1.1.2004-Hessenauswahl

Verantwortlicher Verbandssportlehrer Dirk Reimöller, Tel.: 06401-802-183, E-Mail: dirk.reimoeller(at)hfv-online(dot)de

Folgende Termine finden voraussichtlich statt:

06.09.2022Abendmaßnahme in GrünbergKader

13.09.2022

Abendmaßnahme in Grünberg

Kader

20.09.2022

Abendmaßnahme in Grünberg

Kader

27.09.2022

Abendmaßnahme in Grünberg

Kader

04.10.2022

Abendmaßnahme in Grünberg

Kader

07.-09.10.2022

Heinz-Berninger-Turnier des SFV 

Kader
Sportschule Steinbach, Baden-Baden
Spielplan

 

Änderungen / Ergänzungen vorbehalten!


2019: U15-Hessenauswahl erneut Süddeutscher Meister

 

In einem spannenden Turnier belegte die württembergische Mannschaft den zweiten Rang, knapp dahinter landete der Förderkader des Bayerischen Fußball-Verbandes.

Zwar stand dem späteren Turniersieger aus Hessen in einigen Situationen ein bisschen Glück zur Seite, doch dieses hatte sich das Team von Trainer Thomas Voggenreiter auch hart erarbeitet. Ihre ersten beiden Begegnungen gegen Südbaden und Bayern entschieden die HFV-Talente erst in der späten Schlussphase der Spiele für sich. Insbesondere gegen Südbaden bedurfte es dafür Nervenstärke, denn man sah sich gegen die Gastgeber zunächst mit einem 0:2-Rückstand konfrontiert. Doch nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer brachten zwei Treffer in der Schlussminute einen kaum noch erwarteten 3:2-Erfolg, ehe man auch in der folgenden Partie gegen die Bayern spät noch den 2:1-Siegtreffer erzielte. Der 1:0-Sieg über die Elf aus Baden am zweiten Turniertag verschaffte den Voggenreiter-Schützlingen eine optimale Ausgangssituation für das anschließende „Endspiel“ gegen Württemberg, welches die HFV-Auswahl dann auch mit 2:1 gewinnen konnte und damit die Maximalausbeute an Punkten perfekt machte. Entsprechend groß war auf hessischer Seite die Freude über tolle Auftritte und den errungenen Turniersieg.

Zwei gänzlich unterschiedliche Spieltage durchlebte die Mannschaft aus Württemberg. Zunächst legte das Team von Coach Michael Rentschler furios los und fuhr Siege über Baden (2:1) und Südbaden (1:0) ein. Damit wuchsen zugleich die Hoffnungen auf den Turniersieg, doch diese erhielten durch eine 0:2-Niederlage gegen Bayern zum Auftakt des zweiten Spieltages bereits einen herben Dämpfer. Somit hätte die WFV-Auswahl anschließend zwingend einen Sieg mit zwei Toren Differenz gebraucht, um doch noch am Gegner aus Hessen vorbei an die Spitze des Feldes zu ziehen. Zwar ergaben sich für die württembergischen Talente einige Tormöglichkeiten, doch letztendlich musste man sich knapp geschlagen und mit dem Silberrang zufrieden geben.
Zweikampf aus der Begegnung Württemberg – Bayern

Mit einer ausgeglichenen Bilanz (ein Sieg – zwei Remis – eine Niederlage) beendeten die Bayern um Trainer Hartmut Herold das Turnier auf Rang 3. Insbesondere zum Auftakt gegen Baden wäre mehr als das 1:1-Endergebnis drin gewesen. Bei der folgenden 1:2-Niederlage gegen Hessen haderten die Bayern mit einer Strafstoßentscheidung gegen sich und kassierten danach sogar noch den spielentscheidenden Gegentreffer. Doch mit einer starken Leistung wurde am zweiten Turniertag überraschend Württemberg bezwungen, ehe das Unentschieden gegen Südbaden (1:1) den Bronzerang sicherte.

Trotz guter Auftritte standen die Junioren des gastgebenden Südbadischen Fußballverbandes nach dem ersten Turniertag mit leeren Händen da. Der denkbar unglücklichen Last-Minute-Niederlage gegen Hessen folgte für das Team von Trainer Andreas Beck ein ebenso knappes 0:1 gegen Württemberg. Doch gegen Bayern fuhren die Südbadner trotz zwischenzeitlichen Rückstands schließlich ihren ersten Zähler ein, ehe im letzten Turnierspiel gegen Baden dann auch noch ein Sieg gelang (1:0).

Groß war die Enttäuschung auf Seiten der von Michael Kadel gecoachten Mannschaft aus Baden. Der Punkt aus der Auftaktpartie gegen Bayern sollte letztendlich der einzige zählbare Erfolg bleiben, obwohl die Badner den Gegnern in keiner der folgenden Begegnungen wirklich unterlegen waren, was auch dadurch belegt wurde, dass die drei erlittenen Niederlagen jeweils nur mit einem Treffer Differenz ausfielen.

Auch Vito Voncina, der für den gastgebenden Verband aus Südbaden die Siegerehrung durchführte, betonte, dass die Tabelle angesichts der durchweg knappen Spielresultate auch anders hätte aussehen können. „Trotzdem ist der Sieg der Hessen mit vier Siegen aus vier Spielen zweifelsohne hochverdient, wir gratulieren sehr herzlich zum Turniersieg. Die anderen Teams reisen zukünftig sicher mit reichlich Motivation zum süddeutschen U15-Turnier, um die Siegesserie der Hessen zu durchbrechen.

Wir hoffen, dass wir möglichst viele der hier gesehenen Akteure erneut bei SFV-Turnieren begrüßen dürfen und wünschen Euch viel Erfolg für eine möglichst verletzungsfreie Karriere.“ so Voncina, ehe er die Siegertrophäe erneut in hessische Hände übergab.


Gemeinschaftslehrgang: U15- und U16-Hessenauswahl in Berlin

Die Hessenauswahl-Jahrgänge 2003 und 2004 waren Anfang März in Berlin zu Gast und absolvierten Vergleichsspiele gegen die Auswahl des Berliner Fußball-Verbandes.

Hessens U15 reiste mit insgesamt sieben Debütanten an, die ihr erstes Spiel gegen einen anderen Landesverband absolvierten. Da zudem mit Louis Kolbe noch ein Spieler kurzfristig für einen Nationalmannschaftslehrgang nachnominiert wurde, gab es für die neuen Kadermitglieder umfangreich Gelegenheit, sich unter Wettkampfbedingungen zu präsentieren und Erfahrungen zu sammeln.
Vor diesem Hintergrund war das erste Spiel der Hessen im Olympiapark deutlich von Nervosität geprägt. Das Team von Trainer Thomas Voggenreiter ging zwar zunächst mit 1:0 in Führung, verlor jedoch die Partie im Endeffekt verdient mit 1:3 gegen eine Berliner Auswahl, der es stets gelang, sich durch sicheren Spielaufbau dem Zugriff der Gäste zu entziehen.

24 Stunden später zeigte sich die U15-Hessenauswahl im zweiten Spiel deutlich verbessert. Entschlossenere Zweikampfführung und sichereres Passspiel waren der Schlüssel für die erneute 1:0-Führung in einem Spiel auf Augenhöhe mit Torchancen auf beiden Seiten. Berlin gelang der schnelle Ausgleich und durch einen Foulelfmeter sogar die Führung, bevor Hessen zum 2:2-Endstand und damit zu einem ordentlichen Abschluss des sportlichen Teils der Berlinreise traf.

Die U16-Hessenauswahl bestimmte ihr erstes Spiel von Anfang an. Folgerichtig fiel nach knapp 20 Minuten das 1:0 für Hessen durch Kani Yildirimoglu vom SV Darmstadt 98. Durch einen Fehler in der Abwehr erzielte Berlin in der 35. Minute das 1:1. In der zweiten Halbzeit war es erneut Kani Yildirimoglu, der für die Hessen zum 2:1 traf. Berlin erzielte zwar kurz darauf den Ausgleich zum 2:2, aber Jan Schröder (Eintracht Frankfurt) konnte die Hessen wieder mit 3:2 in Führung bringen.  Clemens Riedel (TSG Gießen-Wieseck) und Amin Farouk (SV Wehen Wiesbaden) trafen ebenfalls noch und so gewann Hessen mit 5:2.

Das zweite Spiel begannen die Gastgeber aus Berlin stark. Zunächst konnte Hessen dagegenhalten, aber in der 25. Minute erzielte Berlin das 1:0. In der zweiten Halbzeit standen die Hessen in der Abwehr gut und ließen keinen weiteren Treffer zu. Massil Aimene von Eintracht Frankfurt sorgte für den Ausgleich zum 1:1. Dies war auch der Endstand gegen stark aufspielende Gastgeber. Das Team um Verbandssportlehrer Christoph Liebich war zufrieden mit den Leistungen der Spieler.

Das Rahmenprogramm des Berlinaufenthalts bildeten Besuche beim 1. FC Union Berlin und Hertha BSC Berlin. Der 1. FC Union Berlin präsentierte den Spielern das Stadion „An der alten Försterei“ mit Presse-, Gästekabinen- und Logenbereich und beantwortete alle Fragen rund um die Nachwuchsförderung im Nachwuchsleistungszentrum. Bei Hertha BSC Berlin hatten die hessischen Spieler bei einer Führung Gelegenheit, die zum Teil neu eingerichteten Räumlichkeiten der Fußball-Akademie, mit Internats- und Athletik-Bereich kennen zu lernen. Die Rückfahrt von der Hertha-Akademie zur Teamunterkunft am kleinen Wannsee nutze die Mannschaft dann noch für einen Halt im Zentrum der Hauptstadt.    
Die Mannschaften und das Funktionsteam um die Trainer Thomas Voggenreiter und Christoph Lieben waren sich einig - Berlin war eine Reise wert.


Erfolgreicher Ländervergleich der Hessenauswahl 2004 gegen Schleswig-Holstein

In Vorbereitung auf das DFB U14-Sichtungsturnier in Bad Blankenburg im Juni 2018 hat die Verbandsauswahl des Jahrgangs 2004 vom 26.-28.03.2018 ihren ersten Ländervergleich absolviert. In der Sportschule Grünberg zu Gast war die Auswahl des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbands, gegen die zwei Partien ausgetragen wurden. Die hessischen Talente konnten sich unter der Leitung von Verbandssportlehrer Thomas Voggenreiter mit 7:2 und 4:1 in beiden Spielen deutlich durchsetzen.

Im ersten Aufeinandertreffen war bei den jungen Hessen noch leichte Anfangsnervosität zu erkennen, die zu einem frühen in Rückstand führte. Anschließend gelang es der Mannschaft jedoch schnell, ihre Spielstärke zu zeigen und den Spielstand bis auf 7:1 zu ihren Gunsten auszubauen, ehe die Gäste ihren zweiten Treffer zum Endstand erzielen konnten. Auf dieses Ergebnis reagierten die Trainer aus Schleswig-Holstein für das zweite Spiel mit einer defensiveren Ausrichtung. Die Hessische U14-Auswahl zeigte sich in diesem Test von Beginn an kombinationssicher und kreativ im Offensivspiel. Durch kompaktes und entschlossenes Spiel gegen den Ball wurden frühe Ballverluste des Schleswig-Holsteinischen Teams provoziert, die in schnelle Torerfolge umgesetzt werden konnten. Nach einer 2:0 Führung musste Hessen zwar ein Fernschusstor hinnehmen, kontrollierte danach jedoch das Spielgeschehen und erzielte noch zwei weitere Tore. Schleswig-Holstein konnte nur noch vereinzelt mit Kontern für Gefahr sorgen. Trainer Thomas Voggenreiter war mit der Leistung des Hessischen Kaders sehr zufrieden und zog dementsprechend ein positives Lehrgangsfazit: „Alle Spieler haben die bisher erarbeiteten fußballerischen Inhalte im Wettkampf gut umgesetzt und ihre Vorgaben als Mannschaft geschlossen erfüllt.“