Ein AED kann in solchen Situationen zum Lebensretter werden. Er erkennt gefährliche Herzrhythmusstörungen und gibt – wenn nötig – einen lebensrettenden Schock ab. Und das Beste: Das Gerät ist so konzipiert, dass es jeder sicher anwenden kann.
Warum ist ein AED im Fußballverein so wichtig?
- Hohe körperliche Belastung: Gerade im Fußball kommt es häufig zu Maximalbelastungen – Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Zwischenfälle.
- Schnelle Reaktion rettet Leben: Die Überlebenschancen sinken mit jeder Minute ohne Erste Hilfe um 10%. Ein AED überbrückt die Zeit vor Ort bis Rettungskräfte eintreffen.
- Vorbildfunktion: Ein AED am Sportplatz signalisiert: Hier wird Verantwortung für die Gesundheit aller übernommen – ob Spieler, Trainer oder Zuschauer.
Dein Verein hat noch keinen AED?
Wir wissen: Die Anschaffungskosten können ein Hindernis sein – gerade für kleinere Vereine. Aus diesem Grund hat CRS medical ein flexibles Mietkauf-Konzept mit AEDs von ZOLL entwickelt:
✅ Planbare mtl. Raten ab 59,90€ statt hoher Einmalzahlung von über 2.000€
✅ Wartung, Service & Schulungen inklusive – alles aus einer Hand
✅ Aufbewahrung inklusive – im Wandschrank oder CRS ResQ
Ein AED ist keine Pflicht – aber er kann Leben retten. Wir beraten Dich gerne individuell zu Ausstattung, dem passenden Mietkauf-Modell für Deinen Verein oder Fördermöglichkeiten, wenn es doch ein Direktkauf werden soll.
Weiterführende Links:
Mehr Infos über AEDs im Sport: www.crs-medical.com/aed-im-sport
Mehr Infos über CRS medical: www.crs-medical.de
Lebensretter für Deinen Verein – Warum AEDs im Sport unverzichtbar sind!
22. Mai 2025
·
01-HFV
·