Regionalliga Südwest: FC Gießen steigt ab

19. Mai 2025 · Top-News · von: MSPW

Der FC Gießen steigt nach einem Jahr wieder aus der Regionalliga Südwest ab. Das Team von Spielertrainer Michael Fink unterlag nach zuvor elf Punkten aus fünf Begegnungen am 34. und letzten Spieltag 1:4 bei Meister TSG Hoffenheim II und konnte Rang 15 deshalb nicht mehr verlassen. Auch Mitaufsteiger 1. Göppinger SV verpasste mit dem 1:3 beim FSV Frankfurt die Grundvoraussetzung für die kleine Restchance auf den Klassenverbleib. Durch die anderen Ergebnisse hätte aber auch ein Sieg den sofortigen Wiederabstieg nicht verhindern können.

Foto: getty images

Mit Gießen, Göppingen sowie Schlusslicht FC 08 Villingen müssen drei der vier Aufsteiger des Vorjahres die Liga wieder verlassen. Nur der SV Eintracht-Trier schaffte den Klassenverbleib. Der vierte Absteiger ist die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt, der auch der abschließende 2:1-Auswärtserfolg in Trier nicht mehr helfen konnte.

Der Bahlinger SC rutschte zwar durch das torreiche 3:4 gegen den FC 08 Villingen noch auf den möglichen Abstiegsrang 14 ab. Da jedoch der SV Waldhof Mannheim und der VfB Stuttgart II den Abstieg aus der 3. Liga beim Saisonfinale verhindern konnten, bleibt der BSC der vierthöchsten Spielklasse trotz der Heimniederlage erhalten. Der zuvor ebenfalls noch nicht gesicherte Nachwuchs des 1. FSV Mainz 05 kletterte dank des 3:1 beim SC Freiburg II noch bis auf Rang zwölf und rettete sich damit aus eigener Kraft.

Kickers Offenbach (5:1 gegen TSV Steinbach Haiger) brachte im Rennen um die Vizemeisterschaft seinen Vorsprung von einem Zähler auf den SGV Freiberg Fußball (2:1 gegen FC-Astoria Walldorf) ins Ziel. Die Stuttgarter Kickers, die die vorherige Saison auf dem zweiten Platz beendet hatten, unterlagen im letzten Heimspiel dem formstarken KSV Hessen Kassel 1:5. Außerdem trennten sich die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz und der FC 08 Homburg 1:1.
Alle Highlights der Regionalliga Südwest gibt es kostenlos auf dem Youtube-Kanal der Regionalliga Südwest und auf OneFootball.

Kickers Offenbach - TSV Steinbach Haiger 5:1 (3:1)
Kickers Offenbach beendete die Saison 2024/2025 als Vizemeister. Das 5:1 (3:1) im hessischen Duell mit dem TSV Steinbach Haiger war für den OFC bereits der fünfte Heimerfolg in Serie. Jan Urbich (1.) und Almin Mesanovic (3.) sorgten vor 6.183 Fans am Bieberer Berg für einen optimalen Start der Gastgeber. Zwar konnte Justin Steinkötter (31., Foulelfmeter) mit seinem 20. Saisontreffer für Steinbach Haiger zwischenzeitlich verkürzen. Dimitrij Nazarov (41., Handelfmeter) stellte aber noch im ersten Durchgang den alten Abstand wieder her. Nach der Pause konnte sich Nazarov (51.) in seinem letzten Spiel für die Offenbacher noch ein weiteres Mal in die Torschützenliste eintragen und schraubte seine persönliche Ausbeute damit auf 15 Tore. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Ron Berlinski (81.).

FSV Frankfurt - 1. Göppinger SV 5:2 (2:1)
Der FSV Frankfurt stellt den Torschützenkönig der Saison 2024/2025. Cas Peters (12./75./83.) setzte sich mit einem Dreierpack beim 5:2 (2:1) gegen den Absteiger 1. Göppinger SV noch an die Spitze der Rangliste. Schon in der Spielzeit 2022/2023 hatte sich der Niederländer mit 22 Treffern die Auszeichnung gesichert. Mit 21 Toren verpasste er nun seine persönliche Bestmarke nur knapp. Vor 1.300 Zuschauer*innen waren außerdem Birkan Celik (12.) und Lucas Hermes (75.) gegen Göppingen erfolgreich. Die Gäste, die nach einem Jahr in der Regionalliga Südwest absteigen müssen, konnten durch Filip Milisic (29., Handelfmeter) und ein Eigentor von FSV-Kapitän Tim Weißmann (81.) zwischenzeitlich verkürzen, die 17. Saisonniederlage aber nicht verhindern.

TSG Hoffenheim II - FC Gießen 4:1 (3:0)
Der FC Gießen hat eine Überraschung in der Partie beim künftigen Drittligisten TSG Hoffenheim II verpasst. Das Team von Spielertrainer Michael Fink musste sich beim Meister 1:4 (0:3) geschlagen geben und steigt somit nach einem Jahr in der Regionalliga Südwest wieder in die Hessenliga ab. David Mokwa (8.) brachte die Gastgeber bereits früh auf Kurs. Ruben Reisig (36.) und Florian Micheler (40.) sorgten für eine komfortable Pausenführung. Im zweiten Durchgang gelang Mokwa (72.) sein insgesamt 20. Treffer. Damit beendet der 21-Jährige die Saison - gemeinsam mit Justin Steinkötter (TSV Steinbach Haiger) - auf Platz zwei der Torschützenliste hinter Cas Peters vom FSV Frankfurt (21 Treffer). Für den FC Gießen war lediglich Dominik Rummel (82.) zum Endstand erfolgreich.

SG Barockstadt Fulda-Lehnerz - FC 08 Homburg 1:1 (0:0)
Nach dem Remis im Hinspiel haben sich die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz und der FC 08 Homburg auch im zweiten Aufeinandertreffen erneut 1:1 (0:0) getrennt. Vor 1.142 Zuschauer*innen war zunächst Kevin Hillmann (48.) als Torschütze erfolgreich. Der Ausgleich der Gäste ging auf das Konto von Benjamin Kirchhoff (80.). Für den FC 08 Homburg war es noch nicht das letzte Pflichtspiel der Saison. Das Team von Trainer Roland Seitz spielt am "Finaltag der Amateure" (Samstag, 24. Mai, ab 17.30 Uhr) im Endspiel des saarländischen Verbandspokals gegen den Sechstligisten FC Palatia Limbach um den Einzug in den DFB-Pokal.

SV Eintracht-Trier - Eintracht Frankfurt II 1:2 (0:1)
Die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt verabschiedet sich mit einem Erfolgserlebnis aus der Regionalliga Südwest. Der bereits zuvor als Absteiger feststehende Nachwuchs des Bundesligisten behauptete sich im Moselstadion 2:1 (1:0). Daniel Starodid (37.) und Metehan Yildirim (50.) waren für die Frankfurter Treffer verantwortlich. Den Gastgebern reichte das Tor von Daniel Buballa (54.) nicht zu etwas Zählbarem im Rennen um den Klassenverbleib. Durch die anderen Ergebnisse gehen die Trierer aber auch in der kommenden Saison als einziger Aufsteiger der Vorsaison in der Regionalliga Südwest an den Start.

Stuttgarter Kickers - KSV Hessen Kassel 1:5 (0:2)
Der KSV Hessen Kassel hat seine gute Form einmal mehr unter Beweis gestellt und seine Position als erfolgreichstes Team im Jahr 2025 behauptet. Das Team von Trainer René Klingbeil kommt nach dem 5:1 (2:0) im Spiel der Woche bei den Stuttgarter Kickers auf die Bilanz von 32 Punkten aus den 14 Begegnungen seit der Winterpause. Der dritte Sieg aus den vergangenen vier Partien ohne Niederlage deutete sich bereits im ersten Durchgang nach den Treffern von Adrian Bravo Sanchez (27.), der vor wenigen Tagen seinen Vertrag verlängert hat, und Nikos Zografakis (30.) an. Marco Hingerl (48.) und Jan Dahlke (50.) schraubten das Ergebnis vor 4.500 Fans weiter in die Höhe. Nachdem Nevio Schembri (62.) zum 1:4 für die Stuttgarter erfolgreich war, stellte Cornelius Bräunling (78.) nur wenige Sekunden nach seiner Einwechslung den alten Abstand wieder her.

34. Spieltag:
Kickers Offenbach - TSV Steinbach Haiger    5:1
FSV Frankfurt - 1. Göppinger SV    5:2
SGV Freiberg Fußball - FC-Astoria Walldorf    2:1
TSG Hoffenheim II - FC Gießen    4:1
Bahlinger SC - FC 08 Villingen    3:4
SG Barockstadt Fulda-Lehnerz - FC 08 Homburg    1:1
SV Eintracht-Trier - Eintracht Frankfurt II    1:2
SV Stuttgarter Kickers - KSV Hessen Kassel    1:5
SC Freiburg II - 1. FSV Mainz 05 II    1:3