Die fünf überzeugendsten Projekte, die für eines oder mehrere der 17 Nachhaltigkeitsziele (https://17ziele.de) eintreten, erhalten Sachgüter im Wert von je 1.000 Euro um weitere Nachhaltigkeitsideen umzusetzen. Über das beste dieser fünf Projekte wird zudem ein Gewinner-Reel gedreht, das auf den Social-Media-Kanälen des Fußballmagazins 11FREUNDE verbreitet wird. So können die rund 2,2 Millionen Spielenden der Amateurfußball-Community sehen, was den 17Ziele-Nachhaltigkeitsmeister ausmacht.
Die Projekte können so vielfältig und bunt sein wie es unsere Amateurligen mit ihren 24.000 Vereinen sind. #17Ziele hat sich zusammen mit 11FREUNDE umgeschaut, was alles möglich ist in punkto Nachhaltigkeit im Fußball. Vier Video-Reels (Link), die im Laufe des Monats Juni online gehen, sollen die Amateurteams inspirieren:
Wie funktioniert mit den Forest Green Rovers der nachhaltigste Fußballverein der Welt? Warum gründen Fans des MSV Duisburg mit Straßenfußballern aus Tansania einen neuen Fußballverein? Vor welche ökologischen Herausforderungen stellt uns das Mikroplastik der mehr als 7.000 Kunstrasenplätze in Deutschland? Und was kann, wie in Norwegen, für die bessere Gleichstellung der Geschlechter im Fußball getan werden?
Jetzt ist Anpfiff! Teams, die beim 17Ziele-Wettbewerb mitmachen wollen, können ihre Vorschläge mit dem Betreff „#17Ziele“ an gewinnspiel@11freunde.de schreiben. Teilnahmeschluss ist der 10. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt. Teilnehmen können Personen ab 18 Jahren.
Über #17Ziele
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung wurden 2015 im Rahmen der Agenda 2030 von den Vereinten Nationen verabschiedet. Die Ziele berücksichtigen alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Soziales, Umwelt und Wirtschaft gleichermaßen und gelten für alle Staaten der Welt. Sie machen deutlich, dass wir eine gemeinsame Verantwortung für die Welt tragen.
Das Projekt #17Ziele (www.17ziele.de) von Engagement Global hat die Aufgabe, diese wichtigen Themen für nachhaltige Entwicklung bekannter zu machen, die Menschen dafür zu sensibilisieren und – im besten Fall – zu einem veränderten Handeln anzuregen.
Beste Nachhaltigkeitsideen im deutschen Amateurfußball gesucht
21. Juni 2025
·
Top-News
·