„Ein Spielfeld für alle“ – Unterstützer*innen (m/w/d) gesucht

Damit wir die Ziele der Strategie erreichen, müssen die geplanten Maßnahmen bestmöglich umgesetzt werden. Hierzu suchen wir Unterstützer*innen (m/w/d), die uns sowohl organisatorisch/kommunikativ als auch sportlich bei der Umsetzung helfen (Ausschreibung siehe Anhang).

Sofern Ihr Interesse habt, bei der Umsetzung mitzuwirken, freuen wir uns über Eure Rückmeldung unter folgendem LINK.

Hier kommt ihr zur Ausschreibung: HIER KLICKEN

Ein Spielfeld für alle

In einer rund einjährigen Projektlaufzeit wurde mit Unterstützung des DFB eine Strategie für Frauen und Mädchen im hessischen Fußball entwickelt. An der Erarbeitung dieser Strategie waren verschiedene Funktionsträger*innen, sowohl aus dem Verband als auch aus unseren Vereinen, beteiligt. Diese Strategie trägt den Namen "Ein Spielfeld für alle" und soll eine mittelfristige Ausrichtung (bis 2029) sein, um Frauen und Mädchen im Fußball zu stärken und sichtbarer zu machen.

Bewertungsgrundlage zur Ausarbeitung der Strategie war die Betrachtung verschiedenster Zahlen und deren Entwicklung in Bezug auf Frauen und Mädchen im Fußball (z.B. Mitgliederzahlen, Passanträge, Mannschaftszahlen, Anzahl von Funktionsträgerinnen im Verein und Verband, uvm.). Die Auswertung und Analyse der Zahlen sowie die Erarbeitung einer auf den Zahlen basierenden Strategie war ein langwieriger und arbeitsintensiver Prozess, der nun zu einem erfolgreichen Abschluss gekommen ist.

Am Sonntag, 29.09.2024 wurde diese Strategie Vertreter*innen aus Vereinen und Presse präsentiert.

"Ein Spielfeld für alle" besteht aus fünf wichtigen Säulen, die dem Schaubild entnommen werden können. Zu jeder Säule wurden Unterziele und konrekte Handlungsmaßnahmen erarbeitet, die bis 2029 in Zusammenarbeit mit unseren Kreismitarbeiter*innen, Vereinsvertreter*innen und Unterstützer*innen umgesetzt werden sollen.

 

 

Strategiehaus "Ein Spielfeld für alle"