Das Themenfeld der Veranstaltung definiert sich in diesem Jahr wie folgt:
Wir stehen vor einer der größten Herausforderungen unserer Zeit. Der Klimawandel wird in der kommenden Dekade in immer mehr Bereichen zu Veränderungen führen. Der Sport mit seinen 230.000 Sportstätten in Deutschland ist ein Teil in diesem System.
• Wie sieht unsere Strategie aus, um die 17 Nachhaltigkeitsziele auch im Sport weiter einzubinden?
• Wie bekommen wir die Transformation zu nachhaltigen Sportstätten und Bewegungsräumen auf den Weg?
• Welche Konzepte gibt es bereits, um die Ökologie zu verbessern, gleichzeitig die Ökonomie zu beachten und aus dem Bereich der Stärke des Sports diese Schritte möglichst sozial verträglich mitzugestalten?
Die 10. sportinfra wird sich intensiv mit den Anforderungen an eine „nachhaltige Sportinfrastruktur“ beschäftigen, kontrovers diskutieren, Strategien vorstellen und diskutieren und neue Wege aufzeigen. Viele spannende Beiträge werden präsentiert.
Für die Teilnahme an den Fachforen bedarf es einer Anmeldung. Die Sportstättenmesse ist am 13. November von 9 bis 18 Uhr und am 14. November von 9 Uhr bis 16 Uhr geöffnet und für jedermann kostenfrei.
Mehr Informationen wie das komplette Programm und eine Anmeldemöglichkeit finden sich hier.
Sportinfra am 13. und 14. November in Frankfurt
09. November 2024
·
Top-News
·