "Nicht nur das Training unserer Spieler, sondern auch das unserer Trainer ist wichtig und permanent einzufordern", so Klingelhöfer weiter.

Ein Rückblick auf die Fahrt zum SV Werder Bremen in 2014, als man u.a. die Gelegenheit nutzte, sich über das Junioren-Leistungszentrum und die Nachwuchsarbeit des Bundesligisten zu informieren,  standen ebenso auf dem Programm wie die Vorschau auf die geplanten Projekte in 2015. Neben einer Feier zum 40-jährigen Jubiläum im November, ist ein neuer Trainerlehrgang  zum Erwerb der "C-Lizenz" mit den beiden Lehrbeauftragten des Kreises, Frank Dalwigk und Steffen Hardt, geplant. Dieser soll bereits im März mit dem Modul "Basiswissen" starten.  Kurzentschlossene können sich hierfür gerne noch anmelden (Kontakt: Frank Dalwigk, Tel. 0177-5546917). Am 15.06 und am 05.10 sind zwei Lizenzfortbildungen auf der Sportanlage des VfL Fellerdilln geplant, zu denen sich bereits nach  kurzer Zeit 40 heimische Trainer angemeldet haben. Interessierte Trainer können sich hierzu noch unter www.hfv-online.de anmelden.

Wolfgang Waldschmidt informierte die Trainer über die vom 15. bis 16.05. geplante Fahrt zum VFL Wolfsburg. Der Besuch des Leistungs- und Trainingszentrums des VFL, die Möglichkeit sich interessante Jugendspiele im Sportpark an der VW-Arena anzuschauen  sowie der Besuch des Bundesligaspiels Wolfsburg gegen Dortmund versprechen eine interessante Fahrt zu werden.

 Zum Abschluss gab Horst Klingelhöfer den Trainern noch mit auf den Weg, sich jederzeit ihrer Vorbildfunktion bewusst zu sein und sich entsprechend fair zu verhalten (Kontakt: Horst.Klingelhoefer@googlemail.com).

 

Interessanter Ausflug der Trainervereinigung Dill an die Weser

Heimische Übungsleiter zu Gast beim  SV Werder Bremen

Ihren jährlichen Ausflug nutzten die  Trainer und einige Gäste aus dem Fußballkreis Dillenburg zu einem 2-tägigen  Informationsbesuch beim Bundesligisten und hatten hier  die Gelegenheit sich ausführlich über das Junioren-Leistungszentrum und die Nachwuchsarbeit der Bremer zu informieren. Der Direktor des Leistungszentrum Björn Schierenbeck und der sportliche Leiter  Thomas Wolter begrüßten die Gäste aus Hessen herzlich  und  nahmen  sich viel Zeit um über ihre Arbeit und
die Nachwuchsförderung zu informieren. Die EX-Bundesligaprofis  stellten sich den Fragen ihrer interessierten Gäste und gaben bereitwillig  Auskunft auch über die" internas" des Geschäftes.
Der sportliche Leiter Thomas Wolter (312 Bundesliga-Einsätze für Werder, 1 Länderspiel-1992 -
 unter Otto Rehagel  mit Bremen Europapokalsieger) stellte die Mannschaften und ihre
Organisation  in seinem Bereich vor.
Der Direktor des Nachwuchsbereiches ,Björn Schierenbeck ( 16 Bundesligaspiele, mit den Grün-Weißen- Deutscher Pokalsieger 1999)  erläuterte u.a. die "Vereinsphilosophie"des Vereins.
Neben der Ausführung  des Sports ist der Verein auch für die Weitergabe von wichtigen Werten wie Fair Play, Toleranz und Gleichberechtigung verantwortlich. Weiterhin sollte er jedem Interessenten die Möglichkeit bieten, in jedem Alter sportlich aktiv zu sein, so die Worte des ehemaligen Bundesligaspieler. Die anschließende Führung  von Thomas Wolter mit Erläuterung durch das Vereinsgelände schloss den Besuch im Werder -Leistungszentrum ab. Der Vorsitzende der Trainervereinigung  Dillenburg , bedankte sich bei den Bremer für die freundliche Aufnahme und auch bei seinen  Vorstandskollegen  Wolfgang Waldschmidt ,Frank Dalwigk und Martin Henss für die gute Organisation der Fahrt.
Den  Abend  verbrachte man in der Altstadt von Bremen mit einem geselligen Beisammensein
um am nächsten Tag, vor dem Besuch des  Bundesligaspiel es  Werder -Hertha BSC   ein Meisterschaftsspiel  der U15 Werder-Junioren gegen die U 15 des VfL Wolfsburg zu besuchen (1:0  für den VfL Wolfsburg).
Bei dem Bundesligaspiel waren die Übungsleiter Zeuge von dem 2:0 Sieg der Heimelf  und der Vorstellung und Ehrung der Spieler der ehemaligen Meister-und Pokalsiegermannschaft von 2004,sowie der Verabschiedung von Aron Hunt ,der nach 18 Jahren im Dress der Bremer, den Verein nach der Runde verlassen wird.(tz-Text und Fotos)

von li. Thomas Wolter, Björn Schierenbeck, Wolfgang Waldschmidt u. Horst Klingelhöfer
von li. Thomas Wolter, Björn Schierenbeck, Wolfgang Waldschmidt u. Horst Klingelhöfer

Jahreshauptversammlung der Trainervereinigung Dill am 8.3.2013

von li. Thomas Wolter, Björn Schierenbeck, Wolfgang Waldschmidt u. Horst Klingelhöfer

Trainervereinigung zog Bilanz

Das Resümee, das der "Chef" der heimischen Übungsleiter zog, fiel rundum positiv aus: "Wir haben in den vergangenen Jahren über 60 neue Trainer ausgebildet und mit dem Fachübungsleiter-C-Schein ausgestattet", bilanzierte Horst Klingelhöfer, Vorsitzender der Trainervereinigung Dillenburg, jetzt anlässlich der Jahreshauptversammlung am 13.8.2012 in Herbornseelbach.




Im dortigen SK-Domizil ließ der "Koordinator für Qualifizierung" im Bereich des Hessischen Fußball-Verbandes die Arbeit der Vergangenheit noch einmal Revue passieren. Klingelhöfer zufrieden: "Mit unserem Engagement zur Aus- und Fortbildung der Nachwuchstrainer an der Dill wollen wir dazu beitragen, dass an der Basis nicht mehr so viele Talente verloren gehen. Dieser Einsatz macht sich zunehmend bezahlt."

Dank sagte der Vorsitzende in diesem Rahmen dem Fortbildungsleiter Frank Dalwigk, unter dessen Leitung die zumeist jungen Trainer ausgebildet worden seien. "Bei uns wird kein Persilschein ausgestellt, wir achten in unseren Lehrgängen auf Qualität", verdeutlichte Klingelhöfer.

Anerkennende Worte fand der "Chef" der Dillkreis-Trainer auch für den Einsatz von Wolfgang Waldschmidt, der in Hennef den A-Schein erworben habe, und für das Engagement von Steffen Hardt. "Hardt, im letzten Herbst zum Ehrenamtssieger auf Kreisebene gekürt, wird demnächst der zweite Lehrbeauftragte in unseren Reihen werden", sagte Klingelhöfer vorausschauend. Hardt, zugleich für das DFB-Mobil zuständig und als Trainer beim FC Aar aktiv, sei eine Art "Hans Dampf in allen Gassen".

Schöffel ist nun Ehrenmitglied

Für seine Verdienste um die Trainervereinigung Dillenburg zum Ehrenmitglied ernannt wurde Walter Schöffel. "Er hat vor allem im Bereich der Jugendarbeit so viel gemacht wie kaum ein anderer", machte der Vorsitzende deutlich. Zugleich dankte Horst Klingelhöfer Martin Henss, der als Schriftführer und Kassenwart der Trainervereinigung seit Jahrzehnten zuverlässige Arbeit leiste.

In seinem Jahresrückblick erwähnte der "Chef" der Dillkreis-Trainer zugleich den mit über 90 Teilnehmern bestens besuchten "Tag der Qualifizierung" auf dem Bickener Kunstrasenplatz, eine gelungene Fortbildungsveranstaltung mit Dirk Reimöller in Oberscheld und die Abschlussfahrt, die die heimischen Übungsleiter Ende 2011 ins Leistungszentrum des Bundesligisten TSG Hoffenheim geführt habe. Klingelhöfer begeistert: "Diese Fahrt war sensationell."

Auch für die Zukunft hat sich die Trainervereinigung Dillenburg einiges vorgenommen. Neben einem neuen Lehrgang zum Erwerb des "C-Scheins Fachübungsleiter" ist ein Besuch im Leistungszentrum des Bundesligisten VfB Stuttgart als "Jahresabschlussfahrt" geplant.

Am 1. Oktober wird zudem eine weitere dezentrale Fortbildungsmaßnahme stattfinden. Abgerundet werden die Aktivitäten der Trainervereinigung, die etwas über 90 Mitglieder hat, durch die montäglichen Übungseinheiten in der Talentschule in Herborn und durch die Vorbereitung der heimischen Nachwuchsfußballer auf das "Drei-Länder-Turnier", das an Pfingsten 2013 im ehemaligen Dillkreis stattfinden wird.

Weitere Informationen und Anmeldungen für den geplanten Lehrgang "C-Schein Fachübungsleiter": Horst Klingelhöfer, E-Mail horst.klingelhoefer(at)googlemail(dot)com,
und Frank Dalwigk, E-Mail Frank_Dalwigk(at)gmx(dot)de   
(Spa)

Jahresabschlußfahrt 2012 der Trainervereinigung

Interessanter Besuch beim VfB Stuttgart

Zu  den jährlichen Höhepunkte in der Arbeit der Trainervereinigung Dillenburg zählt schon traditionell zum Jahresende eine Fahrt zu einem Bundesligisten.
Der rührige Vorstand um Horst Klingelhöfer mit Frank Dalwigk und  Wolfgang Waldschmidt hatten diesmal den Traditionsverein VfB Stuttgart als Ziel ausgesucht und hatten damit wie man in der "Trainersprache"  sagt "ein glückliches Händchen".
Der VfB Stuttgart zeigte sich als hervorragender  Gastgeber und lies diese Fahrt zu einem besonderen Erlebnis für die mitgereisten Fußball-Übungsleiter werden.
Zu Beginn besuchte man am Samstag das B-Junioren-Bundesligaspiel VfB Stuttgart -FC Bayern München  im  VfB-Sportpark, das die Gastgeber bei Schneeregen, trotz einer "roten Karte" in der 1. Halbzeit und einem  2 Tore Rückstand noch gewinnen konnten. Unter den Augen von DFB-Sportdirektor Robin Dutt  und VfB-Sportchef Fredi Bobic besiegte der VfB-Nachwuchs die U1 7 der Bayern mit dem "Filous" von Ex-Profi Mehmet Scholl , mit 3:2.
Anschließend wurde die knapp 30-köpfige Delegation von der Dill, im VfB-Nachwuchszentrum von  Leiter der VfB-Nachwuchsabteilung, Ralf Becker und dem Leiter der VfB-Fußballakademie (Internat) Markus Rüth, sowie VfB-Ikone und Ex-Nationalspieler Karlheinz Förster empfangen. Die Gastgeber nahmen sich viel Zeit für ihre Gäste und informierten ihre Kollegen  aus dem "Hessischen" ausführlich über die Nachwuchsarbeit der Schwaben und beantworteten auch geduldig ihre Fragen. Karlheinz Förster  (Mitglied der Europameister-Elf  1980 und Fußballer des Jahres  1982) berichtete interessante Details aus seiner Karriere  und  seine Erfahrungen in seiner jetzigen Tätigkeit als Spielerberater in der "Agentur  T21 plus" die er zusammen mit den Ex-Profis Jürgen Milewski und Jens Jeremies betreibt und über 80 Fußballspieler der 1. und 2.Bundesliga sowie Nachwuchstalente betreuen. Als besondere Einlage kam während der Veranstaltung noch der B-Juniorentrainer Thomas Schneider in die Runde und informierte "hautnah" die Gäste über seine taktische Einstellungen zu dem vorher  besuchten B-Juniorenspiel gegen die Bayern und gestand dabei ein, dass alle Taktik im Fußball
Makulatur sei, wenn man wie gesehen nach 30 Minuten mit  0:2 hinten liege und noch einen Mann weniger habe. Das man aber doch noch gewonnen habe freue einen umso mehr und sei dann aber auch noch mit ein Verdienst des Übungsleiter für seine Arbeit. Bei Kaffee und Kuchen verging die über 3-stündige Veranstaltung
wie im Fluge, die mit der Besichtigung des "Nachwuchsinternat" Fußball-Akademie genannt, durch ihren Leiter Markus Rüth endete. Der Vorsitzende der heimischen Trainervereinigung Horst Klingelhöfer und sein Vorstandskollege Wolfgang Waldschmidt bedankten sich für die herzliche Aufnahme bei den Gastgebern und wünschten ihnen viel Erfolg für die weitere Arbeit. Den Abend ließ man dann mit einem gemeinsamen Abendessen in einem gemütlichen Lokal in der Innenstadt ausklingen.  Der nächste Tag begann mit einem sehr interessanten Besuch im "Mercedes-Museum" und zum  Abschluss dieser gelungenen Fahrt wurde man Zeuge des ersten Heimsieges des VfB in dieser Saison in der  schönen Gottfried-Daimler-Arena.  Bei dem Bundesliga-Sonntagsspiel des VfB gegen Eintracht Frankfurt galten allerdings diesmal die meisten Sympathien der Fahrtteilnehmer  den Gästen vom Main, die knapp mit 2:1 besiegt wurden.
Helmut  Metz

Bilder von der Fahrt nach Stuttgart

von li. Thomas Wolter, Björn Schierenbeck, Wolfgang Waldschmidt u. Horst Klingelhöfer
Der FK Dillenburg hat 18 neue C-Übungsleitern

Im Rahmen eines gemeinsamen Essens in Herborn überreichte jetzt Horst Klingelhöfer, Vorsitzender der Trainervereinigung Dillenburg und HFV-Koordinator für Qualifikation, an 18 Trainer und eine frisch gebackene Trainerin aus dem Fußballkreis Dillenburg ihre erworbenen „C-Lizenzen Breitenfußball Jugend“.

Die vom HFV-Lehrreferenten Frank Dalwigk durchgeführte Ausbildung umfasste insgesamt 120 Lerneinheiten (LE) und eine anspruchsvolle Prüfung. In den Modulen Basiswissen, Kinder und Jugendtraining waren neben den fußballspezifischen Inhalten auch die Regelkunde und ein Konfliktvermeidungsseminar zu absolvieren.

Zusätzlich waren ein aktueller Erste Hilfe-Lehrgang (16 LE), ein polizeiliches Führungszeugnis sowie eine ärztliche Gesundheitsüberprüfung Prüfungsvoraussetzungen.

Ihre Lizenzen können die Teilnehmer über ihre Vereine jährlich zur Bezuschussung durch den Landessportbund einreichen. Zur Verlängerung der drei Jahre gültigen Lizenz sind in diesem Zeitraum 20 Lerneinheiten Fortbildung nachzuweisen. Diese kann in der Trainervereinigung Dillenburg durchgeführt und teilweise über die Info-Abende im DFB-Stützpunkt abgedeckt werden. Außerdem ist eine zentrale Fortbildung in der Sportschule Grünberg möglich.
Aktuell gibt es im Fußballkreis Dillenburg 47 Trainer und Trainerinnen mit einer gültigen Lizenz dieser Art, die allesamt in den letzten drei Jahren dezentral im Kreis ausgebildet wurden.
Zudem sind 19 Lizenzen für den „C-Trainer Leistungsfußball“ für den Fußballkreis Dillenburg beim HFV notiert. Diese Ausbildung ist dezentral nicht möglich und erfolgt in Grünberg mit gleichem Zeitansatz.
Horst Klingelhöfer und Frank Dalwigk gratulierten den frisch gebackenen Lizenzinhabern und lobten ihr außerordentliches Engagement. „Der heimische (Jugend-)Fußball wird von der Qualität der neuen Lizenzinhaber profitieren“, sind sich die Verantwortlichen sicher. Ihr Dank galt auch den Verantwortlichen des SV Oberscheld, wo die Ausbildung stattfand.
Die erfolgreichen Absolventen waren: Andreas Engel, Mathias Gaßmann, Ralph Nensel, Markus Weber (alle TSV Steinbach), Udo Schmidt, Mario Schmidt (beide TSV Offenbach), Oliver Grözinger (TSSV Schönbach), Andrea Lichtenthäler (SV Herborn), Stefan Betz, Timo Weiershausen (beide SV Niederscheld), Meik Henß (SSV Niederweidbach/Roßbach), Thomas Windorf (SSV Bischoffen), Torsten Weiel (SSV Haigerseelbach), Roger Schmidt (SSC Burg), Martin Scheidt (FSV Oberroßbach), Swen Otto (SSV Medenbach), Thomas Schubert, Oliver Krämer und Andreas Pöpperl (alle BC Sinn).

Im Spätsommer will man einen neuen Ausbildungslehrgang anbieten. Die Vereine können bereits jetzt Interessenten mit Namensnennung unverbindlich an Frank Dalwigk (Mail: frank_dalwigk@gmx.de) melden.(spa)

 

von li. Thomas Wolter, Björn Schierenbeck, Wolfgang Waldschmidt u. Horst Klingelhöfer

 21 neue TEAMLEITER im  Fußballkreis Dillenburg

Der heimische Kreis kann sich freuen, dass im Kinder- und Jugendbereich immer mehr lizenzierte Trainer den Nachwuchs ausbilden.

In Oberscheld haben 21 "Jungtrainer" ihren Teamleiterschein erworben. Dahinter verbergen sich 80 Einheiten Theorie/Praxis und großer ehrenamtlicher Aufwand.

HFV Lehrreferent Frank Dalwigk: "Es ist aller Ehren wert, was diese tolle Truppe an Engagement an den Tag gelegt hat."

Der entwickelte Teamgeist zeigte sich durch einheitliches Auftreten mit gesponserten Shirts. Das Folge - Modul JUGEND (ab 03/12) und die Prüfung zum Trainer-C-Breitenfußball wollen die Meisten absolvieren. Der SV Oberscheld stellt auch hierfür Sportheim und Platz zur Verfügung.

"Die qualifizierte Nachwuchsarbeit wird Früchte tragen", ist sich Frank Dalwigk abschließend sicher.

 

von li. Thomas Wolter, Björn Schierenbeck, Wolfgang Waldschmidt u. Horst Klingelhöfer

HFV Verbandssportlehrer Dirk Reimöller referierte über:
Modernes Angriffsspiel in Oberscheld

Die Fortbildungsveranstaltung der Trainervereinigung Dillenburg in Oberscheld erfreute sich großer Resonanz. Rund fünfzig Trainer, mit unterschiedlichen Lizenzen, nahmen an der Einheit in Theorie und Praxis teil. Seit 18 Monaten ist der aus dem Ruhrgebiet stammende Ex-Profi Dirk Reimöller als hauptamtlicher Verbandstrainer beim HFV in Grünberg tätig. Vor allem die kompetente und sympathische Art des Referenten, der keine Frage der interessierten Teilnehmer unbeantwortet lies, überzeugte. Die zur Einführung gezeigten Videoschnitte von Angriffsvarianten auf höchstem Niveau erhöhten die Spannung auf den Praxisteil. Dieser überzeugte durch übersichtlichen Aufbau und verständliche Vermittlung. Seine Demonstration an der Taktiktafel: Wie entwickle ich eine Spielform machte deutlich, dass die Anwendung von Erlerntem das Profil eines Trainers ausmacht. Dem ehemaligen U17 Trainer von Schalke 04 zeigte der ehrliche und anhaltende Applaus der Teilnehmer, dass er ein dankbares Publikum überzeugen konnte.(FD)

 

 

 

Aufmerksame Teilnehmer bei der Videoanalyse im Sportheim Oberscheld

Trainervereinigung besuchte die TSG Hoffenheim

Aufmerksame Teilnehmer bei der Videoanalyse im Sportheim Oberscheld

Vorbildliche Nachwuchsarbeit des Bundesligisten beeindruckt heimische Fußball-Übungsleitern

Die Nachwuchsförderung des “Dorfverein“  TSG 1899 Hoffenheim  zähltzum besten was Deutschland  zu  bieten hat, so jedenfalls der Eindruckden die Trainer nach der Besichtigung  der „achtzehnneunundneunzig Fußballakademie“ am vergangenen Wochenende hatten. Der Leiter des Nachwuchszentrum „achtzehn99 AKADEMIE“ Alexander Rosen, begrüßte die35 angereisten  Übungsleiter aus dem Lahn-Dill-Kreis sehr herzlich und erläuterteausführlich das von  der Dietmar-Hopp-Stiftung „Anpfiff ins Leben“ entwickelte Kredo zur Ausbildung von Jugendfußballern in Hoffenheim. Er beantwortete auch geduldig die zahlreichen Fragen bei der anschließende Besichtigung des U15 bis U19-Leistungszentrum und Internat,. Er erläuterte auch die Philosophie der sogenannten “Hoffenheim-Mendalität“.   Zu den Höhepunkten der Fahrt zählte dann auch der Besuch des am frühen Nachmittag, auf eine der zahlreichen im Umland von Hoffenheim verteilten Nachwuchsförderzentren stattfindenden B-Junioren Meisterschaftsspieles zwischen der TSG Hoffenheim und Eintracht Frankfurt. Bei den Franfurtern wirkte der aus Frohnhausen stammende

Luca Waldschmidt (Sohn von Trainervereinigungs-Vorstandsmitglied Wolfgang Waldschmidt ) mit. Und Luca Waldschmidt wurde bei diesem Spiel zum überragenden Akteur der Hessen, die das Spiel mit 5:1 gewannen. Luca erzielte dabei selbst 3 wunderschöne Tore in der ersten Spielhälfte und legt auch zum 4:0 Pausenstand noch vorbildlich auf. Diese schöne Leistung des talentierten Jungfußballer machte nicht nur Papa Wolfgang, sondern die ganze Delegation ein bisschen mit Stolz. Der anschließende Besuch  des Bundesligaspieles Hoffenheim- Kaiserslautern in der schönen und ausverkauften Rhein-Neckar-Arenazählte zu den weiteren Highlights dieser gelungenen Fahrt. Leider zeigten sich Profisder Gastgeber nicht gerade von ihrer besten Seite und so kamen die Gäste aus der Pfalz zu einem hoch verdienten Punktgewinn. Den Fahrtabschluß machte die Truppe um ihren rührigen  Vorsitzenden Horst Klingelhöfer, dann am Abend im schönen historischen Heidelberg, wo man auch übernachtete. Horst Klingelhöfer zeigte sich hocherfreut über die Stimmung und das bei dieser  Fahrt erlebte, die so sein Fazit  diesmal gemeinschaftlich von seinem gesamten Vorstand  organisiert wurde und wofür er sich auch herzlich bei seinen Vorstandskollegen bedankte.

 

 

Aufmerksame Teilnehmer bei der Videoanalyse im Sportheim Oberscheld

Fotos:

Luca Waldschmidt (2.v.re.)war der überragende Torschütze der Eintracht Frankfurt

 B-Junioren beim 5:1 Sieg in Hoffenheim.
 Alexander Rosen, Leiter des Nachwuchszentrum(vorn im Bild) erläutert  den Besucher aus dem Lahn-Dill-Kreis die vorbildlichen Einrichtungen des Leistungszentrum in Hoffenheim.

*****************************

Koordinator für Qualifizierung und Weiterbildung

Ihr Ansprechpartner für die dezentrale Aus und Weiterbildung im Kreis Dillenburg ist:

Horst Klingelhöfer

In den Lärchen  24

35756 Mittenaar

Tel.: 02772/62373

 

 

Die Teilnehmer am Lehrgang Basiswissen mit KfQ Horst Klingelhöfer(re.) und Lehrgangsleiter Frank Dalwigk.