„Wir haben schon länger über eine Möglichkeit nachgedacht, wie wir jungen Menschen helfen können, die sich krankheitsbedingt sportlich nur eingeschränkt betätigen können, sich aber gerne einem Verein anschließen möchten.“, erläutert Thorsten Picha, Mitbegründer der seit 2013 bestehenden Köpperner Inklusionsmannschaft, die Idee hinter dem neuen Angebot.
Nicht nur die Teilhabe am Sport will man dadurch ermöglichen, auch die Freude an der Bewegung soll durch ein entsprechend angepasstes Training zurückgebracht sowie die motorischen Fähigkeiten, Kraft und Ausdauer der Teilnehmer verbessert werden. „Besonders wichtig ist uns, dass die Jungs und Mädels, die zu uns kommen, in der Zeit des Trainings ein bisschen ihren Alltag ausblenden können. Wir wollen neben dem Spaß am gemeinsamen Kicken aber auch aktiv Reize setzen, um die Inaktivität, die durch eine akute oder chronische Erkrankung entstehen kann, zu verringern.“, umschreibt Team United-Initiator Bruno Pasqualotto die Ziele des Vorhabens.
Das Teutonen-Projekt orientiert sich an den Empfehlungen der Leitlinie zur Bewegungsförderung und Bewegungstherapie in der pädiatrischen Onkologie des deutschlandweiten Netzwerks ActiveOncoKids, mit dem man bereits aktiv im Austausch ist. „Studien zeigen, dass gezielte Bewegung therapiebedingten Nebenwirkungen entgegenwirken kann und wir hoffen, mit unserem Trainingsangebot zur positiven Entwicklung von Körper und Psyche der jungen Teilnehmer beitragen zu können.“, erklärt Picha.
Das erste Schnuppertraining findet am Samstag, den 9. August, von 10:30 bis 12:00 Uhr auf dem Sportgelände in Friedrichsdorf-Köppern statt. Interessierte Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, unverbindlich vorbeizukommen und das Angebot kennenzulernen. Zur besseren Planung bittet das Trainerteam um vorherige Kontaktaufnahme.
Weitere Informationen finden sich auf der Webseite www.team-united.de
Neues Fußballangebot für an Krebs und chronisch erkrankte Kinder und Jugendliche
19. Juni 2025
·
Top-News
·