Ob KI und ChatGPT für die Vereinsarbeit, die Welt der Kurzvideos, Herausforderungen und Entwicklung eines Proficlubs, Trainingsphilosophie Deutschland für Vereinsmanager oder Bausteine erfolgreicher Teamführung - der Kongress liefert praxisorientierte Lösungen Impulse.
Sei dabei, wenn Experten und langjährige Sportmanager aus den verschiedenen Bereichen des Sport- und Vereinsmanagements ihre Erfahrungen teilen und dabei wertvolle Werkzeuge an die Hand geben, um die Herausforderungen im Vereinsalltag erfolgreich zu meistern.
Heimspiel (Online-Phase)
Das Heimspiel findet am Freitag, 31. Januar 2025, von 17:00 bis 21:00 Uhr und am Samstag, 1. Februar 2025, von 9:00 bis 13:00 Uhr statt. In der digitalen Auftaktveranstaltung können die Teilnehmenden tief in die digitale Vereinsarbeit eintauchen. Dabei wird den Teilnehmenden die Welt der Kurzvideos näher gebracht und praxisnah aufgezeigt, wie man Kurzvideos für Instagram, TikTok und andere soziale Medien auf dem Smartphone schneidet.
Ein weiterer wichtiger Programmpunkt wird die Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz (KI) und insbesondere ChatGPT sein, das für die Vereinsarbeit immer relevanter wird. In der Online-Phase erfahren die Teilnehmenden, wie sie KI-Tools nutzen können, um die Vereinskommunikation zu optimieren.
Auswärtsspiel (Präsenz-Phase)
Das Auswärtsspiel wird am Samstag, 15. Februar 2025, von 9:00 bis 16:30 Uhr in der PSD Bank Arena des FSV Frankfurt stattfinden. In dieser Präsenzphase erwartet die Teilnehmenden ein spannendes Programm mit hochkarätigen Referentinnen und praxisnahen Workshops. Ein Höhepunkt ist der Vortrag von Harold Kreis, dem Bundestrainer der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft. In seinem Vortrag geht der Bundestrainer auf die Bausteine erfolgreicher Mannschaftsführung ein und zeigt auf, dass der Erfolg eines Teams nicht nur von den Fähigkeiten der Spieler abhängt, sondern auch von der richtigen Führung und der richtigen Philosophie. Diese Erkenntnisse sind auch für Vereinsmanager*innen von zentraler Bedeutung sein.
Ein weiteres Highlight des Tages wird der Vortrag von Oliver Frankenbach, dem langjährigen Finanzvorstand von Eintracht Frankfurt, sein. Frankenbach wird Einblicke in seine jahrzehntelange Arbeit in verschiedenen Führungspositionen bei Eintracht Frankfurt geben und die Entwicklung sowie Herausforderungen eines Proficlubs in der aktuellen Zeit thematisieren.
Workshop-Phasen
Neben den Vorträgen werden kleinere Workshop-Phasen stattfinden, die den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, tiefer in spezifische Themen einzutauchen. Ein Workshop wird sich dabei mit der Trainingsphilosophie Deutschland befassen und aufzeigen, wie Vereinsmanager*innen diese nutzen können, um den langfristigen Erfolg des Vereins zu sichern.
Zielgruppe und Ausblick
Der Vereinsmanager-Kongress richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit tätig sind oder Interesse daran haben, sich weiterzubilden. Insbesondere Vereinsmanager*innen, Jugendleiter*innen, Abteilungsleiter*innen, Vorstandsmitglieder und ehrenamtlich Engagierte, die in ihrem Verein Verantwortung übernehmen, sind herzlich eingeladen, an diesem einzigartigen Kongress teilzunehmen.
Über den Veranstaltungsort:
Die PSD Bank Arena des FSV Frankfurt, bekannt für ihre moderne Infrastruktur und großzügigen Räumlichkeiten, bietet den perfekten Rahmen für das Auswärtsspiel. Hier können die Teilnehmenden nicht nur von den Vorträgen profitieren, sondern auch den Austausch mit Gleichgesinnten pflegen.
Anmeldung und weitere Informationen:
Die Anmeldung für den Vereinsmanager-Kongress 2025 ist ab sofort möglich. Dieser Lehrgang wird mit 20 LE auf die Lizenzverlängerung der Vereinsmanager C- und B-Lizenz angerechnet und kostet 99 € (inkl. Verpflegung vor Ort).
Melde dich jetzt an und sei dabei!
Anmeldung Vereinsmanagerkongress: http://bit.ly/3VqlrNk
Bei Fragen wende dich gerne an Simon Schwarz (simon.schwarz@hfv-online.de).