Lediglich 1 Verein war nicht anwesend.
Nachdem Kreisfußballwart Gerhard Kubitschko die Vereinsvertreter begrüßt hatte, folgten Informationen durch anwesende KFA-Mitglieder:
Gerhard Kubitschko (KFW):
· Rückblick auf die bisherige Spielserie: Sehr zufrieden darüber, dass es wenig Spielausfälle gab.
· Statistik: Es gab 9 Nichtantritte, 4 geänderte Spielwertungen und 45 Rote Karten.
· Vereine werden gebeten, den „Kopfbogen“ im DFBNet immer richtig auszufüllen.
· Die Auf- und Abstiegsregelungen werden nochmals ausführlich erläutert.
· Freundschaftsspiele sind an Günter Stahr über das DFBNet Postfach anzumelden. Schiedsrichter sind beim KSO anzufordern bzw. ist der Schiedsrichter diesem mitzuteilen. Es sind die online Spielberichte zu verwenden.
· Trainerpassschulung wurde Mitte Dezember an 3 Terminen mit 101 Teilnehmern absolviert. Worum es bei dem Trainerpass geht, wird noch einmal kurz erläutert.
· Wünsche zur Spielplangestaltung sind zukünftig im Rahmen der Mannschaftsmeldungen mit anzugeben.
· Die Vereine wurden wiederholt dazu aufgerufen, angebotene Termine des HFV anzunehmen und an diesen Veranstaltungen teilzunehmen. Die Teilnahme an den zuletzt angebotenen Terminen war äußerst dürftig.
Dieter Matheiowetz (KSO):
· Schiedsrichter-Neulingslehrgang ab 10.02.2023
Dirk Spengler (Vorsitzender KrSpG):
· Hinrunde lief erfreulicherweise ohne größere Vorkommnisse. Der einzig größere Fall liegt mittlerweile beim Sportgericht des HFV zur Verhandlung.
· 5 Kammerurteile wegen Einsatz nicht spielberechtigter Spieler.
Hilmar Löber (Referent Freizeit- und Breitensport):
· Gehfußball wurde in allen 3 Altkreisen eingeführt.
Jannis Diehl (Kreisadministrator):
· Vorstellung und Hinweis auf die App des KFA Schwalm-Eder, wo Vereine viele interessante Infos und Hinweise finden.
Günter Brandt (stellv. KFW):
· Bitburger Kreispokal: Es gibt massive Ansetzungsprobleme, da das Viertelfinale noch nicht komplett gespielt ist. Halbfinals, Mengsberg-Gudensberg und Wabern-Edermünde/Melsungen werden erst danach angesetzt. Finale ist am 08.06.2023.
· Im Altherren Kreispokal stehen noch die Halbfinals aus.
· In der Saison 2023/2024 soll möglichst wieder eine Futsal Hallenkreismeisterschaft gespielt werden.
Abschließend wurden die Spielpläne in allen Ligen abgestimmt.