Der Workshop kombinierte sportliche Aktivitäten mit intensiven Reflexionsphasen. Dabei wurden Perspektivwechsel angestrebt und die Trainer*innen setzten sich mit Barrieren und Privilegien auseinander. Ein zentraler Aspekt war, die eigenen unbewussten Vorurteile zu erkennen und das Bewusstsein für die Vielfalt in den Teams zu schärfen.
Im Anschluss wurden konkrete Handlungsmöglichkeiten erarbeitet, wie Trainer*innen ein Umfeld schaffen können, in dem sich alle Teammitglieder unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialen Hintergründen wohl und respektiert fühlen. Dabei bot der Workshop praxisorientierte Ansätze, um in der täglichen Trainingsarbeit evtl. Diskriminierung zu erkennen und stattdessen eine respektvolle, vielfältige Atmosphäre zu fördern.
Der Workshop wurde in Kooperation des Sportkreises Marburg-Biedenkopf und des Kreisfußballausschusses Marburg veranstaltet und durch das städtische Förderprogramm „Für Dialog und Vielfalt – Gegen Rassismus, Ausgrenzung und Demokratiefeindlichkeit“ gefördert.
Sportbasierter Workshop zur Entwicklung einer rassismuskritischen Haltung & Vielfaltsmanagement im Sport
14. Februar 2025
·
Top-News
·